Schlagwort: Gedächtnis

Entschlüsselung frühmittelalterlicher Sozialstrukturen

Entschlüsselung frühmittelalterlicher Sozialstrukturen

Teilen:  24.04.2024 17:00 Entschlüsselung frühmittelalterlicher Sozialstrukturen Unter der Leitung des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie In Leipzig hat ein multidisziplinäres Forschungsteam alte DNA-Daten im Kontext archäologischer, anthropologischer und historischer Daten analysiert, um die soziale Dynamik awarischer…

Wie Daten von Sportuhren und Smartphones MS-Patienten helfen können

Wie Daten von Sportuhren und Smartphones MS-Patienten helfen können

Teilen:  18.04.2024 10:55 Wie Daten von Sportuhren und Smartphones MS-Patienten helfen können Für die Behandlung von Multipler Sklerose braucht es verlässliche Langzeitdaten über den individuellen Krankheitsverlauf. Fitness-​Tracker und Handys können diese Daten liefern, wie Forschende…

Im Gleichgewicht: Wie das Gehirn seine Sensitivität justiert

Im Gleichgewicht: Wie das Gehirn seine Sensitivität justiert

Teilen:  18.04.2024 09:09 Im Gleichgewicht: Wie das Gehirn seine Sensitivität justiert Eine sensitive Wahrnehmung unserer Umwelt ist essenziell, um unser Verhalten zu steuern. Reagieren die neuronalen Netzwerke im Gehirn jedoch zu empfindlich auf Reize, führt…

Die Sprache des Gehirns: Wie Erinnerungen uns zu Belohnungen leiten

Die Sprache des Gehirns: Wie Erinnerungen uns zu Belohnungen leiten

Teilen:  17.04.2024 16:27 Die Sprache des Gehirns: Wie Erinnerungen uns zu Belohnungen leiten Jetzt im Frühling haben einige von uns besonders Lust auf Eis. Stellen Sie sich vor: Sie wollen nach dem Winter das erste…

TU Ilmenau: Künstliche neuronale Netze lernen wie der Mensch im Schlaf

TU Ilmenau: Künstliche neuronale Netze lernen wie der Mensch im Schlaf

Zurück Teilen:  d 14.04.2021 10:39 TU Ilmenau: Künstliche neuronale Netze lernen wie der Mensch im Schlaf Forscher der Technischen Universität Ilmenau haben wegweisende Fortschritte im Bereich des maschinellen Lernens erzielt. In einer umfangreichen Studie untersuchten…

Spermidin verbessert die Gedächtnisleistung, zeigt ein Forschungsteam aus Graz, Berlin und Innsbruck

Spermidin verbessert die Gedächtnisleistung, zeigt ein Forschungsteam aus Graz, Berlin und Innsbruck

Zurück Teilen:  d 13.04.2021 16:00 Spermidin verbessert die Gedächtnisleistung, zeigt ein Forschungsteam aus Graz, Berlin und Innsbruck !!! ACHTUNG, SPERRFRIST BIS ZUM 13. APRIL 2021, 16 UHR MEZ!!! Graz/Innsbruck, 13.04.2021: Spermidin ist eine natürliche Substanz,…

Zellbasiertes Verfahren für die Neubildung von Myelin

Zellbasiertes Verfahren für die Neubildung von Myelin

Zurück Teilen:  d 12.04.2021 17:00 Zellbasiertes Verfahren für die Neubildung von Myelin Direkte Reprogrammierung von Perizyten in Oligodendrozytenvorläufern als mögliche Grundlage für zellbasierte Therapiestrategie Zusammenfassung: Für die korrekte und schnelle Weiterleitung elektrischer Signale im Gehirn…

Lieber schnell schauen statt lang planen

Lieber schnell schauen statt lang planen

Teilen:  05.04.2024 13:19 Lieber schnell schauen statt lang planen Studie der Uni Osnabrück untersucht die Rolle des Blicks bei Bewältigung neuer und komplexer Aufgaben Ein Regal einzuräumen ist etwas, das wir tun, ohne viel darüber…

Neurokognitive Defizite nach einer COVID-19-Erkrankung spiegeln ausgedehnte Funktionsstörungen der Hirnrinde wider

Neurokognitive Defizite nach einer COVID-19-Erkrankung spiegeln ausgedehnte Funktionsstörungen der Hirnrinde wider

Zurück Teilen:  d 07.04.2021 14:00 Neurokognitive Defizite nach einer COVID-19-Erkrankung spiegeln ausgedehnte Funktionsstörungen der Hirnrinde wider Mit Abklingen der akuten Phase einer SARS-CoV-2-Infektion leiden viele Patienten unter neurologisch-kognitiven Defiziten. Eine Studie [1] konnte nun mit…

Neurokognitive Defizite nach einer COVID-19-Erkrankung spiegeln ausgedehnte Funktionsstörungen der Hirnrinde wider

Neurokognitive Defizite nach einer COVID-19-Erkrankung spiegeln ausgedehnte Funktionsstörungen der Hirnrinde wider

Zurück Teilen:  d 07.04.2021 14:00 Neurokognitive Defizite nach einer COVID-19-Erkrankung spiegeln ausgedehnte Funktionsstörungen der Hirnrinde wider Mit Abklingen der akuten Phase einer SARS-CoV-2-Infektion leiden viele Patienten unter neurologisch-kognitiven Defiziten. Eine Studie [1] konnte nun mit…

Pflanzen erinnern sich an Trockenheit

Pflanzen erinnern sich an Trockenheit

Zurück Teilen:  d 29.03.2021 11:15 Pflanzen erinnern sich an Trockenheit Bei Trockenheit benutzen Pflanzen ein von Tieren bekanntes Signalmolekül, um ihren Wasserverlust zu begrenzen. Es verschafft ihnen eine Art Gedächtnis dafür, wie trocken der Tag…

Erinnerung an etwas, das nie passiert ist

Erinnerung an etwas, das nie passiert ist

Zurück Teilen:  d 24.03.2021 14:08 Erinnerung an etwas, das nie passiert ist Manche Menschen erinnern sich an Dinge, die nie geschehen sind. FernUni-Professorin Aileen Oeberst ist Hauptautorin einer Studie zur Korrektur solcher falschen Erinnerungen. Viele…