Schlagwort: Forschung

Einzigartiges Messsystem für 5G-MIMO- und Weltraumanwendungen

Einzigartiges Messsystem für 5G-MIMO- und Weltraumanwendungen

Zurück Teilen:  d 27.05.2020 12:10 Einzigartiges Messsystem für 5G-MIMO- und Weltraumanwendungen Messeinheit mit maßgeschneiderten Breitband-Mikrowellen-Downconvertern von Keysight Technologies in Betrieb genommen – damit sind am Ferdinand-Braun-Institut alle Schlüsselkomponenten für ein neuartiges 5G-MIMO-System verfügbar. Dieses System…

Kommunen und Covid-19 – Herausforderungen und Strategien in Zeiten einer Pandemie

Kommunen und Covid-19 – Herausforderungen und Strategien in Zeiten einer Pandemie

Zurück Teilen:  d 27.05.2020 14:30 Kommunen und Covid-19 – Herausforderungen und Strategien in Zeiten einer Pandemie Das FUGATUS-Team der Universität Speyer hat den Abschlussbericht zu einer umfangreichen Befragung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der deutschen Kommunalverwaltung…

power4re: Forschungsprojekt zur Steigerung der Zuverlässigkeit von Umrichtern startet

power4re: Forschungsprojekt zur Steigerung der Zuverlässigkeit von Umrichtern startet

Zurück Teilen:  d 27.05.2020 16:01 power4re: Forschungsprojekt zur Steigerung der Zuverlässigkeit von Umrichtern startet Mit einem virtuellen Kick-off ist das Forschungsprojekt »power4re« (Zuverlässi-ge Umrichter für die regenerative Energieversorgung) Mitte April gestartet. Fünf Institute der Fraunhofer-Gesellschaft…

Genschere CRISPR-Cas9 – Schnitt mit Nebenwirkung

Genschere CRISPR-Cas9 – Schnitt mit Nebenwirkung

Zurück Teilen:  d 26.05.2020 17:46 Genschere CRISPR-Cas9 – Schnitt mit Nebenwirkung Die Genschere CRISPR-Cas9 kann menschliche Gene präzise verändern, aber auch unerwünschte Veränderungen an ihnen auslösen. LMU-Forscher können solche Fehler erstmals einfach nachweisen und zeigen,…

Mikroben auf Mikroskop-Okularen: Das kann ins Auge gehen!

Mikroben auf Mikroskop-Okularen: Das kann ins Auge gehen!

Zurück Teilen:  d 26.05.2020 16:52 Mikroben auf Mikroskop-Okularen: Das kann ins Auge gehen! „Wir wollten unsere Mikroskope einmal nicht als Hilfsmittel zum Beobachten von Mikroorganismen nutzen, sondern ihre Rolle als potentielle Überträger von Infektionserregern näher…

Diabetes mellitus: Ein Risikofaktor für frühe Darmkrebserkrankungen

Diabetes mellitus: Ein Risikofaktor für frühe Darmkrebserkrankungen

Zurück Teilen:  d 26.05.2020 21:36 Diabetes mellitus: Ein Risikofaktor für frühe Darmkrebserkrankungen Um herauszufinden, wie hoch das Darmkrebsrisiko für Diabetiker ist, haben Wissenschaftler die Daten von fast 13 Millionen Personen ausgewertet. Die Forscher vom Deutschen…

Chamäleons in Rüstung aus knöchernem Stachelpanzer

Chamäleons in Rüstung aus knöchernem Stachelpanzer

Zurück Teilen:  d 26.05.2020 15:40 Chamäleons in Rüstung aus knöchernem Stachelpanzer Bonner Wissenschaftler fanden gemeinsam mit Kollegen aus München, Köln und Bremen ganz eigentümliche spitze Knochen in der Haut eines madagassischen Erdchamäleons. Diese Knochen wachsen…

Putzfimmel im Gehirn

Putzfimmel im Gehirn

Zurück Teilen:  d 26.05.2020 14:58 Putzfimmel im Gehirn Synapsen bestehen aus Hunderten verschiedener Proteine. Damit sie Hirnsignale richtig übertragen können, müssen ihre Bausteine ständig auf Funktionalität überprüft und bei Verschleiß durch neue ersetzt werden. Ein…

Der erste Antirassist

Der erste Antirassist

Zurück Teilen:  d 26.05.2020 11:49 Der erste Antirassist Biologiedidaktiker und Wissenschaftshistoriker der Universität Jena veröffentlichen Studie zum Haeckel-Schüler Nikolai Miklucho-Maclay und belegen, wie er seinen Lehrer widerlegte und damit zum ersten Antirassisten wurde. Wie kaum…

Neu entdeckter Grabhügel und zwei Steinbeile schreiben Geschichte der 6000 Jahre alten Besiedlung des Kapellenbergs um

Neu entdeckter Grabhügel und zwei Steinbeile schreiben Geschichte der 6000 Jahre alten Besiedlung des Kapellenbergs um

Zurück Teilen:  d 26.05.2020 12:00 Neu entdeckter Grabhügel und zwei Steinbeile schreiben Geschichte der 6000 Jahre alten Besiedlung des Kapellenbergs um Hofheim/Mainz. Seit über zehn Jahren erforschen Archäologen das Gebiet des Kapellenbergs bei Hofheim am…

Satellitentechnologie – nachhaltiger Wasser-Einsatz in der Landwirtschaft

Satellitentechnologie – nachhaltiger Wasser-Einsatz in der Landwirtschaft

Teilen:  26.05.2023 11:32 Satellitentechnologie – nachhaltiger Wasser-Einsatz in der Landwirtschaft Wasser wird zunehmend knapper. Eine neuartige Satellitentechnologie, die in Form eines Prototyps mit dem Namen »LisR« bereits auf der Internationalen Raumstation ISS erprobt wurde, ermöglicht…

Mikroorganismen sind entscheidend für die Speicherung von Kohlenstoff in Böden

Mikroorganismen sind entscheidend für die Speicherung von Kohlenstoff in Böden

Teilen:  26.05.2023 10:31 Mikroorganismen sind entscheidend für die Speicherung von Kohlenstoff in Böden Laut einer bahnbrechenden Studie, die kürzlich in Nature veröffentlicht wurde, spielen Mikroorganismen eine entscheidende Rolle bei der Kohlenstoffspeicherung in Böden. Die Studie…