Schlagwort: Gesundheit

NZFH: Neue Studiendaten – So gesund sind kleine Kinder in Deutschland

NZFH: Neue Studiendaten – So gesund sind kleine Kinder in Deutschland

Teilen:  26.09.2023 12:29 NZFH: Neue Studiendaten – So gesund sind kleine Kinder in Deutschland Bei 78 Prozent der Säuglinge und Kleinkinder in Deutschland ist der Gesundheitszustand „sehr gut“ – so lautet das Ergebnis der repräsentativen…

Übergewicht als Risikofaktor für Darmkrebs bislang unterschätzt – Gewichtsverlust vor Diagnose maskiert Zusammenhang

Übergewicht als Risikofaktor für Darmkrebs bislang unterschätzt – Gewichtsverlust vor Diagnose maskiert Zusammenhang

Teilen:  26.09.2023 11:44 Übergewicht als Risikofaktor für Darmkrebs bislang unterschätzt – Gewichtsverlust vor Diagnose maskiert Zusammenhang Übergewicht ist ein bekannter Risikofaktor für Darmkrebs. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) haben nun an Daten der…

Abnahme der Artenvielfalt kann Verbreitung von Viren begünstigen

Abnahme der Artenvielfalt kann Verbreitung von Viren begünstigen

Teilen:  26.09.2023 11:21 Abnahme der Artenvielfalt kann Verbreitung von Viren begünstigen Studie zu Auswirkungen von Regenwaldrodung auf Stechmücken und deren Viren Wie hängen Umweltveränderungen, Artensterben und die Ausbreitung von Krankheitserregern zusammen? Die Antwort darauf gleicht…

Hefepilze als Auslöser veränderter Immunreaktionen bei chronischen Darmentzündungen

Hefepilze als Auslöser veränderter Immunreaktionen bei chronischen Darmentzündungen

Teilen:  26.09.2023 10:48 Hefepilze als Auslöser veränderter Immunreaktionen bei chronischen Darmentzündungen Mitglieder des Exzellenzclusters PMI haben herausgefunden, dass eine fehlgeleitete Immunreaktion auf Hefepilze eine wichtige Rolle bei Morbus Crohn spielen könnte. Chronischen Darmentzündungen liegt eine…

Nahaufnahmen biologischer Nanomaschinen: Forschungsteam der Universität Münster blickt tief in Peroxisomen-Prozesse

Nahaufnahmen biologischer Nanomaschinen: Forschungsteam der Universität Münster blickt tief in Peroxisomen-Prozesse

Teilen:  26.09.2023 07:19 Nahaufnahmen biologischer Nanomaschinen: Forschungsteam der Universität Münster blickt tief in Peroxisomen-Prozesse Indem die Zellorganellen „Peroxisomen“ im menschlichen Körper unter anderem toxische Substanzen und Fette abbauen, verhindern sie ernsthafte Erkrankungen. Die Proteingruppe „Pex“…

Neue Studie spricht für Remission als Therapieziel beim Prädiabetes

Neue Studie spricht für Remission als Therapieziel beim Prädiabetes

Teilen:  26.09.2023 07:00 Neue Studie spricht für Remission als Therapieziel beim Prädiabetes Prädiabetes ist eine Vorstufe des Typ-2-Diabetes mit einem erhöhten Risiko für Herzinfarkt, Nieren- und Augenerkrankungen und verschiedene Krebsarten. In Deutschland ist keine medikamentöse…

Ein Maß für die Knochenregeneration beim Multiplen Myelom

Ein Maß für die Knochenregeneration beim Multiplen Myelom

Teilen:  25.09.2023 15:04 Ein Maß für die Knochenregeneration beim Multiplen Myelom Studie vom Uniklinikum Würzburg liefert erstmals ein Maß, um die Knochenregeneration beim Multiplen Myelom zu beurteilen. Die Vermessung der Läsionsgröße ist ein verlässlicher Parameter…

Aminosäure fördert Rückbildung von Darmentzündungen

Aminosäure fördert Rückbildung von Darmentzündungen

Zurück Teilen:  d 25.09.2020 16:48 Aminosäure fördert Rückbildung von Darmentzündungen Ein Mangel an der Aminosäure L-Arginin im Darm führt zur verstärkten Entzündung der Darmschleimhaut. Zu dieser Erkenntnis kam eine Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Jochen Mattner,…

Nervenzellen lassen andere „mithören“

Nervenzellen lassen andere „mithören“

Zurück Teilen:  d 25.09.2020 16:15 Nervenzellen lassen andere „mithören“ Wie viele „Mithörer“ eine Nervenzelle im Gehirn hat, wird streng reguliert. Das zeigt eine internationale Studie unter Federführung des University College London und der Universitäten Bonn,…

Von zu Hause aus ins Stammbuch der Evolution blicken: WWU-Forscher entwickeln Web-App für Genom-Vergleiche

Von zu Hause aus ins Stammbuch der Evolution blicken: WWU-Forscher entwickeln Web-App für Genom-Vergleiche

Zurück Teilen:  d 25.09.2020 14:24 Von zu Hause aus ins Stammbuch der Evolution blicken: WWU-Forscher entwickeln Web-App für Genom-Vergleiche Die Evolution hinterlässt ihre Spuren insbesondere im Erbgut, dem Genom. Ihrem Einfluss auf die Spur zu…

Kleine Moleküle können Angriffspunkte für Krebstherapie enthüllen

Kleine Moleküle können Angriffspunkte für Krebstherapie enthüllen

Teilen:  25.09.2023 13:29 Kleine Moleküle können Angriffspunkte für Krebstherapie enthüllen Die Häufigkeit, mit der bestimmte kleine Moleküle, so genannte Mikro-RNAs, in Krebszellen vorliegen, kann Hinweise darauf geben, wie sich Tumoren medikamentös behandeln lassen. Dies konnte…

CT der Lunge: Neue Methode macht gleichzeitig Struktur und Funktion sichtbar

CT der Lunge: Neue Methode macht gleichzeitig Struktur und Funktion sichtbar

Teilen:  25.09.2023 13:19 CT der Lunge: Neue Methode macht gleichzeitig Struktur und Funktion sichtbar Ein Radiologie-Team der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) hat eine neue Technik zur Bildgebung der Lunge entwickelt. Bei den Untersuchungen nutzt es…