Schlagwort: IDW
Internationale Batteriepolitiken: Welche Strategien haben die führenden Länder?
Teilen: 22.01.2024 10:37 Internationale Batteriepolitiken: Welche Strategien haben die führenden Länder? Weltweit entwickeln Länder politische Strategien für Batterietechnologien oder passen diese an globale Entwicklungen an. In diesem Kontext analysiert eine neue Studie des Fraunhofer ISI,…
Wer flexibel ist, kommt auch in der Fremde besser klar – Wählerische Seegräser sind schlechte Invasoren
Zurück Teilen: d 22.01.2021 12:37 Wer flexibel ist, kommt auch in der Fremde besser klar – Wählerische Seegräser sind schlechte Invasoren Invasive Arten verändern Ökosysteme immer wieder. Begünstigt durch klimatische Veränderungen, aber auch durch Einschleppung…
Einfluss von N⁶-Methyladenosin auf die Translation
Teilen: 22.01.2024 10:01 Einfluss von N⁶-Methyladenosin auf die Translation Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung der Universität Hamburg hat die Auswirkungen des Nukleosids N⁶-Methyladenosin auf verschiedene Prozesse während der Proteinbiosynthese auf molekularer Ebene untersucht. Die…
Internationale Studie zu neuer Therapie bei schwerer Bluterkrankung des Knochenmarks
Teilen: 22.01.2024 09:29 Internationale Studie zu neuer Therapie bei schwerer Bluterkrankung des Knochenmarks Wenn Menschen an Myelodysplastischen Neoplasien (MDS) erkranken, ist die gesunde Ausreifung der Blutzellen beeinträchtigt. Die schwere Form, die sogenannten Hochrisiko-MDS, sind durch…
Blue and Lonesome – Die Einsamkeit der Blauböcke in Museen
Zurück Teilen: d 22.01.2021 11:07 Blue and Lonesome – Die Einsamkeit der Blauböcke in Museen Weitaus weniger Exemplare von Blauböcken als bisher angenommen existieren in den weltweiten Forschungssammlungen, wie genetische Untersuchungen jetzt zeigten. Eine internationale…
Risikofaktoren für schwere COVID-19-Verläufe bei Rheumapatienten: Erste Daten aus dem COVID-19 Register der DGRh
Zurück Teilen: d 22.01.2021 10:12 Risikofaktoren für schwere COVID-19-Verläufe bei Rheumapatienten: Erste Daten aus dem COVID-19 Register der DGRh Sind Rheumapatienten bei einer SARS-CoV-2-Infektion besonderen Risiken ausgesetzt und welchen Einfluss hat die Rheumamedikation? Um diese…
Protein SATB2 entscheidet über Intelligenz
Teilen: 22.01.2024 09:00 Protein SATB2 entscheidet über Intelligenz Die kognitive Leistung spielt sich in Großhirnrinde und Hippocampus ab. Spezielle Nervenzellen in diesen Hirnregionen enthalten das Protein SATB2. Fehlt es, verändert sich der Aufbau der 3D-Struktur…
Eine neue natürliche Plattform zur Realisierung von Flachband-basierten Quantenphänomenen und topologischen Zuständen
Zurück Teilen: d 22.01.2021 09:30 Eine neue natürliche Plattform zur Realisierung von Flachband-basierten Quantenphänomenen und topologischen Zuständen Elektronen in Festkörpern können nur bestimmte Energien besitzen – die sogenannten Bänder. In den letzten Jahren wurde experimentell…
Co-Parenting: Familie gründen ohne Liebesbeziehung
Zurück Teilen: d 21.01.2021 14:26 Co-Parenting: Familie gründen ohne Liebesbeziehung Zwei oder mehr Menschen gründen eine Familie, aber sind sich nicht in höchstpersönlicher Liebe verbunden. Dies wird als Co-Parenting bezeichnet und gewinnt seit einiger Zeit…
Biodiversität im Zeitvergleich: Ergebnisse einer Langzeit Studie aus Brandenburg veröffentlicht
Teilen: 21.01.2024 09:08 Biodiversität im Zeitvergleich: Ergebnisse einer Langzeit Studie aus Brandenburg veröffentlicht Die einmalige BioZeit-Studie identifiziert Schlüsselfaktoren zur Verbesserung der Artenvielfalt sowie Maßnahmen für den Biodiversitätsschutz. JKI-Studie zeigt, langfristig wirken sich deutliche Zunahme des…
Mögliche invasive Bedrohung durch den Afrikanischen Krallenfrosch wesentlich größer als gedacht
Zurück Teilen: d 21.01.2021 19:33 Mögliche invasive Bedrohung durch den Afrikanischen Krallenfrosch wesentlich größer als gedacht mechanistische Modelle im Kampf gegen die unerwünschten Auswirkungen einzelner, verschleppter Arten Ein internationales Forscherteam um die beiden Herpetologen Philipp…
Die Entstehung des Sonnensystems in zwei Schritten
Zurück Teilen: d 21.01.2021 20:00 Die Entstehung des Sonnensystems in zwei Schritten Warum herrschen auf den einen Planeten des Sonnensystems erdähnliche Verhältnisse, auf den anderen nicht? Ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Zürich entdeckt…