Schlagwort: IDW
Quantenfilm auf Kunststoff
Teilen: 28.02.2024 11:03 Quantenfilm auf Kunststoff Ein Forschungsteam des HZDR und der Universität Salerno in Italien hat entdeckt, dass dünne Filme aus Bismut den sogenannten nichtlinearen Hall-Effekt aufweisen. Dieser Effekt könnte in Technologien zur kontrollierten…
Post-Covid und Long-Covid: Sinkende Zahl von Krankschreibungen, aber weiterhin lange berufliche Fehlzeiten Betroffener
Teilen: 28.02.2024 09:00 Post-Covid und Long-Covid: Sinkende Zahl von Krankschreibungen, aber weiterhin lange berufliche Fehlzeiten Betroffener Die Zahl der Menschen, die nach einer akuten Covid-19-Infektion wegen Post-Covid, Long-Covid oder eines chronischen Erschöpfungssyndroms krankgeschrieben werden mussten,…
Tödliche Holzfallen des römischen Militärs erstmals im Originalzustand zu sehen
Teilen: 28.02.2024 08:08 Tödliche Holzfallen des römischen Militärs erstmals im Originalzustand zu sehen Mainz/Koblenz. Nach dem erfolgreichen Abschluss archäologischer Forschungskampagnen zu zwei römischen Militärlagern bei Bad Ems sind die Funde und Befunde am 26. Februrar…
Gesundheitslösungen schneller realisieren
Teilen: 28.02.2024 07:56 Gesundheitslösungen schneller realisieren Auf der DMEA (9.-11. April 2024) in Berlin stellt das Fraunhofer FIT Entwicklungswerkzeuge vor, mit denen digitale Gesundheitslösungen in kurzer Zeit realisiert werden können. Die Toolbox bringt Anwendungen und…
Mit künstlicher Intelligenz die Kernspin-Bildgebung beschleunigen
Teilen: 27.02.2024 16:54 Mit künstlicher Intelligenz die Kernspin-Bildgebung beschleunigen Heidelberger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler entwickelten mit nationalen und internationalen Kooperationspartnern einen Algorithmus für die Magnetresonanztomographie (MRT), der aus deutlich weniger Daten als bisher hochwertige Bilder erstellen…
Wie ein Eiweiß die Funktion des Immunsystems beeinflusst
Teilen: 27.02.2024 16:00 Wie ein Eiweiß die Funktion des Immunsystems beeinflusst FAU-Team ermittelt Wirkung von GLUT1-Mangel auf B-Lymphozyten Das menschliche Immunsystem, das Krankheitserreger erkennt und unschädlich macht, besteht aus Zellen mit festgelegten Aufgaben. Veränderungen können…
Bundeskanzler Olaf Scholz besucht Fraunhofer ISE in Freiburg
Teilen: 27.02.2024 16:00 Bundeskanzler Olaf Scholz besucht Fraunhofer ISE in Freiburg Bundeskanzler Olaf Scholz besuchte am heutigen Dienstag, 27. Februar, das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg. Am größten europäischen Solarforschungsinstitut informierte er sich…
Einblicke in die Epigenetik: Maus als Modellorganismus
Teilen: 27.02.2024 11:24 Einblicke in die Epigenetik: Maus als Modellorganismus Das Gen FKBP5 steht in Verbindung mit stressbedingten psychiatrischen Erkrankungen. Nicht nur das Gen, sondern auch epigenetische Veränderungen kommen als mögliche Biomarker für langfristige Folgen…
Häusliche Pflege versus Erwerbstätigkeit
Teilen: 27.02.2024 14:57 Häusliche Pflege versus Erwerbstätigkeit Mehr Unterstützung für pflegende An- und Zugehörige dringend notwendig – Erlanger Studie für Online-Supplement neu ausgewertet Rund fünf Millionen Menschen in Deutschland sind pflegebedürftig und über 80 Prozent…
Fettleber und Leberzellkarzinom: Forschende entdecken ein Protein, das diese Erkrankungen antreibt
Teilen: 27.02.2024 13:00 Fettleber und Leberzellkarzinom: Forschende entdecken ein Protein, das diese Erkrankungen antreibt Die nicht-alkoholische Fettlebererkrankung ist weltweit die häufigste Lebererkrankung. Unbehandelt kann sie zur Entwicklung eines Leberzellkarzinoms führen. Forschende um Ralf Weiskirchen und…
Die Erde als Versuchsobjekt
Teilen: 27.02.2024 11:43 Die Erde als Versuchsobjekt Die für die künftige Weltraummission LIFE geplante Technik ist in der Lage, bewohnbare Exoplaneten zu erkennen. Das zeigt eine Studie von Forschenden der ETH Zürich und der Universität…
Aorta erstmals als eigenständiges Organ anerkannt
Teilen: 27.02.2024 11:28 Aorta erstmals als eigenständiges Organ anerkannt Die Aorta, auch Hauptschlagader genannt, gilt künftig als eigenständiges Organ des Menschen. Das wurde jetzt in den Leitlinien zu aortenchirurgischen Behandlungen der Europäischen Gesellschaft für Herz-Thorax-Chirurgie…