Schlagwort: Forschung

Kampf gegen die Leukämie: José Carreras Leukämie-Stiftung fördert Regensburger Biomarker-Forschung

Kampf gegen die Leukämie: José Carreras Leukämie-Stiftung fördert Regensburger Biomarker-Forschung

Zurück Teilen:  d 28.06.2021 15:11 Kampf gegen die Leukämie: José Carreras Leukämie-Stiftung fördert Regensburger Biomarker-Forschung Die Graft-versus-Host-Erkrankung (GvHD) ist die schwerwiegendste Komplikation nach allogener Stammzelltransplantation. Dank einer erneuten finanziellen Unterstützung der José Carreras Leukämie-Stiftung in…

Asklepios: Studie zu 4.700 COVID-Patienten veröffentlicht

Asklepios: Studie zu 4.700 COVID-Patienten veröffentlicht

Zurück Teilen:  d 28.06.2021 13:08 Asklepios: Studie zu 4.700 COVID-Patienten veröffentlicht • Komplette Daten aus 45 Asklepios Kliniken zwischen Sylt und Bodensee für 2020 ausgewertet• Alter und bestimmte Laborwerte sind Risikofaktoren für schwere und tödliche…

Interview mit Prof. Martin Bichler: „Eine Aufteilung Deutschlands in mehrere Preiszonen ist nicht zielführend“

Interview mit Prof. Martin Bichler: „Eine Aufteilung Deutschlands in mehrere Preiszonen ist nicht zielführend“

Teilen:  27.06.2024 15:13 Interview mit Prof. Martin Bichler: „Eine Aufteilung Deutschlands in mehrere Preiszonen ist nicht zielführend“ Die zeitlich und örtlich variierende Stromerzeugung durch erneuerbare Energien führt zu größeren Schwankungen im Stromangebot und bei den…

Viermal so viele Informationen pro Zelle

Viermal so viele Informationen pro Zelle

Zurück Teilen:  d 28.06.2021 12:05 Viermal so viele Informationen pro Zelle Wissenschaftler*innen des Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) und des MDC haben gemeinsam mit Forscher*innen aus den USA und Japan die Analyse…

Neue Erkenntnisse für die Behandlung der Zöliakie

Neue Erkenntnisse für die Behandlung der Zöliakie

Teilen:  27.06.2024 12:24 Neue Erkenntnisse für die Behandlung der Zöliakie Gemeinsam mit internationalen Kolleg:innen hat der Direktor des Instituts für Translationale Immunologie der Universitätsmedizin Mainz, Univ.-Prof. Dr. Dr. Detlef Schuppan, den molekularen Wirkmechanismus des TG2-Hemmers…

Erhält jeder die bestmögliche Krebstherapie?

Erhält jeder die bestmögliche Krebstherapie?

Teilen:  27.06.2024 09:36 Erhält jeder die bestmögliche Krebstherapie? Von WERA entwickelte Methodik macht Patientenzugang zur Präzisionsonkologie transparent Forschende der onkologischen Spitzenzentren Würzburg, Erlangen, Regensburg und Augsburg prüfen mit der WERA Matrix, in welchen Regionen ihres…

Liebling, wir haben den intensiven XUV-Laser geschrumpft

Liebling, wir haben den intensiven XUV-Laser geschrumpft

Zurück Teilen:  d 28.06.2021 08:45 Liebling, wir haben den intensiven XUV-Laser geschrumpft Ein internationales Team von Wissenschaftler*innen hat ein neues Konzept für die Erzeugung von intensiver extrem-ultravioletter (XUV) Strahlung basierend auf Höherer Harmonischen Generation (HHG)…

Die Welt der Bakterien entschlüsseln

Die Welt der Bakterien entschlüsseln

Teilen:  26.06.2024 17:12 Die Welt der Bakterien entschlüsseln HIRI-Forschende entwickeln neuen Ansatz zur DNA-Transformation und Genmutation in Bakterien Bakterien weisen eine Reihe einzigartiger Eigenschaften auf, die ein beträchtliches Potenzial für die Gesellschaft bergen. Die derzeitigen…

Quantensensoren zur Durchflussmessung: Welchen Einfluss hat das Strömungsprofil?

Quantensensoren zur Durchflussmessung: Welchen Einfluss hat das Strömungsprofil?

Teilen:  26.06.2024 16:00 Quantensensoren zur Durchflussmessung: Welchen Einfluss hat das Strömungsprofil? Forschende am Fraunhofer IPM haben ein magnetfeldbasiertes Verfahren zur berührungslosen Durchflussmessung entwickelt. Nun konnten sie erstmals den quantitativen Einfluss des Strömungsprofils auf das magnetische…

Das Innere von Atomen besser verstehen – Veröffentlichung in „Physical Review Letters“

Das Innere von Atomen besser verstehen – Veröffentlichung in „Physical Review Letters“

Teilen:  26.06.2024 11:50 Das Innere von Atomen besser verstehen – Veröffentlichung in „Physical Review Letters“ Atomkerne können winzige Magnete sein. Ihr magnetisches Moment lässt sich gut messen, entsprechende Berechnungen waren bislang aber unzureichend. Das Problem…

Wollnashörner: Mensch an Aussterben beteiligt

Wollnashörner: Mensch an Aussterben beteiligt

Teilen:  26.06.2024 11:21 Wollnashörner: Mensch an Aussterben beteiligt Bejagung und klimatische Veränderungen führten zum Verschwinden der Steppenbewohner vor 10.000 Jahren. Ein internationales Forschungsteam mit Prof. Dr. Hervé Bocherens vom Senckenberg Centre for Human Evolution and…

Jordanier wollen bei Energiewende Vorteile vor Ort sehen

Jordanier wollen bei Energiewende Vorteile vor Ort sehen

Teilen:  26.06.2024 10:34 Jordanier wollen bei Energiewende Vorteile vor Ort sehen Jordanien hat ein herausragendes Potenzial für erneuerbare Energien. Die Regierung hat die Energiewende bis 2019 gefördert, seitdem ist sie allerdings ins Stocken geraten. Dies…