Schlagwort: Gehirn

Synthetische Biologie: Kommt Serotonin, geht das Licht aus

Synthetische Biologie: Kommt Serotonin, geht das Licht aus

Teilen:  16.12.2022 15:14 Synthetische Biologie: Kommt Serotonin, geht das Licht aus Forschenden aus Bremen, Bochum, Bonn und Hamburg ist es gelungen, den Blick auf die Wirkungsweise des wichtigen Botenstoffs Serotonin im zentralen Nervensystem maßgeblich zu…

Warum das kindliche Gehirn mühelos Grammatik lernt

Warum das kindliche Gehirn mühelos Grammatik lernt

Teilen:  05.12.2022 12:13 Warum das kindliche Gehirn mühelos Grammatik lernt Wer schon einmal eine Fremdsprache gelernt hat, weiß, wie mühsam es ist, sich Vokabeln und Grammatik anzueignen. Im Gegensatz dazu erwerben Kinder ihre Erstsprache scheinbar…

Wie Schlagzeugspielen das Gehirn verändert

Wie Schlagzeugspielen das Gehirn verändert

Zurück Teilen:  d 09.12.2019 12:49 Wie Schlagzeugspielen das Gehirn verändert Menschen, die jahrelang regelmäßig Schlagzeug spielen, unterscheiden sich in Hirnstruktur und -aktivität von unmusikalischen Menschen. Die Ergebnisse einer neuen Studie von Bochumer Forschern deuten darauf…

Wie sich extreme Umweltbedingungen auf das Gehirn auswirken

Wie sich extreme Umweltbedingungen auf das Gehirn auswirken

Zurück Teilen:  d 05.12.2019 09:22 Wie sich extreme Umweltbedingungen auf das Gehirn auswirken Am Beispiel einer Polarexpedition haben Wissenschaftler*innen der Charité – Universitätsmedizin Berlin und des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung die Effekte von sozialer Isolation und…

Zwischen Erregung und Hemmung

Zwischen Erregung und Hemmung

Zurück Teilen:  d 05.12.2019 14:44 Zwischen Erregung und Hemmung Warum Nervenzellen im Gehirn Informationen unterschiedlich verarbeiten. Der Gyrus Dentatus gilt als Eingangsstation der Hirnregion Hippocampus, die Informationen aus dem Kurzzeit- in das Langzeitgedächtnis überführt. Er…

Furchtlos zu sein kann man lernen

Furchtlos zu sein kann man lernen

Teilen:  02.12.2022 09:59 Furchtlos zu sein kann man lernen Der Botenstoff Serotonin spielt eine wichtige Rolle bei der Entstehung, aber auch beim Verlernen von Angst und Furcht. Welche Mechanismen dahinterstecken, hat ein Forschungsteam der Allgemeinen…

Multiple Sklerose: Immunbiologischer Einfluss von Sport

Multiple Sklerose: Immunbiologischer Einfluss von Sport

Zurück Teilen:  d 29.11.2019 09:07 Multiple Sklerose: Immunbiologischer Einfluss von Sport Neue Ausgabe des Wissenschaftsmagazins IMPULSE erschienen – mit vielen spannenden Forschungsbeiträgen aus der Sportwissenschaft. Schon längere Zeit weiß man in der Medizin, dass Sport…

Fakultät Biotechnologie präsentiert Bandbreite ihrer Forschungsaktivitäten

Fakultät Biotechnologie präsentiert Bandbreite ihrer Forschungsaktivitäten

Zurück Teilen:  d 28.11.2019 10:58 Fakultät Biotechnologie präsentiert Bandbreite ihrer Forschungsaktivitäten Welche Bandbreite und Tiefe die WissenschaftlerInnen mit ihren Projekten in den Bereichen Industrielle und Pharmazeutische Biotechnologie erreichen, stellte der Forschertag er Fakultät Biotechnologie der…

Sich dehnen für die grauen Zellen

Sich dehnen für die grauen Zellen

Zurück Teilen:  d 27.11.2019 11:00 Sich dehnen für die grauen Zellen Wissenschaftler vom Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation zeigen wie der Nährstofftransport in Blutgefäßen gesteuert werden kann Das Zellgewebe von Tieren und Pflanzen wird von…

Seltene Erbkrankheit: Ein kleines Botenmolekül zeigt große Wirkung

Seltene Erbkrankheit: Ein kleines Botenmolekül zeigt große Wirkung

Zurück Teilen:  d 26.11.2019 12:18 Seltene Erbkrankheit: Ein kleines Botenmolekül zeigt große Wirkung Tübinger Forscher entwickeln erste Ansätze einer Gentherapie bei hereditärer spastischer Spinalparalyse (HSP) Tübinger Hirnforscher haben einen neuen Ansatz zur Behandlung der hereditären…

Schlüsselfaktoren für die Regeneration von Hirngewebe identifiziert

Schlüsselfaktoren für die Regeneration von Hirngewebe identifiziert

Teilen:  24.11.2022 17:04 Schlüsselfaktoren für die Regeneration von Hirngewebe identifiziert LMU-Forschende zeigen im Zebrafischmodell, dass zwei Proteine Narbenbildung im Gehirn verhindern und dadurch die Regenerationsfähigkeit verbessern. Während sich Zellen in den meisten körpereigenen Geweben regelmäßig…

Herantasten an die Berührungswahrnehmung im Gehirn

Herantasten an die Berührungswahrnehmung im Gehirn

Zurück Teilen:  d 25.11.2019 11:26 Herantasten an die Berührungswahrnehmung im Gehirn Mehr als zehn Prozent der Großhirnrinde sind an der Verarbeitung von Informationen unseres Tastsinns beteiligt – ein größerer Bereich als zuvor angenommen. Das ist…