Schlagwort: Fortschritt
Auf dem Weg zu extrem schnellen, kompakten Computerspeichern
Teilen: 19.07.2024 08:35 Auf dem Weg zu extrem schnellen, kompakten Computerspeichern Seit Jahrzehnten untersuchen Forschende eine Gruppe ungewöhnlicher Materialien, die so genannten Multiferroika, welche für die Datenspeicherung, chemische Sensoren und Quantencomputer nützlich sein könnten. In…
Die Physik in neuen Metallen verstehen
Zurück Teilen: d 19.07.2021 10:00 Die Physik in neuen Metallen verstehen Forschende des Paul Scherrer Instituts PSI und des Brookhaven National Laboratory (BNL) haben in einem internationalen Team eine neue Methode für komplexe Röntgenuntersuchungen entwickelt,…
Magnetische U-Boote für die Medizin
Zurück Teilen: d 07.07.2021 14:08 Magnetische U-Boote für die Medizin Am Institut für Medizintechnik der Universität zu Lübeck und der Fraunhofer-Einrichtung für Individualisierte und Zellbasierte Medizintechnik IMTE werden winzig kleine, schwimmende Roboter entwickelt, die sich…
Trugschlüsse im Nanodraht
Zurück Teilen: d 01.07.2021 20:00 Trugschlüsse im Nanodraht Wissenschafter_innen der Nanoelektronik-Gruppe am Institute of Science and Technology (IST) Austria waren auf der Suche nach einem halben Elektron als Basis für Quantencomputer. Gemeinsam mit Forscher_innen der…
MCC: Welche Trends wir umkehren müssen, um die Erderhitzung zu stoppen
Zurück Teilen: d 29.06.2021 10:23 MCC: Welche Trends wir umkehren müssen, um die Erderhitzung zu stoppen Auch wenn die Corona-Pandemie beim weltweiten Treibhausgas-Ausstoß zu einer „Delle“ führt: Er wird in den nächsten Jahren hoch bleiben,…
Forschungsfahrplan für eine bessere Patientenversorgung in Europa
Teilen: 27.06.2024 16:33 Forschungsfahrplan für eine bessere Patientenversorgung in Europa Uni Magdeburg stellt von ihr federführend entwickelte Agenda zum Forschungsbedarf bei Strahlenanwendungen in der Medizin der Arbeitsgruppe Forschung des Europäischen Rats vor Der Medizintechniker Prof….
Solartechnologie: Neuartiges Lichtsammelsystem arbeitet sehr effizient
Teilen: 26.06.2024 17:10 Solartechnologie: Neuartiges Lichtsammelsystem arbeitet sehr effizient Auf dem Weg zur effizienteren Nutzung von Sonnenenergie melden Würzburger Forschende des bayerischen Verbunds Solar Technologies Go Hybrid einen Fortschritt: Sie haben ein innovatives Lichtsammelsystem entwickelt….
Quantenannealer löst komplexes Problem der Materialforschung
Teilen: 25.06.2024 14:39 Quantenannealer löst komplexes Problem der Materialforschung Schon lange verfolgen Physikerinnen und Physiker die Idee, Quantenteilchen mit einem Computer zu simulieren, der selbst aus Quantenteilchen besteht. Genau dies ist Wissenschaftler:innen des Forschungszentrums Jülich…
3D-Karten kranker Gewebe mit subzellulärer Präzision
Teilen: 24.06.2024 17:00 3D-Karten kranker Gewebe mit subzellulärer Präzision Ein Team um Nikolaus Rajewsky vom Max Delbrück Center hat eine frei zugängliche Plattform entwickelt, die Gewebeproben von Patient*innen mit subzellulärer Präzision auswertet. Die molekularen Karten…
Der Quantensinn in der Netzhaut
Zurück Teilen: d 23.06.2021 17:00 Der Quantensinn in der Netzhaut Veröffentlichung in Nature: Forschende der Universitäten Oldenburg und Oxford beleuchten Mechanismus hinter der Magnetwahrnehmung von Vögeln Während Menschen die Welt mit fünf Sinnen – Sehen,…
Fortschritt bei der funktionellen Charakterisierung menschlicher Geruchsrezeptoren
Zurück Teilen: d 22.06.2021 13:27 Fortschritt bei der funktionellen Charakterisierung menschlicher Geruchsrezeptoren Ein Wissenschaftlerteam des Leibniz-Instituts für Lebensmittel-Systembiologie an der TU München hat nun entdeckt, dass der Geruchsrezeptor OR5K1 sowohl bei Menschen als auch bei…
DKFZ Innovation Award erstmalig verliehen
Zurück Teilen: d 21.06.2021 12:58 DKFZ Innovation Award erstmalig verliehen Ein neuartiges Immunisierungssystem ermöglicht es, gegen nahezu beliebige Moleküle schützende Antikörper zu generieren: Diese Entwicklung der DKFZ-Forscherin Nina Papavasiliou zeichnet der Förderverein „Freunde des Deutschen…