Schlagwort: Forschung
Neuer Gentransporter soll Immunsystem austricksen
Zurück Teilen: d 30.09.2021 13:27 Neuer Gentransporter soll Immunsystem austricksen MHH-Nachwuchswissenschaftler erhält mit 60.000 Euro dotierten Förderpreis für Forschung zu Hämophilie-A-Therapie Hämophilie A ist eine erblich bedingte Störung der Blutgerinnung. In Deutschland sind etwa 4.000…
Digitale Hebammenbetreuung: Gut akzeptierte Alternative in Pandemiezeiten
Zurück Teilen: d 30.09.2021 14:48 Digitale Hebammenbetreuung: Gut akzeptierte Alternative in Pandemiezeiten Die Hochschule für Gesundheit in Bochum hat in Kooperation mit dem BARMER Institut für Gesundheitssystemforschung und dem Deutschen Hebammenverband die digitale Betreuung Schwangerer…
Wenn im Tumor das Licht angeht
Zurück Teilen: d 30.09.2021 13:18 Wenn im Tumor das Licht angeht Für seine Krebsforschung wird MDC-Doktorand Matthias Jürgen Schmitt mit dem Curt-Meyer-Gedächtnispreis der Berliner Krebsgesellschaft ausgezeichnet. Mit Hilfe „molekularer Reporter“ untersucht er, wie das Glioblastom…
Strahldiagnostik für zukünftige Beschleuniger im Tischformat
Zurück Teilen: d 30.09.2021 11:06 Strahldiagnostik für zukünftige Beschleuniger im Tischformat Seit Jahrzehnten wurden Teilchenbeschleuniger immer größer. Seit einigen Jahren gibt es jedoch eine Alternative: „Teilchenbeschleuniger im Tischformat“, die auf der Laseranregung von Kielwellen in…
Bahnbrechender Forschungserfolg: Sprechen durch Vorstellen
Zurück Teilen: d 30.09.2021 11:00 Bahnbrechender Forschungserfolg: Sprechen durch Vorstellen Bahnbrechender Forschungserfolg: Informatikerinnen und Informatikern des Cognitive Systems Lab der Universität Bremen ist es jetzt in einem internationalen Projekt gelungen, eine so genannte Neurosprachprothese zu…
Aus der Mikroskopie bekannte Zellmarkierungsmethode erstmals für die Ganzkörperbildgebung umgesetzt
Zurück Teilen: d 30.09.2021 10:16 Aus der Mikroskopie bekannte Zellmarkierungsmethode erstmals für die Ganzkörperbildgebung umgesetzt Wissenschaftler der Universität Münster haben erstmals mit der sogenannten SNAP-tag-Technologie Zellen radioaktiv und im lebenden Organismus markiert. In einer Machbarkeitsstudie…
Waldverlust zwingt Languren zu Kreuzungen zwischen Arten
Teilen: 27.09.2024 15:37 Waldverlust zwingt Languren zu Kreuzungen zwischen Arten Neue Gefahr für bedrohte Primaten Forschungsergebnisse des Deutschen Primatenzentrums – Leibniz-Institut für Primatenforschung – zeigen eine bedrohliche Entwicklung für zwei gefährdete Primatenarten in Bangladesch: Phayre-Brillenlanguren…
Neuer Wirkmechanismus für die Verbesserung der Insulinwirkung nach Sport entdeckt
Zurück Teilen: d 29.09.2021 14:53 Neuer Wirkmechanismus für die Verbesserung der Insulinwirkung nach Sport entdeckt Regelmäßige körperliche Betätigung in Form von Sport ist ein wichtiger Grundpfeiler für Gesundheit und Wohlbefinden. Eine neue Studie des DDZ…
Molekulare Lockenwickler fördern bakterielle Biofilme
Zurück Teilen: d 29.09.2021 13:39 Molekulare Lockenwickler fördern bakterielle Biofilme Um die Entstehung gewebeartiger Strukturen zu steuern – sogenannter Biofilme –, bildet das Protein RemA einen Ring, um den sich die DNA wickelt. Ein Team…
Neue und frühe Nachweismethode für Nebenwirkungen auf den Herzmuskel bei Immuntherapie zur Krebsbehandlung
Zurück Teilen: d 29.09.2021 09:00 Neue und frühe Nachweismethode für Nebenwirkungen auf den Herzmuskel bei Immuntherapie zur Krebsbehandlung Neuartige Immuntherapien mit „Checkpoint-Hemmern“ (Immun-Checkpoint-Inhibitoren (ICI)) haben die Behandlung von Krebserkrankungen revolutioniert und zu verbesserten Therapieergebnissen geführt….
Das Fraunhofer IPMS stellt auf der TSN/A Konferenz einen skalierbaren TSN Multiport-Switch vor
Zurück Teilen: d 29.09.2021 08:15 Das Fraunhofer IPMS stellt auf der TSN/A Konferenz einen skalierbaren TSN Multiport-Switch vor Die TSN/A – Konferenz ist mittlerweile eines der wichtigsten internationalen Expertentreffen im Bereich der industriellen Ethernet-Standards. Mithilfe…
Covid-19-Impfung: Sterblichkeit nach seltener Nebenwirkung sinkt
Zurück Teilen: d 28.09.2021 17:00 Covid-19-Impfung: Sterblichkeit nach seltener Nebenwirkung sinkt Eine gross angelegte internationale Studie mit Co-Projektleitung des Inselspitals und der Universität Bern untersuchte die sehr seltene Verstopfung von Hirnvenen (Sinusvenenthrombosen) nach Gabe der…