Schlagwort: Gesundheit

Neuer Therapieansatz für Autoimmunerkrankungen

Neuer Therapieansatz für Autoimmunerkrankungen

Zurück Teilen:  d 17.02.2021 15:19 Neuer Therapieansatz für Autoimmunerkrankungen Wissenschaftler der Universitätsmedizin Mainz entschlüsseln immunhemmende Wirkung von Antibiotika Bei bestimmten Antibiotika tritt ein immunhemmender Wirkmechanismus auf. Dieser könnte sich auch für die Behandlung von Autoimmunerkrankungen…

Wie das „Rauschen“ im Gehirn unser Verhalten beeinflusst

Wie das „Rauschen“ im Gehirn unser Verhalten beeinflusst

Zurück Teilen:  d 17.02.2021 14:16 Wie das „Rauschen“ im Gehirn unser Verhalten beeinflusst Die neuronale Aktivität des Gehirns ist unregelmäßig und ändert sich von einem Moment zum nächsten. Bisher wurde angenommen, dass dieses scheinbare „Rauschen“…

Glioblastome: Tumortreiber unbekannter Art entdeckt

Glioblastome: Tumortreiber unbekannter Art entdeckt

Zurück Teilen:  d 17.02.2021 13:55 Glioblastome: Tumortreiber unbekannter Art entdeckt Es kommt nicht oft vor, dass Forscher noch einen neuen Zelltyp entdecken. Einem Team um Prof. Dr. Rainer Glaß von der Neurochirurgischen Klinik und Poliklinik…

Dem digitalen Placebo-Effekt auf der Spur

Dem digitalen Placebo-Effekt auf der Spur

Zurück Teilen:  d 17.02.2021 13:00 Dem digitalen Placebo-Effekt auf der Spur Werden Informationen zum erhofften Effekt einer Gesundheits-App vor ihrer Nutzung mit positiven Rückmeldungen zur Wirkung nach erfolgter Nutzung kombiniert, könnte dies den Placebo-Effekt verstärken….

Hypnose nimmt Angst auf der Intensivstation

Hypnose nimmt Angst auf der Intensivstation

Zurück Teilen:  d 17.02.2021 13:56 Hypnose nimmt Angst auf der Intensivstation Jenaer Psychologinnen verbessern das Wohlbefinden von Patienten auf der Intensivstation durch hypnotische Suggestionen und stellen Audioaufnahme von Hypnosetext zur Verfügung. Wer intensivmedizinische Hilfe in…

Neue Spule für Magnetresonanztomographie ist Allround-Talent

Neue Spule für Magnetresonanztomographie ist Allround-Talent

Zurück Teilen:  d 17.02.2021 11:35 Neue Spule für Magnetresonanztomographie ist Allround-Talent Wer „in die Röhre“ kommt, benötigt möglichst klare Schichtbilder eines Organs oder einer anderen Körperstruktur. Doch je weiter im Innern das mögliche Problem liegt,…

BAuA-Arbeitszeitbefragung: Arbeitszeitgeschehen zeigt positive Trends bei hoher Stabilität

BAuA-Arbeitszeitbefragung: Arbeitszeitgeschehen zeigt positive Trends bei hoher Stabilität

Zurück Teilen:  d 11.02.2021 10:21 BAuA-Arbeitszeitbefragung: Arbeitszeitgeschehen zeigt positive Trends bei hoher Stabilität Zwischen 2015 und 2019 haben sich Länge, Lage und Flexibilität der Arbeitszeit in Deutschland kaum verändert. Dies zeigt ein Vergleich der BAuA-Arbeitszeitbefragungen…

Tiefe Hirnstimulation verhindert im Mausmodell epileptische Anfälle

Tiefe Hirnstimulation verhindert im Mausmodell epileptische Anfälle

Zurück Teilen:  d 17.02.2021 11:22 Tiefe Hirnstimulation verhindert im Mausmodell epileptische Anfälle Wissenschaftler*innen um die Neurobiologin Prof. Dr. Carola Haas, Forschungsgruppenleiterin an der Klinik für Neurochirurgie des Universitätsklinikums Freiburg und des Forschungszentrums BrainLinks-BrainTools, haben einen…

Versteckspiel kann zu höheren Medikamentenpreisen führen

Versteckspiel kann zu höheren Medikamentenpreisen führen

Zurück Teilen:  d 17.02.2021 10:44 Versteckspiel kann zu höheren Medikamentenpreisen führen Bei der Festsetzung von Medikamentenpreisen handeln Behörden und Pharmafirmen oft-mals geheime Rabatte aus. Solche Rabattsysteme können den Zugang von Arzneimitteln für Patienten beeinträchtigen, zeigt…

Schritt zur Klinikreife: Europäische Labore wollen Standards für Raman-Spektroskopie schaffen

Schritt zur Klinikreife: Europäische Labore wollen Standards für Raman-Spektroskopie schaffen

Zurück Teilen:  d 17.02.2021 11:20 Schritt zur Klinikreife: Europäische Labore wollen Standards für Raman-Spektroskopie schaffen Ist das Gewebe gesund oder krankhaft verändert? Wirkt das Antibiotikum gegen den Keim oder ist er dagegen resistent? Mithilfe der…

Neandertaler-Genvarianten können das Risiko für schwere Covid-19 Verläufe sowohl erhöhen als auch verringern

Neandertaler-Genvarianten können das Risiko für schwere Covid-19 Verläufe sowohl erhöhen als auch verringern

Zurück Teilen:  d 17.02.2021 09:08 Neandertaler-Genvarianten können das Risiko für schwere Covid-19 Verläufe sowohl erhöhen als auch verringern Letztes Jahr entdeckten Forscher am Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig und am Karolinska Institutet in Schweden,…

Das Hepatitis-E-Virus – Neue Erkenntnisse zur gezielten Behandlung und Diagnose

Das Hepatitis-E-Virus – Neue Erkenntnisse zur gezielten Behandlung und Diagnose

Teilen:  16.02.2024 16:17 Das Hepatitis-E-Virus – Neue Erkenntnisse zur gezielten Behandlung und Diagnose Das Hepatitis-E-Virus (HEV) ist die häufigste Ursache für eine akute, virusbedingte Leberentzündung (Virushepatitis). Jährlich gibt es circa 15 bis 110 Millionen aktive…