Schlagwort: intelligenz
Durchbruch bei der Modellierung von Nervenzellen beschleunigt die Hirnforschung
Zurück Teilen: d 27.01.2021 16:25 Durchbruch bei der Modellierung von Nervenzellen beschleunigt die Hirnforschung Nervenzellen im Gehirn verfügen über komplexe baumartige Verästelungen – die Dendriten – um Informationen zu verarbeiten. In der Künstlichen Intelligenz (KI)…
Bauchspeicheldrüse im Eigenbau
Zurück Teilen: d 27.01.2021 10:21 Bauchspeicheldrüse im Eigenbau Die Technische Hochschule Aschaffenburg untersuchte die ungewöhnliche Do-it-yourself-Szene unter Diabetikern beim Bau und Einsatz von künstlichen Bauchspeicheldrüsen. Die Ergebnisse wurden kürzlich in Kooperation mit dem Uniklinikum Würzburg…
Sepsis bei Kindern: Bessere Diagnose dank neuer global gültiger Kriterien
Teilen: 25.01.2024 11:48 Sepsis bei Kindern: Bessere Diagnose dank neuer global gültiger Kriterien Neue Forschungsergebnisse verbessern die Diagnose von Sepsis bei Kindern, einer lebens-bedrohlichen Erkrankung. Einem internationalen Team um Luregn Schlapbach von der Universität und…
KI verbraucht immer mehr Ressourcen: jetzt Nachhaltigkeit messen
Teilen: 25.01.2024 10:42 KI verbraucht immer mehr Ressourcen: jetzt Nachhaltigkeit messen ► IÖW, AlgorithmWatch und DAI-Labor: Die Risiken und Nebenwirkungen von KI entlang des Lebenszyklus müssen stärker thematisiert werden ► Um KI-Systeme zukunftsfähig gestalten zu…
Protein SATB2 entscheidet über Intelligenz
Teilen: 22.01.2024 09:00 Protein SATB2 entscheidet über Intelligenz Die kognitive Leistung spielt sich in Großhirnrinde und Hippocampus ab. Spezielle Nervenzellen in diesen Hirnregionen enthalten das Protein SATB2. Fehlt es, verändert sich der Aufbau der 3D-Struktur…
Effektiver Datenschutz als Erfolgsfaktor für die digitale Arbeitswelt
Teilen: 18.01.2024 11:11 Effektiver Datenschutz als Erfolgsfaktor für die digitale Arbeitswelt Beschäftigte haben erhebliche Bedenken, wie am Arbeitsplatz mit ihren Daten umgegangen wird. Würde der Beschäftigtendatenschutz effektiver die Privatsphäre schützen, könnten davon auch Unternehmen profitieren….
Schlüsselfaktoren bei der Entstehung von menschgemachten Erdbeben
Teilen: 18.01.2024 13:08 Schlüsselfaktoren bei der Entstehung von menschgemachten Erdbeben In einer neuen Studie, die in den ‚Proceedings of the National Academy of Sciences‘ veröffentlicht wurde, berichten Dr. Lei Wang und seine Kollegen aus der…
Mondgestein mit einzigartigem Staub gefunden
Teilen: 18.01.2024 08:19 Mondgestein mit einzigartigem Staub gefunden Ein Forschungsteam der Universität Münster hat erstmals metergroße Felsen auf der Mondoberfläche entdeckt, die mit Staub bedeckt sind und vermutlich einzigartige Eigenschaften aufweisen – magnetische Anomalien beispielsweise….
KI-basierte Unterstützung für die Hautkrebsdiagnostik erklärt ihre Entscheidungen
Teilen: 17.01.2024 12:42 KI-basierte Unterstützung für die Hautkrebsdiagnostik erklärt ihre Entscheidungen Künstliche Intelligenz (KI) kann Hautärzte dabei unterstützen, Hautkrebs zu erkennen. Doch viele Dermatologen misstrauen den für sie nicht nachvollziehbaren Entscheidungen der Algorithmen. Wissenschaftlerinnen und…
Roadmap zeigt den Einsatz künstlicher Intelligenz in der radiologischen Herzbildgebung
Teilen: 15.01.2024 10:22 Roadmap zeigt den Einsatz künstlicher Intelligenz in der radiologischen Herzbildgebung Wie kann künstliche Intelligenz die Diagnose von Herzerkrankungen und die Behandlung Betroffener verbessern? Antworten auf diese Frage gibt die in der Fachzeitschrift…
Neuronen in Mäusegehirnen per Fernsteuerung befeuert
Zurück Teilen: d 14.01.2021 10:02 Neuronen in Mäusegehirnen per Fernsteuerung befeuert Tiefe Hirnstimulation sind Geräte, die Teile des Gehirns elektrisch stimulieren. Solche Geräte erfordern jedoch einen größeren neurochirurgischen Eingriff und setzen den Patienten dem Risiko…
Verzerrte Theorien – Studie findet Verzerrungen in verhaltensökonomischen Theorien, die von KI gelernt sind
Teilen: 12.01.2024 11:22 Verzerrte Theorien – Studie findet Verzerrungen in verhaltensökonomischen Theorien, die von KI gelernt sind Forschende am Centre for Cognitive Science der TU Darmstadt und von hessian.AI untersuchen in einer Publikation in der…