Schlagwort: Fortschritt
Durchbruch: Neue Technik zur Modellierung der Entstehung von Leukämien
Zurück Teilen: d 26.03.2021 09:10 Durchbruch: Neue Technik zur Modellierung der Entstehung von Leukämien In einer soeben in „Blood Advances“ veröffentlichten Studie beschreibt ein Forschungsteam des Instituts für Pharmakologie und Toxikologie der Vetmeduni Vienna eine…
DGTI: Transfusionsmediziner finden Ursache für Hirnvenenthrombosen
Zurück Teilen: d 25.03.2021 13:29 DGTI: Transfusionsmediziner finden Ursache für Hirnvenenthrombosen Ulm, 25. März 2021 – Bei einer Impfung gegen das SARS-CoV-2-Virus kommt es zu Reaktionen des Immunsystems. In sehr seltenen Fällen können dabei Komplikationen…
Zahnimplantate und Brücken mit Piezokeramiken überwachen: Forschende finden neue Anwendungen für bekannte Technologie
Zurück Teilen: d 23.03.2021 10:26 Zahnimplantate und Brücken mit Piezokeramiken überwachen: Forschende finden neue Anwendungen für bekannte Technologie Ein Material wie kein anderes: Mit den besonderen Eigenschaften der Piezokeramiken könnten viele Innovationen entstehen. In dem…
Neuer Meilenstein in der Laserkühlung: Forschungsteam gelingt Rekordkühlung von Quarzglas um 67 Kelvin
Teilen: 21.03.2024 12:09 Neuer Meilenstein in der Laserkühlung: Forschungsteam gelingt Rekordkühlung von Quarzglas um 67 Kelvin Einem Team aus Forschenden des Fraunhofer-Institutes für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF und der University of New Mexico ist…
Weltweit erstes hochauflösendes Gehirn aus dem 3D-Drucker entwickelt
Teilen: 21.03.2024 11:40 Weltweit erstes hochauflösendes Gehirn aus dem 3D-Drucker entwickelt Neues Modell kann Erforschung neurodegenerativer Erkrankungen vorantreiben. In einem gemeinsamen Projekt der TU Wien und der MedUni Wien wurde das weltweit erste 3D-gedruckte „Gehirn-Phantom“…
Welt-Tuberkulose-Tag am 24. März unter dem Motto “Yes! We can end TB!“
Teilen: 21.03.2024 11:33 Welt-Tuberkulose-Tag am 24. März unter dem Motto “Yes! We can end TB!“ Während die Tuberkulose (TB) in Deutschland und anderen Industrienationen relativ selten geworden ist, erkranken vor allem in den ressourcenschwächeren Ländern…
Stickstoff-basierte Verbindungen als neue Hochleistungs-Energiespeichermaterialien entdeckt
Teilen: 19.03.2024 10:43 Stickstoff-basierte Verbindungen als neue Hochleistungs-Energiespeichermaterialien entdeckt Forscher der Universität Bayreuth haben unter extremen Bedingungen einzigartige Scandium-Polynitride mit exotischer Chemie und potenziellen Anwendungen als Materialien mit hoher Energiedichte synthetisiert. Ihre Ergebnisse sind in…
Neues Lexikon für das Zeitalter der Mikrobiomforschung
Teilen: 18.03.2024 12:37 Neues Lexikon für das Zeitalter der Mikrobiomforschung Führende Forschende unter CAU-Beteiligung schlagen neue Sprache für Biologie und Medizin zur Beschreibung von Wirts-Mikroben-Interaktionen vor, die sich vom Paradigma krankmachender Mikroorganismen verabschiedet In den…
Sie schaut Kindern auf die digitalen Finger – und malt den Teufel nicht ins Smartphone
Teilen: 15.03.2024 08:00 Sie schaut Kindern auf die digitalen Finger – und malt den Teufel nicht ins Smartphone Ständig am Handy? Das ist doch ungesund! Medienwissenschaftlerin Anne-Linda Camerini erforscht, ob das stimmt. Die befürchtete Auswirkungen…
Alle Eigenschaften von Atomkernen beschreiben
Zurück Teilen: d 15.03.2021 12:27 Alle Eigenschaften von Atomkernen beschreiben Experimentelle Messungen am Elektronenbeschleuniger der TU Darmstadt bestätigen hauseigene theoretische Vorhersagen Im Rahmen der Entwicklung und Verbesserung experimenteller Messmethoden konnte ein internationales Forschungsteam unter Leitung…
Quantenmaschinelles Lernen auf den Kopf gestellt
Teilen: 14.03.2024 11:26 Quantenmaschinelles Lernen auf den Kopf gestellt Neue „Nature Communications“-Studie von Quantenphysikern der Freien Universität Berlin könnte Paradigmenwechsel beim Verständnis von Quantenmodellen bedeuten Maschinelles Lernen verändert die Welt: In einer Vielzahl von Algorithmen,…
Durchbruch in der Ultraviolett-Spektroskopie
Teilen: 14.03.2024 09:08 Durchbruch in der Ultraviolett-Spektroskopie Forscher am MPQ haben eine neue Technik zur Entschlüsselung der Eigenschaften von Licht und Materie entwickelt, die gleichzeitig viele Substanzen mit hoher chemischer Selektivität nachweisen und genau quantifizieren…