Schlagwort: Forschung

LMU-Forscher treiben Kampf gegen Helicobacter und Magenkrebs voran

LMU-Forscher treiben Kampf gegen Helicobacter und Magenkrebs voran

Teilen:  26.04.2023 10:11 LMU-Forscher treiben Kampf gegen Helicobacter und Magenkrebs voran LMU-Forscher haben eine Schwachstelle des Bakteriums Helicobacter pylori entdeckt, die zur Entwicklung neuer Medikamente genutzt werden könnte. Der Krankheitserreger Helicobacter pylori, der für stark…

Von Neutronensternen bis zur Tiefsee: Forschungsmagazin der Goethe-Universität berichtet über „Fremde Welten“

Von Neutronensternen bis zur Tiefsee: Forschungsmagazin der Goethe-Universität berichtet über „Fremde Welten“

Teilen:  25.04.2023 11:30 Von Neutronensternen bis zur Tiefsee: Forschungsmagazin der Goethe-Universität berichtet über „Fremde Welten“ Wenn Neutronensterne fern im Weltall miteinander kollidieren, rufen sie gewaltige Erschütterungen des Raum-Zeit-Gefüges hervor, die sich als Gravitationswellen noch auf…

TU Berlin: Wofür sich Menschen vor dem Corona-Lockdown Zeit wünschten

TU Berlin: Wofür sich Menschen vor dem Corona-Lockdown Zeit wünschten

Zurück Teilen:  d 23.04.2020 12:26 TU Berlin: Wofür sich Menschen vor dem Corona-Lockdown Zeit wünschten Das Projekt „ReZeitKon“ erforscht den Zusammenhang zwischen Zeitwohlstand und nachhaltigem Konsum Schlafen, Sport, ausruhen, lesen, Familie – das sind die…

Was tun, wenn die Batterie leer ist? – Gespräch mit dem Arbeitspsychologen Oliver Weigelt

Was tun, wenn die Batterie leer ist? – Gespräch mit dem Arbeitspsychologen Oliver Weigelt

Teilen:  24.04.2023 11:04 Was tun, wenn die Batterie leer ist? – Gespräch mit dem Arbeitspsychologen Oliver Weigelt Am 27. April ist der Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz. Dieses Thema gehört für Dr. Oliver…

Bose-Einstein-Kondensat: Magnetische Teilchen verhalten sich abstoßend

Bose-Einstein-Kondensat: Magnetische Teilchen verhalten sich abstoßend

Zurück Teilen:  d 24.04.2020 14:36 Bose-Einstein-Kondensat: Magnetische Teilchen verhalten sich abstoßend Eine Datenübertragung, die mit magnetischen Wellen anstelle elektrischer Ströme funktioniert, kann die Basis für zukünftige Informationstechnologien sein. Vor einigen Jahren erreichten Forscher der Universität…

Bessere Supraleiter durch Palladium

Bessere Supraleiter durch Palladium

Teilen:  24.04.2023 11:38 Bessere Supraleiter durch Palladium Der goldene Mittelweg ist aus Palladium: Mit dem Edelmetall könnte man Supraleiter herstellen, die auch bei relativ hohen Temperaturen supraleitend bleiben, zeigen Rechnungen der TU Wien. Es ist…

Publikation in Science zu Nanooptik: Neue Art der Mikroskopie im Film zu sehen

Publikation in Science zu Nanooptik: Neue Art der Mikroskopie im Film zu sehen

Zurück Teilen:  d 24.04.2020 11:42 Publikation in Science zu Nanooptik: Neue Art der Mikroskopie im Film zu sehen Die Dauer ihrer Momentaufnahme verhält sich zu einer Sekunde wie diese Sekunde zum Alter des Universums: Physiker…

Ein präziseres Modell der Ionosphäre der Erde

Ein präziseres Modell der Ionosphäre der Erde

Teilen:  24.04.2023 10:09 Ein präziseres Modell der Ionosphäre der Erde Mithilfe von Satellitendaten aus 19 Jahren und Auswertung auf Basis Neuronaler Netze kann die Schicht um die Erde in ihrer Komplexität sehr viel besser als…

Blockieren eines Eiweißmoleküls macht aggressive Hirntumoren sensibler für Strahlen- und Chemotherapie

Blockieren eines Eiweißmoleküls macht aggressive Hirntumoren sensibler für Strahlen- und Chemotherapie

Teilen:  24.04.2023 10:03 Blockieren eines Eiweißmoleküls macht aggressive Hirntumoren sensibler für Strahlen- und Chemotherapie Jedes Jahr erkranken in Deutschland rund 8.000 Menschen an einem Hirntumor. Als besonders aggresiv gilt dabei das Glioblastom, da die Tumorzellen…

Forschende vermessen erstmals die Dynamik von Skyrmionen aus Licht auf ultraglatten Goldplätt

Forschende vermessen erstmals die Dynamik von Skyrmionen aus Licht auf ultraglatten Goldplätt

Zurück Teilen:  d 24.04.2020 07:44 Forschende vermessen erstmals die Dynamik von Skyrmionen aus Licht auf ultraglatten Goldplätt Im Zentrum eines Wirbels bestehen sehr hohe Drehgeschwindigkeiten, die bei großen Tornados gewaltige Zerstörungskräfte entfalten können. Ähnliche Effekte…

RWI/Stiftung Mercator: Studie in „Nature“ – Autobesitzer unterschätzen Gesamtkosten des eigenen Autos massiv

RWI/Stiftung Mercator: Studie in „Nature“ – Autobesitzer unterschätzen Gesamtkosten des eigenen Autos massiv

Zurück Teilen:  d 23.04.2020 14:12 RWI/Stiftung Mercator: Studie in „Nature“ – Autobesitzer unterschätzen Gesamtkosten des eigenen Autos massiv Autobesitzer in Deutschland unterschätzen die Gesamtkosten ihres eigenen Pkw systematisch um bis zu 50 Prozent. Zu diesem…

Historische Ausnahmezustände als Forschungslabor für staatliches Krisenmanagement

Historische Ausnahmezustände als Forschungslabor für staatliches Krisenmanagement

Zurück Teilen:  d 23.04.2020 12:23 Historische Ausnahmezustände als Forschungslabor für staatliches Krisenmanagement Krisen haben zu allen Zeiten die Weltgeschichte geprägt. Was können wir aus den Erfahrungen und Fehlern der Vergangenheit lernen? Wie sollten Staaten mit…