Schlagwort: Gene

Einblicke in die Epigenetik: Maus als Modellorganismus

Einblicke in die Epigenetik: Maus als Modellorganismus

Teilen:  27.02.2024 11:24 Einblicke in die Epigenetik: Maus als Modellorganismus Das Gen FKBP5 steht in Verbindung mit stressbedingten psychiatrischen Erkrankungen. Nicht nur das Gen, sondern auch epigenetische Veränderungen kommen als mögliche Biomarker für langfristige Folgen…

Ein schwaches Herz ist schlecht für‘s Hirn

Ein schwaches Herz ist schlecht für‘s Hirn

Zurück Teilen:  d 26.02.2021 11:30 Ein schwaches Herz ist schlecht für‘s Hirn Herzprobleme haben eine gestörte Genaktivität in der Gedächtniszentrale des Gehirns zur Folge, woraus sich kognitive Einbußen entwickeln. Forschende des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative…

Pestiviren: Wie erobert ein Virus erfolgreich die Wirtszelle?

Pestiviren: Wie erobert ein Virus erfolgreich die Wirtszelle?

Zurück Teilen:  d 26.02.2021 09:49 Pestiviren: Wie erobert ein Virus erfolgreich die Wirtszelle? TiHo-Forschende zeigen in zwei Studien Mechanismen, wie Pestiviren in Zellen ihrer Wirte eindringen. Das effiziente Eindringen in einzelne Wirtszellen ist die Voraussetzung,…

Seltene Erkrankung: Ataxie-Patienten langfristig Hoffnung geben

Seltene Erkrankung: Ataxie-Patienten langfristig Hoffnung geben

Zurück Teilen:  d 26.02.2021 09:43 Seltene Erkrankung: Ataxie-Patienten langfristig Hoffnung geben Am 28. Februar ist Tag der Seltenen Erkrankungen – Tübinger Neurologen erforschen erbliche Koordinationsstörungen und bereiten erste zielgerichtete Therapien vor Ein langer, steiniger Weg…

„TÜV“ für Genscheren soll Gentherapien sicherer machen

„TÜV“ für Genscheren soll Gentherapien sicherer machen

Zurück Teilen:  d 26.02.2021 09:00 „TÜV“ für Genscheren soll Gentherapien sicherer machen Forscher*innen des Universitätsklinikums Freiburg haben ein Verfahren entwickelt, mit dem erstmals umfassend bewertet werden kann, wie präzise Genscheren sind / Überprüfung hat eine…

64 menschliche Genome als neue Referenz für die globale genetische Vielfalt

64 menschliche Genome als neue Referenz für die globale genetische Vielfalt

Zurück Teilen:  d 25.02.2021 20:00 64 menschliche Genome als neue Referenz für die globale genetische Vielfalt Eine internationale Forschungsgruppe, das „Human Genome Structural Variation Consortium (HGSVC), hat 64 menschliche Genome hochauflösend sequenziert. Zur Erfassung der…

Unterirdische Biodiversität im Wandel

Zurück Teilen:  d 25.02.2021 11:19 Unterirdische Biodiversität im Wandel Durch den globalen Wandel wird die Vielfalt der Bakterien auf lokaler Ebene voraussichtlich zunehmen, während deren Zusammensetzung sich auf globaler Ebene immer ähnlicher wird. Dies ist…

Ein Gen sorgt für Schutz oder Zerstörung

Ein Gen sorgt für Schutz oder Zerstörung

Zurück Teilen:  d 24.02.2021 11:30 Ein Gen sorgt für Schutz oder Zerstörung Die Enzymfamilie ENDOU kommt überall vor, und doch ist sie unverstanden. Beim Menschen wird sie mit der Entstehung von Krebs in Verbindung gebracht….

Biomolekulare Kondensate – Schaltzentralen für die pflanzliche Eisenversorgung

Biomolekulare Kondensate – Schaltzentralen für die pflanzliche Eisenversorgung

Teilen:  23.02.2024 16:00 Biomolekulare Kondensate – Schaltzentralen für die pflanzliche Eisenversorgung Botanik: Veröffentlichung im Journal of Cell Biology Eisen ist ein Mikronährstoff für Pflanzen. Biologinnen und Biologen vom Institut für Botanik der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU)…

Die Gangschaltung von Tumorzellveränderungen

Die Gangschaltung von Tumorzellveränderungen

Zurück Teilen:  d 24.02.2021 08:00 Die Gangschaltung von Tumorzellveränderungen Krebszellen sind Verwandlungskünstler. Das Team um Dr. Gaetano Gargiulo und Michela Serresi vom MDC ist den molekularen Mechanismen ihrer fortlaufenden Transformation auf den Grund gegangen. Im…

IPK-Team identifiziert Schlüsselprotein bei der Chromatin-Regulierung in Arabidopsis thaliana

IPK-Team identifiziert Schlüsselprotein bei der Chromatin-Regulierung in Arabidopsis thaliana

Teilen:  23.02.2024 14:18 IPK-Team identifiziert Schlüsselprotein bei der Chromatin-Regulierung in Arabidopsis thaliana Die Kernmatrix, eine Art von Stützgerüst für das Chromatin in eukaryotischen Zellen, ist eine seit Jahrzehnten bekannte Struktur. Wie sie den Chromatin-Status in…

Bessere Genfähren für die Behandlung erblicher Netzhauterkrankungen

Bessere Genfähren für die Behandlung erblicher Netzhauterkrankungen

Zurück Teilen:  d 22.02.2021 12:00 Bessere Genfähren für die Behandlung erblicher Netzhauterkrankungen • Erbliche Erkrankungen der Netzhaut können schon in frühen Jahren zur Erblindung führen.• Um die dafür ursächlichen Gendefekte zu kompensieren, sind zunehmend gentherapeutische…