Schlagwort: Forschung

Mit dem Zufall gerechnet: Weg geebnet für neue Erkenntnisse über Planeten und Sterne

Mit dem Zufall gerechnet: Weg geebnet für neue Erkenntnisse über Planeten und Sterne

Teilen:  d 15.11.2022 11:16 Mit dem Zufall gerechnet: Weg geebnet für neue Erkenntnisse über Planeten und Sterne Mit einer auf Zufallszahlen basierenden Simulationsmethode konnten Wissenschaftler die Eigenschaften von warmem dichten Wasserstoff so genau wie nie…

Tumorentstehung: Was erste Läsionen in der Bauchspeicheldrüse verraten

Tumorentstehung: Was erste Läsionen in der Bauchspeicheldrüse verraten

Teilen:  d 15.11.2022 10:33 Tumorentstehung: Was erste Läsionen in der Bauchspeicheldrüse verraten Das duktale Adenokarzinom des Pankreas (PDAC) weist trotz langjähriger Forschung noch immer eine schlechte Prognose auf. Neben der Erforschung wirksamer Medikamente kann auch…

Erster hochauflösender Einzelzell-Atlas zum Lungenkarzinom

Erster hochauflösender Einzelzell-Atlas zum Lungenkarzinom

Teilen:  d 15.11.2022 10:00 Erster hochauflösender Einzelzell-Atlas zum Lungenkarzinom Kein Tumor gleicht dem anderen. Diese Unterschiedlichkeit und das komplexe Zu-sammenspiel von Tumor- und Immunzellen erschwert die Auswahl gezielter Im-muntherapien. Innsbrucker ForscherInnen haben nun 1,7 Milliarden…

Die Wirksamkeit von Antibiotika verbessern, Resistenzen eindämmen

Die Wirksamkeit von Antibiotika verbessern, Resistenzen eindämmen

Teilen:  d 15.11.2022 10:00 Die Wirksamkeit von Antibiotika verbessern, Resistenzen eindämmen Neue Erkenntnisse des vom Schweizerischen Nationalfonds finanzierten NFP 72 helfen Antibiotikaresistenzen einzudämmen. Im Bereich neuer Antibiotika hingegen fehlen geeignete Strukturen, um Resultate in die…

Chronische Darmentzündung: Therapieerfolg von Biologikum vorhersagen

Chronische Darmentzündung: Therapieerfolg von Biologikum vorhersagen

Teilen:  d 15.11.2022 09:51 Chronische Darmentzündung: Therapieerfolg von Biologikum vorhersagen Ein internationales Team um Forschende des Exzellenzclusters PMI hat Biomarker gefunden, die am Anfang einer anti-TNF-Alpha-Therapie anzeigen, ob diese anschlagen wird. Bei chronisch-entzündlichen Darmentzündungen (CED),…

TU Berlin: Neuer KI-Algorithmus – Künstliche Intelligenz auf Schrödingers Spuren

TU Berlin: Neuer KI-Algorithmus – Künstliche Intelligenz auf Schrödingers Spuren

Zurück Teilen:  d 15.11.2019 14:16 TU Berlin: Neuer KI-Algorithmus – Künstliche Intelligenz auf Schrödingers Spuren Gemeinsame Presseinformation der Universität Warwick, der Universität Luxemburg und der Technischen Universität Berlin Neuer KI-Algorithmus bestimmt die chemische Struktur anhand…

Angriff auf Nebenwegen

Angriff auf Nebenwegen

Teilen:  d 14.11.2022 11:30 Angriff auf Nebenwegen Bei Krankheiten wie etwa Krebs ist eine gesteigerte Zellvermehrung ein wesentliches Merkmal. Einem Forschungsteam der Uni Würzburg und zweier Leibniz-Institute ist es jetzt gelungen, indirekt auf diesen Prozess…

Familiäres Brustkrebsrisiko: Ab wann ist eine Brustkrebsfrüherkennung sinnvoll?

Familiäres Brustkrebsrisiko: Ab wann ist eine Brustkrebsfrüherkennung sinnvoll?

Zurück Teilen:  d 15.11.2019 11:48 Familiäres Brustkrebsrisiko: Ab wann ist eine Brustkrebsfrüherkennung sinnvoll? Wissenschaftler haben die Daten von über fünf Millionen schwedischer Frauen ausgewertet, um herauszufinden, ab welchem Alter familiär vorbelastete Frauen mit der Früherkennung…

Konferenz der Transatlantic Platform zum Thema „Social Innovation – Learning from Multinational Collaboration“

Konferenz der Transatlantic Platform zum Thema „Social Innovation – Learning from Multinational Collaboration“

Teilen:  d 14.11.2022 06:00 Konferenz der Transatlantic Platform zum Thema „Social Innovation – Learning from Multinational Collaboration“ Das Bundesministerium für Bildung und Forschung richtet am 16. und 17. November 2022 eine internationale Online-Konferenz zum Thema…

Am 9. November auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 9. November auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Als Todesopfer an der Berliner Mauer werden Personen bezeich­net, die zwischen dem 13. August 1961 und dem Mauer­fall am 9. Novem­ber 1989 bei der Flucht aus der DDR an der Berliner Mauer infolge der Anwen­dung des…

Einsatz von Schrott in der Stahlherstellung mindert CO2-Ausstoß erheblich

Einsatz von Schrott in der Stahlherstellung mindert CO2-Ausstoß erheblich

Zurück Teilen:  d 14.11.2019 17:02 Einsatz von Schrott in der Stahlherstellung mindert CO2-Ausstoß erheblich Schrott ist ein zentraler Rohstoff für die Stahlherstellung und trägt erheblich zur Minderung von Emissionen bei. Das ist das Ergebnis der…

Durchbruch in der Malariaforschung

Durchbruch in der Malariaforschung

Zurück Teilen:  d 14.11.2019 17:00 Durchbruch in der Malariaforschung Eine internationale Forschungsgruppe um den Zellbiologen Volker Heussler von der Universität Bern hat hunderte genetische Schwachstellen des Malaria-Parasiten Plasmodium identifiziert. Diese sind in der Medikamenten- und…