Schlagwort: Forschung

Forschung an Rinderknochen gibt neue Aufschlüsse über die Eisenzeit in Österreich

Forschung an Rinderknochen gibt neue Aufschlüsse über die Eisenzeit in Österreich

Teilen:  13.02.2023 11:51 Forschung an Rinderknochen gibt neue Aufschlüsse über die Eisenzeit in Österreich In einer neuen wissenschaftlichen Studie des NHM Wien wurde erforscht, dass bereits in der Eisenzeit zwischen 450 v. Chr. und dem…

Iodidsalze machen Biokatalysatoren für Brennstoffzellen stabil

Iodidsalze machen Biokatalysatoren für Brennstoffzellen stabil

Zurück Teilen:  d 14.02.2020 12:22 Iodidsalze machen Biokatalysatoren für Brennstoffzellen stabil Entgegen theoretischen Vorhersagen inaktiviert Sauerstoff Biokatalysatoren für die Energieumwandlung auch unter einem Schutzfilm binnen kurzer Zeit. Ein Forschungsteam des Exzellenzclusters Resolv an der Ruhr-Universität…

Der Antarktis-Faktor: Modellvergleich offenbart zukünftiges Meeresspiegelrisiko

Der Antarktis-Faktor: Modellvergleich offenbart zukünftiges Meeresspiegelrisiko

Zurück Teilen:  d 14.02.2020 00:05 Der Antarktis-Faktor: Modellvergleich offenbart zukünftiges Meeresspiegelrisiko Der Anstieg des Meeresspiegels durch den Verlust von Eismassen der Antarktis könnte schon in naher Zukunft zu einem erheblichen Risiko für den Küstenschutz werden,…

Green Deal: Zusammenspiel von Industrie- und Klimapolitik erforderlich

Green Deal: Zusammenspiel von Industrie- und Klimapolitik erforderlich

Zurück Teilen:  d 13.02.2020 16:29 Green Deal: Zusammenspiel von Industrie- und Klimapolitik erforderlich Wuppertal Institut gibt Impulse zur Umsetzung des europäischen Green Deal Der „Green Deal“ der EU-Kommission sieht vor, Europa bis 2050 treibhausgasneutral zu…

Neue Simulation-Experiment-Kombination erlaubt tiefere Einblicke in ultraschnelle lichtinduzierte Prozesse

Neue Simulation-Experiment-Kombination erlaubt tiefere Einblicke in ultraschnelle lichtinduzierte Prozesse

Zurück Teilen:  d 13.02.2020 10:00 Neue Simulation-Experiment-Kombination erlaubt tiefere Einblicke in ultraschnelle lichtinduzierte Prozesse Forschende der TU Graz und der Uni Wien demonstrieren erstmals, wie durch Kombination von Ultrakurzzeit-Spektroskopie und Quantensimulationen der Energiefluss in Molekülen…

Die Rückkehr in die Erwerbstätigkeit unterstützen: Erkenntnisse aus einer Studie mit Erwerbsminderungsrentnern

Die Rückkehr in die Erwerbstätigkeit unterstützen: Erkenntnisse aus einer Studie mit Erwerbsminderungsrentnern

Zurück Teilen:  d 12.02.2020 15:52 Die Rückkehr in die Erwerbstätigkeit unterstützen: Erkenntnisse aus einer Studie mit Erwerbsminderungsrentnern Trotz anfänglich hoher Motivation schaffen nur ganz wenige Empfängerinnen und Empfänger einer zeitlich befristeten Erwerbsminderungsrente den Wiedereinstieg in…

DGTHG und Abbott Medical verleihen Josef Koncz-Preis 2023

DGTHG und Abbott Medical verleihen Josef Koncz-Preis 2023

Teilen:  11.02.2023 18:02 DGTHG und Abbott Medical verleihen Josef Koncz-Preis 2023 Die Deutsche Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie verlieh, gemeinsam mit Abbott Medical, im Rahmen der 52. Jahrestagung 2023 in Hamburg, den mit 5.000…

Wie verändert sich die biologische Vielfalt weltweit? Genaue Trends zu erkennen ist derzeit kaum möglich

Wie verändert sich die biologische Vielfalt weltweit? Genaue Trends zu erkennen ist derzeit kaum möglich

Teilen:  10.02.2023 11:40 Wie verändert sich die biologische Vielfalt weltweit? Genaue Trends zu erkennen ist derzeit kaum möglich Die verfügbaren Monitoringdaten sind wohl zu unpräzise, um verlässliche globale Durchschnittswerte aus den Trends der lokalen Artenvielfalt…

Risiko oder Chance für den Reisanbau? Bayreuther Forscher entdecken neue Arsenverbindungen in Reisfeldern

Risiko oder Chance für den Reisanbau? Bayreuther Forscher entdecken neue Arsenverbindungen in Reisfeldern

Zurück Teilen:  d 11.02.2020 13:05 Risiko oder Chance für den Reisanbau? Bayreuther Forscher entdecken neue Arsenverbindungen in Reisfeldern Forscher der Universität Bayreuth haben zusammen mit Wissenschaftlern aus Italien und China erstmals systematisch untersucht, unter welchen…

Quantentechnologien: Neue Einblicke in supraleitende Vorgänge

Quantentechnologien: Neue Einblicke in supraleitende Vorgänge

Zurück Teilen:  d 10.02.2020 12:52 Quantentechnologien: Neue Einblicke in supraleitende Vorgänge Supraleiter gelten als vielversprechende Bauteile für Quantencomputer, funktionieren bisher jedoch nur bei sehr niedrigen Temperaturen. Wissenschaftler der Universität Münster und des Forschungszentrums Jülich haben…

KIT-Experte zu aktuellem Thema: Erdbeben in der Türkei und in Syrien

KIT-Experte zu aktuellem Thema: Erdbeben in der Türkei und in Syrien

Teilen:  09.02.2023 14:48 KIT-Experte zu aktuellem Thema: Erdbeben in der Türkei und in Syrien Zwei Haupterdbeben mit einer Stärke von bis zu 7,8 und über 270 Nachbeben mit einer Stärke von 4,0 ereigneten sich in…

Musikalisch aktive Menschen haben ein leicht erhöhtes genetisches Risiko für bestimmte psychische Erkrankungen

Musikalisch aktive Menschen haben ein leicht erhöhtes genetisches Risiko für bestimmte psychische Erkrankungen

Teilen:  07.02.2023 10:22 Musikalisch aktive Menschen haben ein leicht erhöhtes genetisches Risiko für bestimmte psychische Erkrankungen Intuitiv glauben viele Menschen, Musizieren sei gut für eine gesunde Psyche. Auch Musiktherapien verfolgen diesen Ansatz. Dennoch scheinen Musiker:innen…