Schlagwort: Forschung

Marines Abfallmanagement: Effizientes Recycling durch marine Mikroorganismen

Marines Abfallmanagement: Effizientes Recycling durch marine Mikroorganismen

Zurück Teilen:  d 12.05.2020 13:02 Marines Abfallmanagement: Effizientes Recycling durch marine Mikroorganismen Erst vor einigen Jahren wurden einzellige Mikroorganismen der Gruppe der Thaumarchaeen in der Wassersäule des Ozeans entdeckt. Forschende des Biologiezentrums der Tschechischen Akademie…

Mit Self-Nudging gegen den inneren Schweinehund

Mit Self-Nudging gegen den inneren Schweinehund

Zurück Teilen:  d 11.05.2020 10:13 Mit Self-Nudging gegen den inneren Schweinehund Obwohl wir es doch besser wissen, entscheiden wir uns oft für Dinge, die uns nicht guttun, und ärgern uns später darüber. Dabei können wir…

Die Kehrseite einer ägyptischen Stele

Die Kehrseite einer ägyptischen Stele

Teilen:  10.05.2023 11:45 Die Kehrseite einer ägyptischen Stele Der Umgang der Menschen mit Krisen ist für die Wissenschaften schon immer ein lohnendes Forschungsfeld gewesen. Wie nutzen zum Beispiel Menschen unterschiedlicher Kulturen Objekte, um in Notsituationen…

Mit 40 Kilogramm Spinat, 3 Millionen Laserblitzen und 600.000 simulierten Atomen: Forschern gelingt Rekonstruktion

Mit 40 Kilogramm Spinat, 3 Millionen Laserblitzen und 600.000 simulierten Atomen: Forschern gelingt Rekonstruktion

Teilen:  10.05.2023 11:42 Mit 40 Kilogramm Spinat, 3 Millionen Laserblitzen und 600.000 simulierten Atomen: Forschern gelingt Rekonstruktion „Nature“-Studie von Physikern der Freien Universität Berlin und der Universität L‘Aquila liefert auch Hinweise zu Produktion von grünem…

Wie gut klappt das Lernen mit digitalen Medien zu Hause?

Wie gut klappt das Lernen mit digitalen Medien zu Hause?

Zurück Teilen:  d 08.05.2020 10:40 Wie gut klappt das Lernen mit digitalen Medien zu Hause? Wissenschaftlerinnen untersuchen, wie digitale Medien in der Familie für das schulische Lernen genutzt werden Seit mehr als einem Monat lernen…

IST Austria Wissenschafter demonstrieren Quantenradar Prototyp

IST Austria Wissenschafter demonstrieren Quantenradar Prototyp

Zurück Teilen:  d 08.05.2020 20:00 IST Austria Wissenschafter demonstrieren Quantenradar Prototyp Physiker des Institute of Science and Technology Austria (IST Austria) gelang es, einen Radarprototypen zu entwickeln, der sich zur Objekterkennung des Phänomens der Quantenverschränkung…

Licht, Ton, Action: Mit Licht das Leben von Schallwellen verlängern

Licht, Ton, Action: Mit Licht das Leben von Schallwellen verlängern

Zurück Teilen:  d 08.05.2020 15:00 Licht, Ton, Action: Mit Licht das Leben von Schallwellen verlängern Informationen, die durch Licht übertragen werden, können in Schallwellen gespeichert werden, die sich 100 000 mal langsamer als Licht bewegen….

Leibniz-Wirkstoff des Jahres 2020 kommt aus Jena

Leibniz-Wirkstoff des Jahres 2020 kommt aus Jena

Zurück Teilen:  d 08.05.2020 14:12 Leibniz-Wirkstoff des Jahres 2020 kommt aus Jena Malleicyprole an lebensbedrohlichen Krankheiten beteiligt Jena. Bakterien der Gattung Burkholderia lösen bei Mensch und Tier schwere Infektionen aus. Wissenschaftler*innen vom Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung…

Die Rückkehr der Vergangenheit

Die Rückkehr der Vergangenheit

Zurück Teilen:  d 08.05.2020 12:00 Die Rückkehr der Vergangenheit Dröhnende Kanonen, wiehernde Pferde, Platzpatronen und Pulverrauch: Wenn auf den Schlachtfeldern oberhalb Jenas alle paar Jahre das Geschehen von 1806 nachgespielt wird, säumen tausende Neugierige die…

Künstliche Intelligenz lernt Quantenteilchen zu kontrollieren

Künstliche Intelligenz lernt Quantenteilchen zu kontrollieren

Teilen:  08.05.2023 10:52 Künstliche Intelligenz lernt Quantenteilchen zu kontrollieren In der Quantenforschung braucht man maßgeschneiderte elektromagnetische Felder, um Teilchen präzise zu kontrollieren. An der TU Wien zeigte man: maschinelles Lernen lässt sich dafür hervorragend nutzen….

Neue Technik für Anwendungen der Quantenkryptografie entwickelt

Neue Technik für Anwendungen der Quantenkryptografie entwickelt

Teilen:  08.05.2023 09:24 Neue Technik für Anwendungen der Quantenkryptografie entwickelt Paderborner Wissenschaftler*innen veröffentlichen Ergebnisse in Fachmagazin Mit der Entwicklung von Quantencomputern droht die klassische Kryptografie für die sichere Kommunikation obsolet zu werden. Die Quantenkryptografie hingegen…

Elektronen-Rekollision in Echtzeit auf einen Schlag verfolgt

Elektronen-Rekollision in Echtzeit auf einen Schlag verfolgt

Teilen:  06.05.2023 00:12 Elektronen-Rekollision in Echtzeit auf einen Schlag verfolgt Eine neue, am MPIK entwickelte Methode erlaubt, die Bewegung eines Elektrons in einem starken Infrarot-Laserfeld in Echtzeit zu verfolgen, und wurde am MPI-PKS in Kooperation…