Schlagwort: Kongo
Rückgang großer Süßwassertierarten um 88 Prozent
Zurück Teilen: d 08.08.2019 14:50 Rückgang großer Süßwassertierarten um 88 Prozent Seen und Flüsse bedecken nur etwa ein Prozent der Erdoberfläche, beherbergen aber ein Drittel aller Wirbeltierarten weltweit. Doch das Leben in den Binnengewässern ist…
Im Regenwald den Weg finden
Zurück Teilen: d 24.07.2019 01:01 Im Regenwald den Weg finden Wie finden Menschen im dichten Regenwald, wo die Sicht durch Vegetation stark eingeschränkt ist, Nahrung oder den Weg nach Hause, ohne Karte, Kompass oder Smartphone?…
Bonobos decken Jodbedarf durch Wasserpflanzen
Zurück Teilen: d 02.07.2019 09:00 Bonobos decken Jodbedarf durch Wasserpflanzen Forschende des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie in Leipzig haben im Kongobecken erstmals Bonobos dabei beobachtet, wie sie in den Sümpfen nach jodreichen Wasserpflanzen suchen und…
Bonobo Mütter verhelfen ihren Söhnen zu mehr Nachwuchs
Zurück Teilen: d 20.05.2019 17:00 Bonobo Mütter verhelfen ihren Söhnen zu mehr Nachwuchs Bei vielen sozialen Tierarten teilen sich Individuen die Aufgaben der Kindererziehung, doch neue Forschungsergebnisse aus dem Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig…
Neue Schimpansenkultur entdeckt
Zurück Teilen: d 25.02.2019 10:00 Neue Schimpansenkultur entdeckt Unterschiedliche Kulturen, Gewohnheiten und Verhaltensmuster gibt es nicht nur beim Menschen, sondern auch bei Schimpansen, einem unserer beiden nächsten lebenden Verwandten. Ein Forschungsteam des Leipziger Max-Planck-Instituts für…
Kompetente Schimpansen-Nussknacker
Zurück Teilen: d 06.02.2019 11:00 Kompetente Schimpansen-Nussknacker Menschen werden häufig als überlegene Werkzeugnutzer betrachtet, die andere Menschen auf einzigartige Weise in ihren Fertigkeiten unterrichten. Ein klares Verständnis der Unterschiede zwischen Menschen und Tieren zu erlangen,…
Mokele-Mbembe: haust im Kongo ein Dinosaurier?
Wissen Sie Bescheid über das Mokele-Mbembe? Hier jetzt die Information! Beim Mokele-Mbembe handelt es sich um ein sagenhaftes elefantengroßes Wesen mit langen Schwanz, langem Hals und kleinem Kopf, das in den des Urwäldern des Kongos…
Große Wassertiere sind durch den Verlust von frei fließenden Flüssen gefährdet
Zurück Teilen: d 05.10.2021 12:01 Große Wassertiere sind durch den Verlust von frei fließenden Flüssen gefährdet Der Verlust von frei fließenden Flüssen gefährdet die biologische Vielfalt – und die Fragmentierung von Flüssen dauert an: Mehr…
Wie Geologie die Artenvielfalt formt
Zurück Teilen: d 27.09.2021 21:00 Wie Geologie die Artenvielfalt formt Dank eines neuen Computermodells können Forschende der ETH Zürich nun besser erklären, weshalb die Regenwälder Afrikas weniger Arten beherbergen als die Tropenwälder Südamerikas und Südostasien….
MCC: Wird die Klimawende zur Materialschlacht?
Teilen: 04.06.2024 12:00 MCC: Wird die Klimawende zur Materialschlacht? Auf fast das Zwanzigfache steigt aus heutiger Sicht bis 2050 der globale Bedarf an Kobalt und Lithium für E-Auto-Batterien. Der Aufbau fossilfreier Stromversorgung braucht viel Kupfer,…
Kohlenstoff-neutrale «Biotreibstoffe» aus dem See
Zurück Teilen: d 31.03.2021 12:19 Kohlenstoff-neutrale «Biotreibstoffe» aus dem See Seen speichern riesige Mengen an Methan. Umweltwissenschaftler der Universität Basel machen in einer neuen Studie Vorschläge, wie dieses gewonnen und in Form von Methanol als…
Neuer FSME-Höchststand 2020: Experten befürchten langfristig steigenden Trend
Zurück Teilen: d 10.03.2021 12:00 Neuer FSME-Höchststand 2020: Experten befürchten langfristig steigenden Trend Pressekonferenz der Uni Hohenheim: 2020 möglicherweise nicht das letzte Jahr mit neuem Höchststand an FSME-Erkrankungen / auch Auwaldzecken tragen FSME-Erreger Das Krisenjahr…