Schlagwort: Funktionsweise
Forscher erstellen fotografischen Film eines molekularen Schalters
Zurück Teilen: d 18.06.2020 17:30 Forscher erstellen fotografischen Film eines molekularen Schalters Molekulare Schalter sind die molekularen Gegenstücke zu elektrischen Schaltern und spielen für viele Prozesse in der Natur eine Rolle. Nanotechnologen haben jetzt einen…
Covid-19 Contact Tracing: QRONITON-Dienst der TUM unterstützt Behörden und schützt persönliche Daten
Zurück Teilen: d 12.06.2020 14:43 Covid-19 Contact Tracing: QRONITON-Dienst der TUM unterstützt Behörden und schützt persönliche Daten Restaurants müssen neuerdings Listen mit Kontaktdaten ihrer Gäste anlegen. Bei einer Covid-19-Infektion sollen diese helfen, Kontaktpersonen zu warnen….
Wie ein Prinzip aus der Physik Schwarmverhalten erklärt
Zurück Teilen: d 10.06.2020 17:55 Wie ein Prinzip aus der Physik Schwarmverhalten erklärt Physiker der Universität Konstanz weisen einen Zusammenhang zwischen dem Verhalten von Kollektiven und einem sogenannten „kritischen Punkt“ nach Aktuelle experimentelle Forschungsergebnisse an…
DNA-Schleifen – Organisatoren des Genoms
Zurück Teilen: d 09.06.2020 14:42 DNA-Schleifen – Organisatoren des Genoms Dresdner Forscher belegen erstmals die Existenz von DNA-Schleifen in einem lebenden System. Mit mehr als 3 Milliarden Basenpaaren erstreckt sich das menschliche Genom im Kern…
Erster ganzheitlicher Einzelzell-Atlas der menschlichen Lunge
Teilen: 08.06.2023 17:28 Erster ganzheitlicher Einzelzell-Atlas der menschlichen Lunge Kann ein menschliches Organ auf Einzelzellebene kartiert werden? Wie unterschiedlich sind einzelne Zellen zwischen Menschen? Forschende von Helmholtz Munich und ein internationales Team haben sich dieser…
Helle Knöpfchen
Zurück Teilen: d 28.05.2020 15:53 Helle Knöpfchen Ein Forschungsteam der Friedrich-Schiller-Universität und der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt entwickelt neuartige Nano-Schalter, die sich per Lichtsignal bedienen lassen. In der Fachzeitschrift „Chemistry A European Journal“ stellen die Forscher ihr…
Putzfimmel im Gehirn
Zurück Teilen: d 26.05.2020 14:58 Putzfimmel im Gehirn Synapsen bestehen aus Hunderten verschiedener Proteine. Damit sie Hirnsignale richtig übertragen können, müssen ihre Bausteine ständig auf Funktionalität überprüft und bei Verschleiß durch neue ersetzt werden. Ein…
Autismus verstehen durch Organoide: Neuer Blick auf Immunsystem des Gehirns
Teilen: 22.05.2023 13:26 Autismus verstehen durch Organoide: Neuer Blick auf Immunsystem des Gehirns Mikroglia-Zellen spielen für das Immunsystem des Gehirns eine große Rolle, lassen sich aber schlecht studieren. Forschenden ist es jetzt gelungen, mit Organoiden…
Ketamin: Neue Erkenntnisse zur Wirkweise gewonnen
Zurück Teilen: d 18.05.2020 10:00 Ketamin: Neue Erkenntnisse zur Wirkweise gewonnen Der Wirkstoff Ketamin ist ein erprobtes Narkosemittel und kann auch bei der Behandlung von Depressionen eingesetzt werden. Eine neue Studie des Leibniz-Instituts für Neurobiologie…
„Vier gewinnt“ bei Glutaredoxinen
Zurück Teilen: d 12.05.2020 13:45 „Vier gewinnt“ bei Glutaredoxinen Forscher aus Düsseldorf, Kaiserslautern und dem Saarland konnten die genauen strukturellen Unterschiede herausfinden, die ausschlaggebend dafür sind, ob ein Protein zu einem aktiven Enzym oder zu…
Resistenz gegen das bedeutende Reserveantibiotikum Colistin bekämpfen
Teilen: 10.05.2023 16:14 Resistenz gegen das bedeutende Reserveantibiotikum Colistin bekämpfen Colistin ist ein wichtiges Reserveantibiotikum für die Behandlung von Infektionen durch extrem multiresistente gramnegative Bakterien. Die weltweite Ausbreitung des mobilen Colistin-Resistenzgens mcr-1 in vielen Bakterienarten…
IST Austria Wissenschafter demonstrieren Quantenradar Prototyp
Zurück Teilen: d 08.05.2020 20:00 IST Austria Wissenschafter demonstrieren Quantenradar Prototyp Physiker des Institute of Science and Technology Austria (IST Austria) gelang es, einen Radarprototypen zu entwickeln, der sich zur Objekterkennung des Phänomens der Quantenverschränkung…