Schlagwort: Forschung

Rechtsfolgen einer Einstufung nach CLP: Datenbank aktualisiert

Rechtsfolgen einer Einstufung nach CLP: Datenbank aktualisiert

Zurück Teilen:  d 12.03.2020 10:34 Rechtsfolgen einer Einstufung nach CLP: Datenbank aktualisiert Die Einstufung von gefährlichen Stoffen oder Gemischen ist nicht nur wichtig für deren Kennzeichnung, sondern löst auch zahlreiche Rechtsfolgen aus. Seit 2015 sorgt…

Luftverschmutzung beeinträchtigt die Paarung von Fliegen

Luftverschmutzung beeinträchtigt die Paarung von Fliegen

Teilen:  14.03.2023 17:00 Luftverschmutzung beeinträchtigt die Paarung von Fliegen Ein Forschungsteam am Max-Planck-Institut für chemische Ökologie in Jena konnte an der Taufliege Drosophila melanogaster sowie an weiteren neun Arten der Gattung Drosophila nachweisen, dass hohe…

Weltrekord für IHP-Schaltung – Daten mit 200 Gigabit pro Sekunde übertragen

Weltrekord für IHP-Schaltung – Daten mit 200 Gigabit pro Sekunde übertragen

Teilen:  14.03.2023 14:35 Weltrekord für IHP-Schaltung – Daten mit 200 Gigabit pro Sekunde übertragen Einen neuen Geschwindigkeitsweltrekord haben Forschende am IHP – Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik aufgestellt. Die von den Wissenschaftlern in Frankfurt (Oder) entworfene…

IPK-Forscher entdecken mittels TurboID neue meiotische Proteine in Arabidopsis thaliana

IPK-Forscher entdecken mittels TurboID neue meiotische Proteine in Arabidopsis thaliana

Teilen:  13.03.2023 18:00 IPK-Forscher entdecken mittels TurboID neue meiotische Proteine in Arabidopsis thaliana Genetische Variation in der Züchtung beruht auf Rekombinationsereignissen während der Meiose. Während der Prophase I sind die Chromosomen entlang der Chromosomenachsen angeordnet….

Super-Energiespeicher: Ladungstransport in MXenen untersucht

Super-Energiespeicher: Ladungstransport in MXenen untersucht

Teilen:  13.03.2023 14:44 Super-Energiespeicher: Ladungstransport in MXenen untersucht MXene können große Mengen elektrischer Energie speichern und lassen sich dabei sehr schnell auf- und entladen. Damit vereinen MXene die Vorteile von Batterien und Superkondensatoren und gelten…

Forschende verwandeln Algen in einzigartige funktionale Perowskite mit gewünschten Eigenschaften

Forschende verwandeln Algen in einzigartige funktionale Perowskite mit gewünschten Eigenschaften

Teilen:  13.03.2023 14:11 Forschende verwandeln Algen in einzigartige funktionale Perowskite mit gewünschten Eigenschaften Forschende der TU Dresden haben mineralische Algenschalen in funktionale Perowskite mit einzigartigen Kristallstrukturen und steuerbaren elektrooptischen Eigenschaften umgewandelt. Das Team unter der…

Oberflächenaktivierung von Polymeren mithilfe einer neuen Mikrowellen-Atmosphärendruck-Plasmaquelle

Oberflächenaktivierung von Polymeren mithilfe einer neuen Mikrowellen-Atmosphärendruck-Plasmaquelle

Teilen:  13.03.2023 07:49 Oberflächenaktivierung von Polymeren mithilfe einer neuen Mikrowellen-Atmosphärendruck-Plasmaquelle Nichtthermische atmosphärische Plasmen eignen sich hervorragend zur Vorbehandlung von thermoplastischen Werkstoffen, um die Verklebbarkeit, Bedruckbarkeit oder Lackierbarkeit zu verbessern. Wesentliches Ziel ist dabei, die Oberflächenenergie…

Schwingungen im Kristallgitter schütteln den Stau der korrelierten Elektronen ab

Schwingungen im Kristallgitter schütteln den Stau der korrelierten Elektronen ab

Zurück Teilen:  d 12.03.2020 13:35 Schwingungen im Kristallgitter schütteln den Stau der korrelierten Elektronen ab Ein internationales Forschungsteam aus der Schweiz, Deutschland, den USA und Großbritannien hat ein abnormales, metallisches Verhalten in einem normalerweise isolierenden,…

Moleküle blitzschnell beobachten

Moleküle blitzschnell beobachten

Zurück Teilen:  d 12.03.2020 08:20 Moleküle blitzschnell beobachten Kurze Pulse von starkem Laserlicht machen die Verteilung kleinster Moleküle sichtbar Wer Moleküle beobachten will, muss schnell sein: Molekülschwingungen lassen sich nur in kürzesten Sekundenbruchteilen und mit…

Kondo Screening Cloud: Ausdehnung von quantenphysikalischem Phänomen erstmals gemessen

Kondo Screening Cloud: Ausdehnung von quantenphysikalischem Phänomen erstmals gemessen

Zurück Teilen:  d 12.03.2020 09:46 Kondo Screening Cloud: Ausdehnung von quantenphysikalischem Phänomen erstmals gemessen Ein internationales Forschungsteam hat erstmals die Größe der sogenannten Kondo Screening Cloud bestimmt. Das quantenphysikalische Phänomen beschreibt ein Zusammenspiel von leitenden…

Hinweise können bei Grundschülern langfristig zu Vergessen führen

Hinweise können bei Grundschülern langfristig zu Vergessen führen

Zurück Teilen:  d 10.03.2020 11:03 Hinweise können bei Grundschülern langfristig zu Vergessen führen Paradoxerweise können vermeintliche Gedächtnisstützen die Erinnerung an zuvor Gelerntes durcheinanderbringen. Dieses in der Forschung als „part-list cuing“-Effekt bezeichnete Phänomen ist bei Kindern…

Mikroben weit unter dem Ozeanboden sind auf Recycling angewiesen, um zu überleben

Mikroben weit unter dem Ozeanboden sind auf Recycling angewiesen, um zu überleben

Zurück Teilen:  d 11.03.2020 19:17 Mikroben weit unter dem Ozeanboden sind auf Recycling angewiesen, um zu überleben Team gewinnt Einblicke in die Funktionsweise von Organismen in der tiefen Biosphäre Ein internationales Team von Forschenden hat…