Schlagwort: Hirnforschung

Flexibles Handeln durch Umprogrammieren von Hirnzellen

Flexibles Handeln durch Umprogrammieren von Hirnzellen

Zurück Teilen:  d 16.09.2020 08:51 Flexibles Handeln durch Umprogrammieren von Hirnzellen Menschen wie Tiere haben die Fähigkeit, sich immer wieder auf neue Situationen einzustellen. Das Institut für Hirnforschung der Universität Zürich zeigt nun im Mausmodell,…

Verklumpte Proteine lassen Blutgefäße des Gehirns versteifen

Verklumpte Proteine lassen Blutgefäße des Gehirns versteifen

Zurück Teilen:  d 09.09.2020 10:30 Verklumpte Proteine lassen Blutgefäße des Gehirns versteifen Ablagerungen eines Proteins namens „Medin“, die praktisch bei allen älteren Erwachsenen vorkommen, verringern die Elastizität von Blutgefäßen und sind daher ein Risikofaktor für…

Wie hinterlassen Erinnerungen Spuren in der DNA? Epigenetische Signaturen durch synaptische Signale beeinflusst

Wie hinterlassen Erinnerungen Spuren in der DNA? Epigenetische Signaturen durch synaptische Signale beeinflusst

Zurück Teilen:  d 18.08.2020 09:51 Wie hinterlassen Erinnerungen Spuren in der DNA? Epigenetische Signaturen durch synaptische Signale beeinflusst Es wird allgemein angenommen, dass eine schnelle und reversible DNA-Methylierung im Gehirn für die Stabilität des Langzeitgedächtnisses…

Umschalten im Gehirn – Einzelnes Dopamin-Neuron bewirkt Verhaltensänderung

Umschalten im Gehirn – Einzelnes Dopamin-Neuron bewirkt Verhaltensänderung

Zurück Teilen:  d 23.07.2020 16:50 Umschalten im Gehirn – Einzelnes Dopamin-Neuron bewirkt Verhaltensänderung Wenn Sie Appetit auf Süßes haben und Ihr suchender Blick auf eine Tafel Ihrer Lieblingsschokolade fällt, werden Sie nicht weitersuchen, sondern beginnen…

Instabilität im Huntingtin-Gen bei Patienten untersucht

Instabilität im Huntingtin-Gen bei Patienten untersucht

Zurück Teilen:  d 23.07.2020 08:38 Instabilität im Huntingtin-Gen bei Patienten untersucht Forscherinnen und Forscher aus Bochum und Boston haben untersucht, wie instabil das Huntingtin-Gen in verschiedenen Hirnregionen und Organen von Huntington-Patienten ist. Die Instabilität des…

Selbstregulation des Gehirns durch Meditation

Selbstregulation des Gehirns durch Meditation

Zurück Teilen:  d 14.07.2020 16:44 Selbstregulation des Gehirns durch Meditation Was geschieht im Gehirn, wenn man beginnt, das Meditieren zu erlernen? Milliarden von Neuronen sorgen dafür, dass wichtige Informationen verarbeitet und unwichtige ignoriert werden. Meditation…

Ein abwechslungsreiches Leben fördert die Netzwerke des Gehirns

Ein abwechslungsreiches Leben fördert die Netzwerke des Gehirns

Teilen:  11.07.2023 14:00 Ein abwechslungsreiches Leben fördert die Netzwerke des Gehirns Dass Erfahrungen ihre Spuren in den Schaltkreisen des Gehirns hinterlassen, ist zwar schon länger bekannt, aber eine wegweisende Studie aus Dresden zeigt nun –…

Ich sehe was, das du gleich sagen wirst

Ich sehe was, das du gleich sagen wirst

Teilen:  28.06.2023 14:42 Ich sehe was, das du gleich sagen wirst Tübinger Forschende können Hirnsignale über Inhalt und Form eines Sprachlautes auslesen – und zwar mehrere Sekunden, bevor er geäußert wird Mehrere Sekunden, bevor wir…

Atomphysik: Strahlungsdruck mit Rückstoß

Atomphysik: Strahlungsdruck mit Rückstoß

Zurück Teilen:  d 15.06.2020 13:50 Atomphysik: Strahlungsdruck mit Rückstoß Licht übt auf einen Körper einen gewissen Druck aus: Sonnensegel könnten auf diese Weise künftige Raumsonden antreiben. Wenn ein Lichtteilchen (Photon) jedoch auf ein einzelnes Molekül…

Momentaufnahmen von explodierendem Sauerstoff

Momentaufnahmen von explodierendem Sauerstoff

Zurück Teilen:  d 09.06.2020 11:50 Momentaufnahmen von explodierendem Sauerstoff Neue Experimentiertechnik mit Reaktionsmikroskop der Goethe-Universität ermöglicht das „Röntgen“ einzelner Moleküle Seit mehr als 200 Jahren nutzen Menschen Röntgenstrahlen, um ins Innere der Materie zu schauen….

Neue Studie enthüllt „Nebenjob“ von Teilen der Proteinvernichtungsmaschine des Gehirns an den Synapsen

Neue Studie enthüllt „Nebenjob“ von Teilen der Proteinvernichtungsmaschine des Gehirns an den Synapsen

Teilen:  26.05.2023 16:25 Neue Studie enthüllt „Nebenjob“ von Teilen der Proteinvernichtungsmaschine des Gehirns an den Synapsen Eine neue Studie von Forscher:innen des Max-Planck-Instituts für Hirnforschung hat einen „Nebenjob“ eines Komplexes aufgedeckt, der normalerweise für den…

Gravitationswellen könnten Existenz des Quark-Gluon-Plasmas beweisen

Gravitationswellen könnten Existenz des Quark-Gluon-Plasmas beweisen

Zurück Teilen:  d 30.04.2020 13:46 Gravitationswellen könnten Existenz des Quark-Gluon-Plasmas beweisen Computermodell verschmelzender Neutronensterne sagt voraus, wie dies erkannt werden kann FRANKFURT. Der modernen Teilchenphysik zufolge ist Materie im Inneren verschmelzender Neutronensterne so dicht, dass…