Schlagwort: Gewebe
Napoleon, sein Tod und seine Hosen
Zurück Teilen: d 06.05.2021 16:14 Napoleon, sein Tod und seine Hosen Zum 200. Todestag von Napoleon erzählt Alessandro Lugli vom Institut für Pathologie, wie er die historisch verbriefte Todesursache Napoleons – Magenkrebs – bestätigen konnte….
Neu entdeckter Mechanismus der T-Zell-Kontrolle kann Krebs-Immuntherapien beeinträchtigen
Teilen: 03.05.2024 20:10 Neu entdeckter Mechanismus der T-Zell-Kontrolle kann Krebs-Immuntherapien beeinträchtigen Tragen aktivierte T-Zellen ein bestimmtes Markerprotein auf ihrer Oberfläche, so werden sie von natürlichen Killerzellen (NK)-Zellen, einer weiteren Zellart des Immunsystems, in Schach gehalten….
Geschädigte Epithelbarrieren sind für zwei Milliarden chronische Krankheiten verantwortlich
Zurück Teilen: d 06.05.2021 10:37 Geschädigte Epithelbarrieren sind für zwei Milliarden chronische Krankheiten verantwortlich Der Mensch ist einer Vielzahl von Umweltstoffen und Chemikalien ausgesetzt. Gemäss der Epithelbarriere-Hypothese schädigen zahlreiche Substanzen das Epithel, die Schutzschicht von…
Jahrestagung 2024 – Preisverleihungen an Ärzte und Wissenschaftler
Teilen: 02.05.2024 16:40 Jahrestagung 2024 – Preisverleihungen an Ärzte und Wissenschaftler Kinderkardiologie. Die 56.Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie stand 2024 unter dem Motto „Mission Zukunft“ und fand wiederum gleichzeitig mit der Jahrestagung Deutschen…
Bioreaktor- und Kryotechnologien für bessere Wirkstofftests mit humanen Zellkulturen
Teilen: 02.05.2024 16:23 Bioreaktor- und Kryotechnologien für bessere Wirkstofftests mit humanen Zellkulturen Viele Neuentwicklungen von medizinischen Wirkstoffen scheitern, weil trotz erfolgreicher Labortests mit Zellkulturen starke Nebenwirkungen bei Probanden auftreten. Dies kann passieren, wenn zum Beispiel…
Richtzenhain Preis 2020 für verbesserte Brustkrebs-Diagnostik
Zurück Teilen: d 03.05.2021 11:45 Richtzenhain Preis 2020 für verbesserte Brustkrebs-Diagnostik Die Diagnostik von Brustkrebs zu verbessern, ist das erklärte Ziel der beiden Richtzenhain-Preisträger 2020, Sebastian Bickelhaupt und Paul Jäger. Die beiden Wissenschaftler vom Deutschen…
Bauchspeicheldrüsen-Tumore aus dem Labor: Organoide helfen, die Krebsentstehung zu verstehen
Zurück Teilen: d 28.04.2021 19:06 Bauchspeicheldrüsen-Tumore aus dem Labor: Organoide helfen, die Krebsentstehung zu verstehen Für die Krebsforschung haben Ulmer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Bauchspeicheldrüsen-Organoide im Labor gezüchtet. Anhand dieser Modelle aus Stammzellen wollen die Forschenden…
Wie ein „Date“ von Immunzellen Rheuma verschwinden lässt
Teilen: 26.04.2024 12:32 Wie ein „Date“ von Immunzellen Rheuma verschwinden lässt FAU-Team entwickelt neues Behandlungsprinzip gegen Autoimmunerkrankungen Verabredungen verlaufen nicht immer so wie man es wünscht. Aus dieser Erkenntnis heraus haben Medizinerinnen und Mediziner der…
Erstmals alle Zellen menschlicher Zähne detailliert entschlüsselt
Zurück Teilen: d 27.04.2021 09:40 Erstmals alle Zellen menschlicher Zähne detailliert entschlüsselt Forschende der Universität Zürich haben erstmals einen kompletten Atlas sämtlicher Zellen erstellt, die in menschlichen Zähnen vorkommen. Sie fanden heraus, dass sich Zahnmark…
Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie
Teilen: 26.04.2024 10:06 Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz…
Weltweit erster Linienscanner mit monolithisch-integrierten Terahertz-Detektoren für industrielle Anwendungen
Teilen: 25.04.2024 10:42 Weltweit erster Linienscanner mit monolithisch-integrierten Terahertz-Detektoren für industrielle Anwendungen Das Ferdinand-Braun-Institut hat einen Terahertz-Linienscanner für Kunststoff-Bauteile entwickelt, mit dem sich auch größere Scanlinienlängen im industriellen Umfeld kostengünstig realisieren lassen. Der Technologiedemonstrator basiert…
Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus: Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern
Teilen: 24.04.2024 17:01 Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus: Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau…