Schlagwort: IDW
MCC-Studie beleuchtet die wackelige Finanzierung der Klimapolitik in Deutschland
Teilen: 19.06.2024 09:39 MCC-Studie beleuchtet die wackelige Finanzierung der Klimapolitik in Deutschland Der „Klima- und Transformationsfonds“ (KTF) als zentrales Finanzierungsinstrument der Klimawende in Deutschland ist überlastet. Die als Sicherheitspolster angelegte Rücklage, lange Zeit ein zweistelliger…
Pupillenweitung lässt im Alter nach
Teilen: 19.06.2024 08:00 Pupillenweitung lässt im Alter nach Schlechte Lichtverhältnisse können Unfallgefahr erhöhen und Lebensqualität mindern Mit dem Alter sinkt die Sehkraft unserer Augen. Schlechte Beleuchtung oder starke Hell-Dunkel-Kontraste können die Reaktionsfähigkeit älterer Menschen im…
Düfte werden im Gehirn von Wanderheuschrecken ringförmig kodiert
Teilen: 18.06.2024 17:00 Düfte werden im Gehirn von Wanderheuschrecken ringförmig kodiert In der Fachzeitschrift Cell beschreibt ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für chemische Ökologie in Jena erstmals, wie Gerüche im Antennallobus, dem Riechzentrum im Gehirn von…
Wie kann die Oberflächenmorphologie die Selektivität in der Elektrokatalyse verändern?
Teilen: 18.06.2024 14:25 Wie kann die Oberflächenmorphologie die Selektivität in der Elektrokatalyse verändern? Die Theorieabteilung des Fritz-Haber-Instituts weist darauf hin, dass die Morphologie des Katalysators ein Schlüsselfaktor bei der Bestimmung des Produkts ist, das während…
LMU-Forscher filmen Energiematerialien beim Entstehen
Teilen: 18.06.2024 13:06 LMU-Forscher filmen Energiematerialien beim Entstehen Mit einer Liveschaltung ins Reaktionsgefäß schauen LMU-Forschende chemischen Reaktionen bei der Arbeit zu. Ihre Ergebnisse helfen dabei die nächste Generation von Energiematerialien herzustellen. Wer einen Film im…
„Erstmals empirischer Nachweis für identitätspolitische Spaltung“
Zurück Teilen: d 17.06.2021 10:14 „Erstmals empirischer Nachweis für identitätspolitische Spaltung“ Internationale Bevölkerungsumfrage des Exzellenzclusters weist Spaltung europäischer Gesellschaften in zwei verfestigte Lager von nennenswerter Größe nach – In Deutschland vertritt ein Drittel derart entgegengesetzte…
Blutmarker erkennen seltene Demenzformen sowie die Nervenerkrankungen ALS und PSP
Teilen: 18.06.2024 11:35 Blutmarker erkennen seltene Demenzformen sowie die Nervenerkrankungen ALS und PSP Forschende des DZNE zeigen in einer Studie mit 991 Erwachsenen, dass sich die häufigsten Formen von Frontotemporaler Demenz (FTD) sowie die Nervenerkrankungen…
Wissenswertes rund um Gelenkersatz-Operationen
Teilen: 18.06.2024 10:52 Wissenswertes rund um Gelenkersatz-Operationen Berlin, den 18.06.2024: Das Endoprothesenregister Deutschland (EPRD) hat die vierte Auflage seiner Patienteninformation veröffentlicht. Der EPRD-Erklärfilm ergänzt das Informationsangebot für Patienten. Knapp 348.000 endoprothetische Eingriffe an Knie und…
Neues Verständnis von Altern und Krankheitsrisiko mithilfe der Proteinaggregationsuhr
Teilen: 17.06.2024 16:31 Neues Verständnis von Altern und Krankheitsrisiko mithilfe der Proteinaggregationsuhr — GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG DES INSTITUTS FÜR MOLEKULARE BIOLOGIE (IMB) MAINZ UND DER JOHANNES GUTENBERG-UNIVERSITÄT MAINZ — Dorothee Dormann und Edward Lemke schlagen neues…
Mimik-Erkennung: Warum das Gehirn dem Computer (noch) überlegen ist
Zurück Teilen: d 18.06.2021 09:08 Mimik-Erkennung: Warum das Gehirn dem Computer (noch) überlegen ist Unser Gehirn verarbeitet Mimik unabhängig von der Gesichtsform – So verstehen wir sogar Emotionen von Phantasiefiguren wie Meister Yoda Die Corona-Maskenpflicht…
Biologischer Abbau von Mikroplastik durch „PlasticWorms“
Teilen: 17.06.2024 13:52 Biologischer Abbau von Mikroplastik durch „PlasticWorms“ An der Fakultät Bioingenieurwissenschaften der Hochschule Weihenstphan-Triesdorf (HSWT) wird ein innovatives biologisches Verfahren entwickelt, bei dem Würmer und Mikroorganismen Mikroplastik in Kläranlagen abbauen können. Mikroplastik ist…
Winzige lichtgesteuerte Maschinen ziehen an Zellen
Zurück Teilen: d 18.06.2021 16:43 Winzige lichtgesteuerte Maschinen ziehen an Zellen In ihrer natürlichen Umgebung sind menschliche Zellen nie allein. Ob Blut- Haut- oder Nervenzellen, sie leben in Kolonien zusammen, ziehen aneinander und rempeln sich…