Schlagwort: Gesundheit
Soziale Isolation: Vier Typen sozialer Roboter könnten Corona-Blues lindern
Zurück Teilen: d 04.11.2020 09:06 Soziale Isolation: Vier Typen sozialer Roboter könnten Corona-Blues lindern Soziale Roboter könnten psychische Folgen der durch COVID-19 ausgelösten sozialen Isolation mildern / neue Typologie unter Beteiligung der Uni Hohenheim Unterhalter,…
Aussichtsreicher Therapieansatz gegen COPD
Zurück Teilen: d 04.11.2020 17:00 Aussichtsreicher Therapieansatz gegen COPD Die Lungenkrankheit COPD (chronic obstructive pulmonary disease) zählt zu den häufigsten und tödlichsten Erkrankungen weltweit. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Helmholtz Zentrums München und des Deutschen Krebsforschungszentrums…
Amputationen beim diabetischen Fußsyndrom? IQWiG legt Entscheidungshilfe vor
Zurück Teilen: d 04.11.2020 21:43 Amputationen beim diabetischen Fußsyndrom? IQWiG legt Entscheidungshilfe vor Amputationen beim diabetischen Fußsyndrom? IQWiG legt Entscheidungshilfe vorUnterstützung für Betroffene bei der Entscheidung über die beste Behandlung des diabetischen Fußsyndroms. Amputationen möglichst…
Photorespiration schützt nicht vor schwankenden Lichtverhältnissen
Teilen: 03.11.2023 14:44 Photorespiration schützt nicht vor schwankenden Lichtverhältnissen Biologie Die Photosynthese ist einer der wichtigsten Stoffwechselprozesse in der Natur: Sie ist entscheidend für das Pflanzenwachstum und damit die Produktion pflanzlicher Nahrungsmittel. Ein deutsch-amerikanisches Forschungsteam…
Schaltmechanismus kontrolliert Schmerzempfinden
Zurück Teilen: d 04.11.2020 09:22 Schaltmechanismus kontrolliert Schmerzempfinden Schmerz einfach ausknipsen wie mit einem Lichtschalter – mit diesem Vergleich beschreibt eine internationale Forschungsgruppe die Wechselwirkung von Proteinen, die an der Schmerzempfindung beteiligt sind. Das Team…
Hanf – eine genügsame Alternative zu „durstigen“ Faserpflanzen wie Baumwolle
Zurück Teilen: d 03.11.2020 15:16 Hanf – eine genügsame Alternative zu „durstigen“ Faserpflanzen wie Baumwolle Wissenschaftler*innen des Leibniz-Instituts für Agrartechnik und Bioökonomie haben für Faserhanf die Wasserproduktivität als ein Maß für die Effizienz der Wassernutzung…
Teufelskreis bei Arbeitsstress wird von Burn-out weiter angetrieben
Zurück Teilen: d 03.11.2020 13:14 Teufelskreis bei Arbeitsstress wird von Burn-out weiter angetrieben Arbeitsstress und Burn-out schaukeln sich gegenseitig auf – Aber der Effekt von Arbeitsstress auf Burn-out ist überraschenderweise viel kleiner als der umgekehrte…
COVID-19-Infektionsrisiko abgeschätzt: Gefahr der Ansteckung am Kassenarbeitsplatz gering halten
Zurück Teilen: d 03.11.2020 10:04 COVID-19-Infektionsrisiko abgeschätzt: Gefahr der Ansteckung am Kassenarbeitsplatz gering halten Auch in den kommenden Wochen bleiben Lebensmittelgeschäfte und Drogeriemärkte geöffnet, um die Bevölkerung zu versorgen. Jedoch könnte häufiger Kundenkontakt das Infektionsrisiko…
Plaques in den Halsschlagadern – eine zu wenig beachtete Schlaganfallursache
Zurück Teilen: d 03.11.2020 10:00 Plaques in den Halsschlagadern – eine zu wenig beachtete Schlaganfallursache Ärzte des LMU Klinikums konnten in einer Studie zeigen, dass vulnerable nicht-stenosierende Plaques in der Halsschlagader eine wichtige Schlaganfallursache sind….
Anforderungen an Arzneimittelstudien bei Diabetes mellitus Typ 2:konzeptionelle Annäherung durch konstruktiven Austausc
Teilen: 02.11.2023 19:28 Anforderungen an Arzneimittelstudien bei Diabetes mellitus Typ 2:konzeptionelle Annäherung durch konstruktiven Austausc Anforderungen an Arzneimittelstudien bei Diabetes mellitus Typ 2: konzeptionelle Annäherung durch konstruktiven AustauschGemeinsame Workshopreihe von AkdÄ, DDG, G-BA und IQWiG:…
Wie sich das Immunsystem an Viren erinnert: T-Gedächtniszellen entstehen früher als gedacht
Zurück Teilen: d 02.11.2020 16:39 Wie sich das Immunsystem an Viren erinnert: T-Gedächtniszellen entstehen früher als gedacht Damit ein Mensch gegen eine Krankheit immun werden kann, müssen sich T-Zellen nach dem Kontakt mit dem Erreger…
Virale Hochstapler: Durchbruch für die Virenforschung
Teilen: 02.11.2023 18:09 Virale Hochstapler: Durchbruch für die Virenforschung Das Eindringen von Viren in Zellen kann nun mit bislang unerreichter Präzision verfolgt werden, dank Würzburger Forschenden und ihrem innovativen Pseudoviren-Design. Pseudoviren gleichen Hochstaplern: Obwohl harmlos,…