Schlagwort: Gehirn
Neuer Biosensor spürt die Zell-Zell-Übertragung des Parkinson-assoziierten α-Synuklein Proteins auf
Zurück Teilen: d 17.07.2020 13:16 Neuer Biosensor spürt die Zell-Zell-Übertragung des Parkinson-assoziierten α-Synuklein Proteins auf Wissenschaftler*innen des Exzellenzclusters Multiscale Bioimaging entwickeln Biosensor zum Nachweis der Übertragung von menschlichem α-Synuklein, einem Schlüsselprotein für die Parkinson Krankheit….
Neuer Lernalgorithmus soll Einsatzmöglichkeiten von AI deutlich ausweiten
Zurück Teilen: d 17.07.2020 11:00 Neuer Lernalgorithmus soll Einsatzmöglichkeiten von AI deutlich ausweiten Die an der TU Graz entwickelte Lernmethode e-prop bildet die Grundlage für drastisch energieeffizientere Hardware-Implementierungen von Artificial Intelligence. Der hohe Energieverbrauch beim…
Vagusnervstimulation steigert die Motivation – Aktuell in Nature Communications publiziert
Zurück Teilen: d 16.07.2020 14:13 Vagusnervstimulation steigert die Motivation – Aktuell in Nature Communications publiziert Wie wirkt sich eine transkutane Vagusnervstimulation am Ohr auf die Bereitschaft, Aufwand zu leisten, aus? Forscher der Klinik für Psychiatrie…
Ein „Gefühl“ für Demenz? Neue Erkenntnisse über subjektiv empfundene Gedächtnisprobleme
Zurück Teilen: d 16.07.2020 13:07 Ein „Gefühl“ für Demenz? Neue Erkenntnisse über subjektiv empfundene Gedächtnisprobleme Ein Forschungsteam unter Federführung des DZNE kommt zu dem Schluss, dass die persönliche Wahrnehmung ein wichtiges Indiz sein kann, um…
Neue Hoffnung für Alzheimer-Patienten: Positive Signale für den Einsatz eines Krebsmedikaments
Zurück Teilen: d 16.07.2020 11:00 Neue Hoffnung für Alzheimer-Patienten: Positive Signale für den Einsatz eines Krebsmedikaments Die Behandlung der Alzheimer-Erkrankung stagniert trotz des großen Wissenszuwachses der letzten Jahre und der Entwicklung neuer Medikamente. Hoffnungsvolle Therapieansätze…
Neuronale Schaltkreise im Gehirn ‚spüren‘ unseren inneren Zustand
Zurück Teilen: d 15.07.2020 10:09 Neuronale Schaltkreise im Gehirn ‚spüren‘ unseren inneren Zustand Wie Entscheidungen getroffen und Verhalten gesteuert werden, ist eine der wichtigsten Fragen der Neurowissenschaft. Der Botenstoff Dopamin spielt dabei in unserem Gehirn…
DOG: Grüner Star und Lebensstil – Sportliche Menschen erkranken seltener an Glaukom
Zurück Teilen: d 15.07.2020 10:51 DOG: Grüner Star und Lebensstil – Sportliche Menschen erkranken seltener an Glaukom Regelmäßige körperliche Aktivität senkt das Risiko, an einem Grünen Star zu erkranken. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle…
Selbstregulation des Gehirns durch Meditation
Zurück Teilen: d 14.07.2020 16:44 Selbstregulation des Gehirns durch Meditation Was geschieht im Gehirn, wenn man beginnt, das Meditieren zu erlernen? Milliarden von Neuronen sorgen dafür, dass wichtige Informationen verarbeitet und unwichtige ignoriert werden. Meditation…
Überlebenszeit von Creutzfeldt-Jakob-Erkrankten vorhersagbar
Zurück Teilen: d 14.07.2020 15:58 Überlebenszeit von Creutzfeldt-Jakob-Erkrankten vorhersagbar Bei der Creutzfeldt-Jakob-Krankheit handelt es sich um eine tödliche Erkrankung, die mit der Auflösung von Hirngewebe endet. Ein internationales Forscherteam der Universitäten Münster und Barcelona zusammen…
Nanoelektronik lernt wie das Gehirn: Forscher*innen der TU Dresden und des HZDR entwickeln ersten Neurotransistor
Zurück Teilen: d 14.07.2020 14:09 Nanoelektronik lernt wie das Gehirn: Forscher*innen der TU Dresden und des HZDR entwickeln ersten Neurotransistor Vor allem Aufgaben aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz verlangen stetig nach leistungsfähigeren und dabei…
Welche Radiowellen den Magnetsinn von Zugvögeln stören
Teilen: 13.07.2023 16:13 Welche Radiowellen den Magnetsinn von Zugvögeln stören Viele Singvögel orientieren sich auf ihren Wanderungen am Erdmagnetfeld. Einem Forschungsteam der Universität Oldenburg ist es nun gelungen, den Frequenzbereich einzugrenzen, innerhalb dessen elektromagnetische Wellen…
Wie Zellen unser Herz schlagen lassen
Teilen: 12.07.2023 20:39 Wie Zellen unser Herz schlagen lassen Britische und deutsche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben den bisher umfassendsten Zellatlas des menschlichen Herzes erstellt. Wie sie im Fachjournal „Nature“ berichten, umfasst er erstmals die Zellen,…