Schlagwort: IDW

Meilenstein für die Quantentechnologie: Sechs Photonen auf einen Streich! Multiphotonen-Generator entwickelt

Meilenstein für die Quantentechnologie: Sechs Photonen auf einen Streich! Multiphotonen-Generator entwickelt

Teilen:  d 16.05.2022 17:10 Meilenstein für die Quantentechnologie: Sechs Photonen auf einen Streich! Multiphotonen-Generator entwickelt Physiker aus Ulm und Paris haben einen Generator entwickelt, mit dem sich bis zu sechs Photonen gleichzeitig erzeugen lassen. Die…

Filament oder flach? Auf die Perspektive kommt es an

Filament oder flach? Auf die Perspektive kommt es an

Teilen:  d 16.05.2022 15:00 Filament oder flach? Auf die Perspektive kommt es an Mithilfe von Zehntausenden von Sternen, die von der Raumsonde Gaia beobachtet wurden, haben Sara Rezaei Khoshbakht und Jouni Kainulainen die 3D-Gestalt zweier…

In „Nature Communications“: Neue Erkenntnisse zu Photorezeptoren und biologischer Lichtsteuerung

In „Nature Communications“: Neue Erkenntnisse zu Photorezeptoren und biologischer Lichtsteuerung

Teilen:  d 16.05.2022 14:41 In „Nature Communications“: Neue Erkenntnisse zu Photorezeptoren und biologischer Lichtsteuerung Pflanzen, Pilze und Bakterien nehmen durch Photorezeptoren Blaulicht wahr. Licht setzt photochemische Reaktionen in Gang, die lebenswichtige Vorgänge in Zellen steuern….

KfW-Kommunalpanel 2022: Krise als Dauerzustand?

KfW-Kommunalpanel 2022: Krise als Dauerzustand?

Teilen:  d 16.05.2022 12:09 KfW-Kommunalpanel 2022: Krise als Dauerzustand? Difu-Kommunalbefragung: Die Kommunen sind durch die Corona-Pandemie, die Flutkatastrophe 2021 und den Ukraine-Krieg stark gefordert. Der kommunale Investitionsrückstand ist 2021 auf 159,4 Mrd. EUR angewachsen. Steigende…

Quantenmagnete in Bewegung

Quantenmagnete in Bewegung

Teilen:  d 16.05.2022 12:09 Quantenmagnete in Bewegung Erstmals ist es Forschern gelungen, ein neues Transportphänomen in Spin-Ketten unter dem Mikroskop zu beobachten – mit überraschendem Ergebnis: Die Bewegung in der Quantenwelt ähnelt speziellen aus dem…

Elektronische Haut: Physikerin der TU Graz entwickelt multisensorisches Hybridmaterial

Elektronische Haut: Physikerin der TU Graz entwickelt multisensorisches Hybridmaterial

Teilen:  d 16.05.2022 10:35 Elektronische Haut: Physikerin der TU Graz entwickelt multisensorisches Hybridmaterial Die von Anna Maria Coclite entwickelte „Smartskin“ kommt menschlicher Haut sehr nahe: Sie nimmt Druck, Feuchtigkeit und Temperatur simultan wahr und produziert…

Die Politik unterschätzt das Treibhausgas Methan

Die Politik unterschätzt das Treibhausgas Methan

Teilen:  d 16.05.2022 08:43 Die Politik unterschätzt das Treibhausgas Methan Die Methanemissionen sind in den letzten Jahren stark gestiegen und tragen erheblich zur Klimaerwärmung bei. Von nationalen und internationalen Regelwerken wird Methan dennoch nur unzureichend…

Greifmuster unserer Vorfahren

Greifmuster unserer Vorfahren

Teilen:  14.05.2025 20:00 Greifmuster unserer Vorfahren Forschende haben in Südafrika neue Hinweise darauf gefunden, wie unsere fossilen menschlichen Verwandten ihre Hände benutzt haben könnten. Unter der Leitung von Samar Syeda, Postdoc am American Museum of…

Bürgerpartizipation: Ein hybrider Hubbel fürs Hubland

Bürgerpartizipation: Ein hybrider Hubbel fürs Hubland

Teilen:  d 12.05.2022 13:02 Bürgerpartizipation: Ein hybrider Hubbel fürs Hubland Über einen eigenartigen Briefkasten werden bald viele Menschen am Hubland stolpern. Entstanden ist der „hubbel“ in einer Doktorarbeit, in der es um neue Ideen für…

Wie sich die Welt entwickeln kann, ohne sich zu ruinieren

Wie sich die Welt entwickeln kann, ohne sich zu ruinieren

Teilen:  14.05.2025 17:56 Wie sich die Welt entwickeln kann, ohne sich zu ruinieren Eine bahnbrechende Szenarien-Studie im Top-Journal Nature richtet jetzt den Blick weit nach vorn – und zeichnet für unterschiedliche Politikpfade ein Bild von…

KI auf Kosten des Klimaschutzes: Energiebedarf von Rechenzentren verdoppelt sich bis 2030

KI auf Kosten des Klimaschutzes: Energiebedarf von Rechenzentren verdoppelt sich bis 2030

Teilen:  14.05.2025 12:00 KI auf Kosten des Klimaschutzes: Energiebedarf von Rechenzentren verdoppelt sich bis 2030 Die Nutzung der Künstlichen Intelligenz (KI) verzeichnet derzeit ein rasantes Wachstum. Damit einher gehen ein steigender Energiebedarf, zunehmende Treibhausgas-Emissionen sowie…

Geringerer IQ als Risikofaktor für Erkrankungen

Geringerer IQ als Risikofaktor für Erkrankungen

Teilen:  13.05.2025 11:07 Geringerer IQ als Risikofaktor für Erkrankungen Ein Minus von 15 IQ-Punkten erhöht das Krankheitsrisiko fürs spätere Leben um 22 Prozent Eine aktuelle Studie der Universität Wien zeigt, dass ein geringerer Intelligenzquotient (IQ)…