Schlagwort: Gesundheit

Immuntherapie gegen resistenten Blutkrebs wirkt wieder

Immuntherapie gegen resistenten Blutkrebs wirkt wieder

Teilen:  21.03.2024 09:00 Immuntherapie gegen resistenten Blutkrebs wirkt wieder Weisen Krebszellen einer aggressiven Blutkrebsart eine bestimmte Mutation auf, wirken neuartige Immuntherapien wie die CAR T-Zell-Therapie nicht mehr, haben Forschende der Universität Zürich und des Universitätsspitals…

Mehr als 30 neue Empfehlungen und Ergänzungen: Neue „Living Guideline“ zur Lungenkarzinom-Behandlung veröffentlicht

Mehr als 30 neue Empfehlungen und Ergänzungen: Neue „Living Guideline“ zur Lungenkarzinom-Behandlung veröffentlicht

Teilen:  21.03.2024 07:15 Mehr als 30 neue Empfehlungen und Ergänzungen: Neue „Living Guideline“ zur Lungenkarzinom-Behandlung veröffentlicht Das Leitlinienprogramm Onkologie hat die S3-Leitlinie „Prävention, Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Lungenkarzinoms“ aktualisiert. Unter Federführung der Deutschen Gesellschaft…

Empfehlungen zur psychischen Bewältigung der COVID-19 Pandemie

Empfehlungen zur psychischen Bewältigung der COVID-19 Pandemie

Zurück Teilen:  d 22.03.2021 08:55 Empfehlungen zur psychischen Bewältigung der COVID-19 Pandemie Im Juni 2020 haben sich der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP), die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK), die Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs) und das…

Quanten-Talk mit Magnetscheibe: HZDR-Team entwickelt neue Methode zur Ansteuerung von Qubits

Quanten-Talk mit Magnetscheibe: HZDR-Team entwickelt neue Methode zur Ansteuerung von Qubits

Teilen:  20.03.2024 19:00 Quanten-Talk mit Magnetscheibe: HZDR-Team entwickelt neue Methode zur Ansteuerung von Qubits Quantencomputer arbeiten mit Quanteninformationen – doch diese sind überaus fragil und flüchtig. Deshalb sucht die Branche nach wie vor nach Wegen,…

Pandemie-Risiko im Nahverkehr gut zu kontrollieren

Pandemie-Risiko im Nahverkehr gut zu kontrollieren

Teilen:  20.03.2024 16:30 Pandemie-Risiko im Nahverkehr gut zu kontrollieren Das Infektionsrisiko in Bussen und Bahnen lässt sich mit einfachen Maßnahmen deutlich senken. Das ist eines der Ergebnisse eines Forschungsprojekts an der Universität Kassel zum ÖPNV…

Mit Schwerionentherapie gegen Leber- und Lungenkrebs – Neue Methoden zur Behandlung beweglicher Tumore

Mit Schwerionentherapie gegen Leber- und Lungenkrebs – Neue Methoden zur Behandlung beweglicher Tumore

Teilen:  20.03.2024 10:13 Mit Schwerionentherapie gegen Leber- und Lungenkrebs – Neue Methoden zur Behandlung beweglicher Tumore Vor 25 Jahren wurden die ersten Patient*innen mit Schwerionen behandelt – wohingegen die Therapie lange auf Kopf und Becken…

+++ heute +++ Pressekonferenz: Thrombosen nach Astrazeneca-Impfung (18 Uhr)

+++ heute +++ Pressekonferenz: Thrombosen nach Astrazeneca-Impfung (18 Uhr)

Zurück Teilen:  d 21.03.2021 13:06 +++ heute +++ Pressekonferenz: Thrombosen nach Astrazeneca-Impfung (18 Uhr) Sehr geehrte Medienvertreter, aufgrund der hohen Nachfrage möchten wir Sie heute zu einer internationalen Pressekonferenz zum Thema “University Medicine Greifswald announces…

Wie Sauerstoffmangel Gebärmutterhalskrebszellen vor Chemotherapie schützt

Wie Sauerstoffmangel Gebärmutterhalskrebszellen vor Chemotherapie schützt

Teilen:  20.03.2024 10:00 Wie Sauerstoffmangel Gebärmutterhalskrebszellen vor Chemotherapie schützt Gebärmutterhalskrebs stellt weltweit die vierthäufigste bösartige Tumorerkrankung bei Frauen dar. Abhängig vom Tumorstadium spielt die Chemotherapie eine wichtige Rolle bei der Behandlung des Gebärmutterhalskrebses. Forschende um…

Krebs: Rauchen und auch E-Zigaretten verändern die Software der Zelle

Krebs: Rauchen und auch E-Zigaretten verändern die Software der Zelle

Teilen:  20.03.2024 08:31 Krebs: Rauchen und auch E-Zigaretten verändern die Software der Zelle Raucher:innen und Konsument:innen von E-Zigaretten teilen nicht nur eine Gewohnheit, sondern auch ähnliche, mit Krebs assoziierte Veränderungen an Zellen, so eine neue…

Lungenmediziner fordern Aromen-Verbot für E-Zigaretten: Neue Studiendaten zeigen deutliches Schadenspotenzial auf

Lungenmediziner fordern Aromen-Verbot für E-Zigaretten: Neue Studiendaten zeigen deutliches Schadenspotenzial auf

Teilen:  20.03.2024 07:00 Lungenmediziner fordern Aromen-Verbot für E-Zigaretten: Neue Studiendaten zeigen deutliches Schadenspotenzial auf Neue Daten legen nahe: Aromastoffe in E-Zigaretten müssen schnellstmöglich verboten werden! Das fordert jetzt die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin…

Rheuma und Krebs – besteht ein Zusammenhang?

Rheuma und Krebs – besteht ein Zusammenhang?

Teilen:  19.03.2024 17:05 Rheuma und Krebs – besteht ein Zusammenhang? Studien weisen bereits seit Längerem auf einen Zusammenhang zwischen Autoimmunerkrankungen und Krebs hin. Forschende des Lehrstuhls für Epidemiologie der Universität Augsburg haben diesen Zusammenhang nun…

Rheuma und Krebs – besteht ein Zusammenhang?

Seltene Borna-Virus-Erkrankung früher erkennen

Teilen:  19.03.2024 16:11 Seltene Borna-Virus-Erkrankung früher erkennen Wissenschaftler und Ärzte der Universitätsmedizin Augsburg haben eine mögliche frühe diagnostische Methode zum Nachweis der seltenen Borna-Virus-Gehirnentzündung gefunden. Ihre Erkenntnisse wurden in der höchst renommierten medizinischen Fachzeitschrift The…