Schlagwort: Forschung
RNA-Transport in Neuronen – Staufen2 erkennt seine Ziel-Transkripte auf komplexe Weise
Zurück Teilen: d 15.04.2019 11:34 RNA-Transport in Neuronen – Staufen2 erkennt seine Ziel-Transkripte auf komplexe Weise Ein Wissenschaftlerteam des Helmholtz Zentrums München und der Universität Ulm hat entdeckt, dass der neuronale Transportfaktor Staufen2 auf viel…
Agrophotovoltaik: hohe Ernteerträge im Hitzesommer
Zurück Teilen: d 12.04.2019 11:20 Agrophotovoltaik: hohe Ernteerträge im Hitzesommer Das Verbundprojekt »Agrophotovoltaik – Ressourceneffiziente Landnutzung« (APV-RESOLA) erprobt seit mehr als zwei Jahren die Kombination von Solarstromproduktion und Landwirtschaft auf der gleichen Fläche. Über einer…
Was bringt betriebliche Gesundheitsförderung wirklich?
Zurück Teilen: d 12.04.2019 10:32 Was bringt betriebliche Gesundheitsförderung wirklich? Es ist eine Win-Win-Situation: Betriebliche Gesundheitsförderung dient sowohl Mitarbeitern als auch Unternehmen. Welche Arten von Maßnahmen besonders wirksam sind, das haben Prof. Dr. Sonia Lippke…
Zellbiologie – Stabil geteilt
Zurück Teilen: d 12.04.2019 11:09 Zellbiologie – Stabil geteilt LMU-Forscher haben ein neues Protein entdeckt, das bei der korrekten Zellteilung eine entscheidende Rolle spielt. Die Zellteilung ist ein elementarer Prozess des Lebens, bei dem aus…
Immunsystem von Pflanzen erkennt Bakterien an kleinen Fettsäuremolekülen
Zurück Teilen: d 11.04.2019 19:00 Immunsystem von Pflanzen erkennt Bakterien an kleinen Fettsäuremolekülen Nicht nur Menschen und Tiere, auch Pflanzen wehren sich mit Hilfe ihres Immunsystems gegen Krankheitserreger. Doch wodurch wird die zelluläre Abwehr aktiviert?…
Pragmatische Zusammenarbeit prägte Bamberg
Zurück Teilen: d 11.04.2019 11:20 Pragmatische Zusammenarbeit prägte Bamberg Kommunikationswissenschaftler untersucht politische Debatte am Ende der Monarchie in Bayern Nach dem Ende des 1. Weltkriegs leben in Bamberg knapp 50.000 Menschen. Eine Straßenbahnlinie verbindet Bahnhof,…
Das erste Bild eines schwarzen Lochs
Zurück Teilen: d 10.04.2019 15:07 Das erste Bild eines schwarzen Lochs ESO, ALMA und APEX tragen zu revolutionären Beobachtungen des massereichen schwarzen Lochs im Herzen der Galaxie Messier 87 bei. Das Ereignishorizontteleskop (EHT, Event Horizon…
„Forschung aktuell 2019”: Spitzenforschung an der Hochschule Karlsruhe
Zurück Teilen: d 10.04.2019 18:23 „Forschung aktuell 2019”: Spitzenforschung an der Hochschule Karlsruhe Der neue Jahresforschungsbericht präsentiert beeindruckende Ergebnisse und Projekte der angewandten Forschung in immenser Themenvielfalt Unter dem Titel „Forschung aktuell 2019“ legt die…
Astronomen zeigen erstes Bild eines Schwarzen Lochs
Zurück Teilen: d 10.04.2019 15:41 Astronomen zeigen erstes Bild eines Schwarzen Lochs Goethe-Universität an den bahnbrechenden Beobachtungen des gewaltigen Schwarzen Lochs in der fernen Galaxie Messier 87 beteiligt FRANKFURT. Forschende des Event-Horizon-Teleskop-Projekts (EHT-Projekts) haben heute…
Brüder und Schwestern prägen den Charakter weniger als gedacht
Teilen: d 26.08.2022 08:58 Brüder und Schwestern prägen den Charakter weniger als gedacht Welche Persönlichkeit uns als Erwachsene auszeichnet, hängt nicht damit zusammen, ob wir mit Schwestern oder Brüdern aufwachsen. Zu diesem Ergebnis kommt eine…
Der „Southern Arc“ und seine bewegte genetische Geschichte
Teilen: d 25.08.2022 20:00 Der „Southern Arc“ und seine bewegte genetische Geschichte Eine umfassende paläogenetische Studie gibt Einblick in Migrationsmuster, die Ausbreitung der Landwirtschaft und die Sprachentwicklung vom Kaukasus über Vorderasien nach Südeuropa von der…
Weniger Angst und mehr Lebensqualität bei ICD-Patienten nach Internetschulung
Zurück Teilen: d 09.04.2019 12:31 Weniger Angst und mehr Lebensqualität bei ICD-Patienten nach Internetschulung Ein implantierter Defibrillator kann Leben retten, aber auch Ängste auslösen – eine Würzburger Studie zeigt, wie Patienten im Web lernen, damit…