Schlagwort: Gehirn

Ein abwechslungsreiches Leben fördert die Netzwerke des Gehirns

Ein abwechslungsreiches Leben fördert die Netzwerke des Gehirns

Teilen:  11.07.2023 14:00 Ein abwechslungsreiches Leben fördert die Netzwerke des Gehirns Dass Erfahrungen ihre Spuren in den Schaltkreisen des Gehirns hinterlassen, ist zwar schon länger bekannt, aber eine wegweisende Studie aus Dresden zeigt nun –…

Orexin bestimmt die Pupillengrösse

Orexin bestimmt die Pupillengrösse

Teilen:  11.07.2023 09:25 Orexin bestimmt die Pupillengrösse Werden Orexin-​Neuronen im Gehirn stimuliert, weiten sich die Pupillen, wie neue Forschung bei Mäusen zeigt. Orexin ist für die Regulierung der Pupillengrösse zentral. Denn: Wenn das Orexin-​System ausgeschaltet…

Forscher der Universität Bayreuth entdecken außergewöhnliche Regeneration von Nervenzellen

Forscher der Universität Bayreuth entdecken außergewöhnliche Regeneration von Nervenzellen

Zurück Teilen:  d 09.07.2020 15:29 Forscher der Universität Bayreuth entdecken außergewöhnliche Regeneration von Nervenzellen Biologen der Universität Bayreuth haben im zentralen Nervensystem von Zebrafischen eine einzigartig schnelle Regeneration verletzter Nervenzellen und ihrer Funktion entdeckt. Es…

Neue Wege zu gesunden Proteinen außerhalb der Zelle

Neue Wege zu gesunden Proteinen außerhalb der Zelle

Zurück Teilen:  d 08.07.2020 17:00 Neue Wege zu gesunden Proteinen außerhalb der Zelle Team der Universität Tübingen identifiziert Regulatoren der extrazellulären Proteinqualität, die eine Rolle bei Alzheimer und anderen neurodegenerativen Erkrankungen spielen könnten Mit steigendem…

Tierisches Erbe: Auch der Mensch richtet seine Ohren auf interessante Geräusche

Tierisches Erbe: Auch der Mensch richtet seine Ohren auf interessante Geräusche

Zurück Teilen:  d 07.07.2020 09:23 Tierisches Erbe: Auch der Mensch richtet seine Ohren auf interessante Geräusche Hunde, Katzen oder einige Affenarten bewegen heftig ihre Ohren, um sie auf Geräusche zu richten. Dass auch der Mensch…

Nervenbahnen unter Strom

Nervenbahnen unter Strom

Zurück Teilen:  d 03.07.2020 12:39 Nervenbahnen unter Strom Gezielte Hirnstimulation gegen Zwangsstörungen Einer Forschungsgruppe der Charité – Universitätsmedizin Berlin ist es gelungen, die tiefe Hirnstimulation als Therapie bei Zwangsstörungen noch weiter zu verfeinern. Das Team…

Funktionelle Bildgebung zeigt, wie Darm- und Lebererkrankungen sich wechselseitig beeinflussen

Funktionelle Bildgebung zeigt, wie Darm- und Lebererkrankungen sich wechselseitig beeinflussen

Teilen:  03.07.2023 11:07 Funktionelle Bildgebung zeigt, wie Darm- und Lebererkrankungen sich wechselseitig beeinflussen Mehreren Lebererkrankungen liegt zugrunde, dass die in der Leber produzierte Galle nicht wie vorgesehen in den Darm abgegeben wird. Somit kommt es…

Ein abwechslungsreiches Leben fördert die Netzwerke des Gehirns

Neue Ansätze gegen die Folgen von Sauerstoffmangel bei der Geburt

Teilen:  03.07.2023 10:00 Neue Ansätze gegen die Folgen von Sauerstoffmangel bei der Geburt Hirnschädigungen durch Sauerstoffmangel bei der Geburt zählen weltweit zu den Haupttodesursachen bei Neugeborenen. Im Kleintiermodell haben Forschende des Universitätsklinikums Bonn (UKB) und…

Auf die Lage kommt es an – auch bei der Immunantwort im Magen-Darm-Trakt

Auf die Lage kommt es an – auch bei der Immunantwort im Magen-Darm-Trakt

Zurück Teilen:  d 03.07.2020 10:00 Auf die Lage kommt es an – auch bei der Immunantwort im Magen-Darm-Trakt Forscher der Universität Würzburg bilden im Labor den Magen-Darm-Trakt mit Mini-Organen nach. Die Mini-Organe geben Einblicke in…

Entscheidungen treffen: Mit Höchstleistung gegen alte Gewohnheiten

Entscheidungen treffen: Mit Höchstleistung gegen alte Gewohnheiten

Zurück Teilen:  d 03.07.2020 08:00 Entscheidungen treffen: Mit Höchstleistung gegen alte Gewohnheiten Eine neue Studie des Leibniz-Instituts für Neurobiologie Magdeburg (LIN) zeigt, wie unterschiedlich stark das Gehirn beim Lösen einfacher und schwerer Aufgaben arbeitet. Das…

Handy aus, Gehirn an

Handy aus, Gehirn an

Teilen:  29.06.2023 11:45 Handy aus, Gehirn an Paderborner Wissenschaftler*innen veröffentlichen Studie zur Auswirkung von Smartphones auf die Aufmerksamkeit in Nature-Journal Unterhaltungsangebote, Informationen, soziale Kontakte – und das alles im Hosentaschenformat: Das Smartphone ist längst zentraler…

Neurofilamente als Diagnose- und Prognosemarker für Multiple Sklerose

Neurofilamente als Diagnose- und Prognosemarker für Multiple Sklerose

Zurück Teilen:  d 29.06.2020 14:42 Neurofilamente als Diagnose- und Prognosemarker für Multiple Sklerose Forschende der Universitätsmedizin Mainz und des Kompetenznetz Multiple Sklerose e. V. belegen Nutzen eines Bluteiweißes als Biomarker für MS in der klinischen…