Schlagwort: Fortschritt
Einsamkeit und Wohlbefinden abhängig vom Gesellschaftssystem – Studie erschienen
Zurück Teilen: d 11.01.2021 15:23 Einsamkeit und Wohlbefinden abhängig vom Gesellschaftssystem – Studie erschienen OSNABRÜCK.- Durch die Kontaktbeschränkungen in der Corona-Pandemie fühlen sind viele Menschen isoliert und allein. Wie einsam man sich wirklich fühlt, hängt…
Spermien auf dem richtigen Weg
Zurück Teilen: d 07.01.2021 20:00 Spermien auf dem richtigen Weg Forscher finden einen neuen Mechanismus der männlichen Unfruchtbarkeit Ein wesentlicher Bestandteil aller eukaryotischen Zellen ist das Zytoskelett. Mikrotubuli, winzige Röhrchen, die aus einem Protein namens…
Analyseverfahren: Düsseldorfer Forscher optimieren die weltweit angewandte Liquid Biopsy
Zurück Teilen: d 07.01.2021 12:26 Analyseverfahren: Düsseldorfer Forscher optimieren die weltweit angewandte Liquid Biopsy Unter einer „Liquid Biopsy“ versteht man die Probeentnahme und Analyse von flüssigem Gewebe, hauptsächlich Blut, aber auch von Urin. Dieses Verfahren…
Bitterkalt und außerordentlich scharf
Zurück Teilen: d 22.12.2020 11:00 Bitterkalt und außerordentlich scharf Neue Methoden ermöglichen den Blick in unser Innerstes: Hochauflösende Bilder tiefgefrorener Zellen zeigen Strukturen, die zuvor nur erahnt werden konnten. Bei Temperaturen von minus 196 Grad…
Wie Mitochondrien die Verarbeitung von Nahrungsfetten beeinflussen
Teilen: 20.12.2023 17:00 Wie Mitochondrien die Verarbeitung von Nahrungsfetten beeinflussen Ein Kölner Forschungsteam hat einen neuen Mechanismus entdeckt, der die Aufnahme von Fetten aus verdauter Nahrung kontrolliert Die Aufrechterhaltung eines ausgewogenen Verhältnisses von Fetten (Lipidhomöostase)…
Erste S3-Leitlinie zum Perioperativen Management bei gastrointestinalen Tumoren (POMGAT) herausgegeben
Teilen: 20.12.2023 11:00 Erste S3-Leitlinie zum Perioperativen Management bei gastrointestinalen Tumoren (POMGAT) herausgegeben Das Leitlinienprogramm Onkologie hat erstmalig eine S3-Leitlinie zum Perioperativen Management bei gastrointestinalen Tumoren (POMGAT) herausgegeben. Die neue Leitlinie soll das prä-, intra-…
Fortschritt bei Untersuchung von schnellen Elektronenbewegungen mit kurzen Lichtpulsen
Teilen: 19.12.2023 13:47 Fortschritt bei Untersuchung von schnellen Elektronenbewegungen mit kurzen Lichtpulsen Die schnellen Bewegungen von Elektronen gleichzeitig mit hoher räumlicher Genauigkeit und einer zeitlichen Auflösung im Bereich von Attosekunden zu untersuchen – das ist…
Bayreuther Studie: Weltweit enthalten besonders häufig konsumierte Muschelarten Mikroplastik
Zurück Teilen: d 16.12.2020 16:19 Bayreuther Studie: Weltweit enthalten besonders häufig konsumierte Muschelarten Mikroplastik „Wer Muscheln isst, isst auch Mikroplastik.“ Dies war bereits in begrenztem Umfang für Muscheln aus einzelnen Meeresregionen bekannt. Dass diese Behauptung…
Neue Plasmainstabilität gibt Aufschluss über den Ursprung der kosmischen Strahlung
Teilen: 12.12.2023 10:05 Neue Plasmainstabilität gibt Aufschluss über den Ursprung der kosmischen Strahlung Forschende des Leibniz-Instituts für Astrophysik Potsdam (AIP) haben eine neue Plasmainstabilität entdeckt, die unser Verständnis des Ursprungs der kosmischen Strahlung und ihrer…
LHON: Verbesserung der Sehfähigkeit dank neuartiger Gentherapie
Zurück Teilen: d 10.12.2020 14:00 LHON: Verbesserung der Sehfähigkeit dank neuartiger Gentherapie Klinische Studien der Phase III unter Beteiligung des LMU Klinikums München bestätigen Wirksamkeit einer Gentherapie, mit der sich die seltene erbliche Augenerkrankung LHON…
Maßgeschneiderte Implantate aus der Webmaschine
Zurück Teilen: d 08.12.2020 14:43 Maßgeschneiderte Implantate aus der Webmaschine Im Rahmen eines Projekts der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) hat ein Team der Technischen Universität (TU) Dresden eine Methode entwickelt, mit der sich passgenaue Implantate für…
Neuen Quantenstrukturen auf der Spur
Zurück Teilen: d 03.12.2020 20:00 Neuen Quantenstrukturen auf der Spur Der technologische Fortschritt unserer modernen Informationsgesellschaft basiert auf neuartigen Quantenmaterialien. Wissenschaftlern aus Regensburg, Marburg und Ann Arbor (USA) ist es nun gelungen mit ultrakurzen Lichtblitzen…