Schlagwort: Gehirn

Chronobiologie trifft Epilepsieforschung: Der Hippocampus hat seinen eigenen Rhythmus

Chronobiologie trifft Epilepsieforschung: Der Hippocampus hat seinen eigenen Rhythmus

Zurück Teilen:  d 28.10.2020 10:56 Chronobiologie trifft Epilepsieforschung: Der Hippocampus hat seinen eigenen Rhythmus Forschungsergebnisse können helfen, unser Erinnerungsvermögen sowie Epilepsieerkrankungen besser zu verstehen. Der Hippocampus ist ein Teil des Gehirns und unter anderem wesentlich…

Alterndes Gehirn: Teil der angeborenen Immunabwehr reguliert Blut-Hirn-Schranke

Alterndes Gehirn: Teil der angeborenen Immunabwehr reguliert Blut-Hirn-Schranke

Zurück Teilen:  d 28.10.2020 09:49 Alterndes Gehirn: Teil der angeborenen Immunabwehr reguliert Blut-Hirn-Schranke Deutsch-Amerikanisches Forschungsteam hat Rolle des Komplementsystems bei Alterungsprozess des Gehirns nachgewiesen Wenn der Mensch älter wird, verändern sich Strukturen und Funktionen im…

Tiefe Hirnregionen gezielt stimulieren und motorische Lernleistung verbessern

Tiefe Hirnregionen gezielt stimulieren und motorische Lernleistung verbessern

Teilen:  27.10.2023 11:40 Tiefe Hirnregionen gezielt stimulieren und motorische Lernleistung verbessern Neue nicht-invasive tiefe Hirnstimulationsmethode erstmals am Menschen eingesetzt In einer aktuellen im Journal Nature Neuroscience publizierten Studie weist Dr. Maximilian Wessel vom Uniklinikum Würzburg…

Kognitives Altern und Persönlichkeit: Kann Offenheit für neue Erfahrungen das Gedächtnis schützen?

Kognitives Altern und Persönlichkeit: Kann Offenheit für neue Erfahrungen das Gedächtnis schützen?

Teilen:  26.10.2023 19:13 Kognitives Altern und Persönlichkeit: Kann Offenheit für neue Erfahrungen das Gedächtnis schützen? Der altersbedingte Abbau der Gedächtnisleistung ist ein bekanntes Phänomen, das in zahlreichen Studien bereits bestätigt wurde. Neue Erkenntnisse aus der…

Genetik und Darmmikrobiom bestimmen Anfälligkeit für multiple Sklerose

Genetik und Darmmikrobiom bestimmen Anfälligkeit für multiple Sklerose

Zurück Teilen:  d 26.10.2020 15:33 Genetik und Darmmikrobiom bestimmen Anfälligkeit für multiple Sklerose Studie mit Beteiligung des Exzellenzclusters „Precision Medicine in Chronic Inflammation“ zeigt erstmals Zusammenhang zwischen Genetik, Darmmikrobiom und multipler Sklerose bei Mäusen. Multiple…

Fraunhofer IWU auf der Formnetxt: Filigrane Implantate, ausgefeilte Wärmeübertrager, hoch belastbare Radträger

Fraunhofer IWU auf der Formnetxt: Filigrane Implantate, ausgefeilte Wärmeübertrager, hoch belastbare Radträger

Teilen:  26.10.2023 08:56 Fraunhofer IWU auf der Formnetxt: Filigrane Implantate, ausgefeilte Wärmeübertrager, hoch belastbare Radträger Additive Fertigungstechnologien ermöglichen eine nahezu unbegrenzte Vielfalt an Produkten mit immer anspruchsvolleren Materialien und »eingedruckten« Funktionen. Im Bereich Metall steht…

Weltschlaganfalltag: wenn Minuten entscheiden I Fragen an… Prof. Dr. Götz Thomalla

Weltschlaganfalltag: wenn Minuten entscheiden I Fragen an… Prof. Dr. Götz Thomalla

Teilen:  25.10.2023 13:55 Weltschlaganfalltag: wenn Minuten entscheiden I Fragen an… Prof. Dr. Götz Thomalla Mit knapp 270.000 Erkrankungen pro Jahr in Deutschland ist der Schlaganfall der häufigste Grund für eine Behinderung im Erwachsenenalter und die…

Bewegung im Blick: Innovation im visuellen Wahrnehmungstraining

Bewegung im Blick: Innovation im visuellen Wahrnehmungstraining

Teilen:  24.10.2023 15:29 Bewegung im Blick: Innovation im visuellen Wahrnehmungstraining LMU-Forschende entwickeln einen neuen Ansatz, wie sich das Sehvermögen besser trainieren lässt. Stetiges Training verbessert die Fähigkeiten menschlicher Wahrnehmung. Jahrelange Übung kann zum Beispiel den…

Adaptives optisches neuronales Netz verbindet einige Tausend künstliche Neuronen

Adaptives optisches neuronales Netz verbindet einige Tausend künstliche Neuronen

Teilen:  23.10.2023 12:00 Adaptives optisches neuronales Netz verbindet einige Tausend künstliche Neuronen Ein Team um die Physiker Prof. Dr. Wolfram Pernice und Prof. Dr. Martin Salinga und den Informatiker Prof. Dr. Benjamin Risse von der…

Multiple Sklerose als Kehrseite von Immun-Fitness

Multiple Sklerose als Kehrseite von Immun-Fitness

Zurück Teilen:  d 22.10.2020 10:04 Multiple Sklerose als Kehrseite von Immun-Fitness Etwa die Hälfte der an Multipler Sklerose erkrankten Menschen tragen die Genvariation HLA-DR15 in sich. Eine Studie unter Leitung der Universität Zürich hat nun…

Kognitive Leistungsfähigkeit – Fitter als unsere Vorfahren

Kognitive Leistungsfähigkeit – Fitter als unsere Vorfahren

Zurück Teilen:  d 20.10.2020 11:37 Kognitive Leistungsfähigkeit – Fitter als unsere Vorfahren Wir alle nutzen jeden Tag unsere kognitiven Fähigkeiten, um Informationen wahrzunehmen und zu verarbeiten. Das gelingt uns heute besser als vor 100 Jahren,…

Coronavirus: Studie entdeckt weiteren Türöffner in die Zelle

Coronavirus: Studie entdeckt weiteren Türöffner in die Zelle

Zurück Teilen:  d 20.10.2020 17:12 Coronavirus: Studie entdeckt weiteren Türöffner in die Zelle Ein internationales Forschungsteam unter deutsch-finnischer Federführung hat jetzt Neuropilin-1 als Faktor identifiziert, der den Eintritt von SARS-CoV-2 über den bekannten Rezeptor ACE…