Schlagwort: Gesundheit
Studien zum Kaffeekonsum – Neuer Biomarker vorgeschlagen
Teilen: 04.03.2024 09:42 Studien zum Kaffeekonsum – Neuer Biomarker vorgeschlagen Um in Ernährungs- und Gesundheitsstudien den Kaffeekonsum zu erfassen, sind Forschende meist auf Selbstauskünfte der Teilnehmenden angewiesen. Diese sind jedoch nicht immer verlässlich. Ergänzende Untersuchungen,…
Durchbruch in der Entwicklung neuer anti-entzündlicher Therapien
Zurück Teilen: d 05.03.2021 10:38 Durchbruch in der Entwicklung neuer anti-entzündlicher Therapien Mitglieder des Exzellenzclusters „Precision Medicine in Chronic Inflammation“ belegen erstmals, dass neuartiger Behandlungsansatz auch bei Patientinnen und Patienten mit chronischen Darmentzündungen wirkt. /…
Herzinsuffizienz: Monitoring des PA-Drucks per Sensor zeigt Vorteile, aber potenzieller Schaden durch Implantation blei
Teilen: 04.03.2024 08:32 Herzinsuffizienz: Monitoring des PA-Drucks per Sensor zeigt Vorteile, aber potenzieller Schaden durch Implantation blei Herzinsuffizienz: Monitoring des PA-Drucks per Sensor zeigt Vorteile, aber po-tenzieller Schaden durch Implantation bleibt unklarDas IQWiG kann die…
Modell kann Entwicklung von Antibiotikaresistenzen bei Bakterien voraussagen
Zurück Teilen: d 04.03.2021 17:00 Modell kann Entwicklung von Antibiotikaresistenzen bei Bakterien voraussagen Team unter Kölner Beteiligung hat ein Modell entwickelt, das Wachstumsraten und Resistenzentwicklung gängiger Bakterienmutanten bei unterschiedlichen Medikamentendosierungen vorhersagt / Publikation in Nature…
Induzierte pluripotente Stammzellen verraten Krankheitsursachen
Zurück Teilen: d 04.03.2021 17:05 Induzierte pluripotente Stammzellen verraten Krankheitsursachen Induzierte pluripotente Stammzellen (iPSC) sind geeignet, um die verantwortlichen Gene zu entdecken, die komplexen und auch seltenen genetischen Erkrankungen zugrunde liegen. Dies konnten Wissenschaftler vom…
SARS-CoV-2-Mutationen können die Immunüberwachung von menschlichen T-Killerzellen erschweren
Zurück Teilen: d 04.03.2021 16:00 SARS-CoV-2-Mutationen können die Immunüberwachung von menschlichen T-Killerzellen erschweren Die körpereigene Immunantwort spielt beim Verlauf einer SARS-CoV-2 Infektion eine entscheidende Rolle. Neben den Antikörpern sind auch sogenannte T-Killerzellen dafür verantwortlich, Viren…
Göttinger Forschungsteam entdeckt strukturelle Veränderungen in den Gehirnen erwachsener Mäuse wie bei Jungtieren
Zurück Teilen: d 04.03.2021 12:10 Göttinger Forschungsteam entdeckt strukturelle Veränderungen in den Gehirnen erwachsener Mäuse wie bei Jungtieren Das Verständnis der zellulären und molekularen Mechanismen, welche der „Plastizität“ des Gehirns zugrunde liegen, ist entscheidend für…
Aktuelle Studie: Psychologie prägt Forschung zu psychischen Störungen und Psychotherapie
Zurück Teilen: d 04.03.2021 10:38 Aktuelle Studie: Psychologie prägt Forschung zu psychischen Störungen und Psychotherapie Eine aktuelle Analyse Klinischer Psycholog*innen der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) zeigt anhand objektiver Indikatoren den Beitrag der Psychologie an…
Kugelrund anstatt oval – Zellbiologen verändern Form von Hefezellen
Zurück Teilen: d 04.03.2021 09:44 Kugelrund anstatt oval – Zellbiologen verändern Form von Hefezellen Forschern aus Ulm und Edinburgh ist es gelungen, mit Hilfe einer Punktmutation in einem Motor-Protein (Typ V Myosin) die Form von…
Elektrochemie ermöglicht nachhaltige Herstellung von Sulfonamiden
Zurück Teilen: d 04.03.2021 09:21 Elektrochemie ermöglicht nachhaltige Herstellung von Sulfonamiden Ein Forschungsteam der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz hat eine vollkommen neue, elektrochemische Methode entwickelt, um Sulfonamide schnell, kostengünstig und umweltfreundlich herzustellen. Sulfonamide sind in vielen Medikamenten,…
Neue Erkenntnisse zum Replikations- und Transkriptionskomplex von Coronaviren
Zurück Teilen: d 04.03.2021 09:00 Neue Erkenntnisse zum Replikations- und Transkriptionskomplex von Coronaviren Ergebnisse im renommierten Journal Science Advances erschienen Hamburg. In einer Studie des Heinrich-Pette-Instituts, Leibniz-Institut für Experimentelle Virologie (HPI) wurde mittels eines massenspektrometrischen…
Mit zwei Virusarten gegen Tumore
Zurück Teilen: d 03.03.2021 17:00 Mit zwei Virusarten gegen Tumore Eine internationale Forschungsgruppe unter Leitung der Universität Basel hat eine vielversprechende Strategie für therapeutische Krebsimpfungen entwickelt. Mit zwei unterschiedlichen Viren als Vehikel verabreichten sie im…