Schlagwort: Macht

Die Physik in neuen Metallen verstehen

Die Physik in neuen Metallen verstehen

Zurück Teilen:  d 19.07.2021 10:00 Die Physik in neuen Metallen verstehen Forschende des Paul Scherrer Instituts PSI und des Brookhaven National Laboratory (BNL) haben in einem internationalen Team eine neue Methode für komplexe Röntgenuntersuchungen entwickelt,…

Autoantikörper verursachen lebenslanges Risiko für Virusinfektionen

Autoantikörper verursachen lebenslanges Risiko für Virusinfektionen

Teilen:  17.07.2024 16:00 Autoantikörper verursachen lebenslanges Risiko für Virusinfektionen Etwa zwei Prozent der Bevölkerung entwickeln Autoantikörper gegen Interferone des Typs 1, meist in späteren Lebensjahren. Dies macht die Betroffenen anfälliger für Viruserkrankungen wie COVID-19. Für…

Tiroler Forschungsteam brachte Licht in dunkle Genregionen

Tiroler Forschungsteam brachte Licht in dunkle Genregionen

Teilen:  17.07.2024 09:00 Tiroler Forschungsteam brachte Licht in dunkle Genregionen Weltweite Suche nach „Missing Heritability“ – Im Jahr 2001 wurde die Sequenz des humanen Genoms erstmals veröffentlicht, komplett verstanden wird die genetische Vielfalt des Menschen…

Neuzugang im CRISPR-Werkzeugkasten: Mit der Genschere RNA nachweisen

Neuzugang im CRISPR-Werkzeugkasten: Mit der Genschere RNA nachweisen

Teilen:  16.07.2024 16:03 Neuzugang im CRISPR-Werkzeugkasten: Mit der Genschere RNA nachweisen HIRI-Forschungsteam präsentiert Technologie PUMA zur präzisen Detektion von RNA mit DNA-schneidenden Cas12-Nukleasen Die bakteriellen CRISPR-Cas-Abwehrsysteme haben sich zu einer bedeutenden Ressource für molekulare Diagnoseverfahren…

Zehn neue Neutronensterne für Terzan 5

Zehn neue Neutronensterne für Terzan 5

Teilen:  16.07.2024 14:00 Zehn neue Neutronensterne für Terzan 5 Ein internationales Team unter der Leitung von AEI Hannover, MPIfR Bonn und NRAO/USA hat zehn schnell rotierende Neutronensterne im Kugelsternhaufen Terzan 5 entdeckt. Viele davon in…

Let‘s stay home! – Studie zum Kommunikationsverhalten und zur Mediennutzung in Zeiten von Corona

Let‘s stay home! – Studie zum Kommunikationsverhalten und zur Mediennutzung in Zeiten von Corona

Zurück Teilen:  d 14.07.2021 10:17 Let‘s stay home! – Studie zum Kommunikationsverhalten und zur Mediennutzung in Zeiten von Corona In der fünften Auflage der gemeinsamen Studienreihe der Hochschule Fresenius und des Wissenschaftlichen Institut für Infrastruktur…

Metamaterialien für die Datenautobahn: Neues Konzept mit Potential für effizientere Datenspeicherung

Metamaterialien für die Datenautobahn: Neues Konzept mit Potential für effizientere Datenspeicherung

Teilen:  16.07.2024 09:58 Metamaterialien für die Datenautobahn: Neues Konzept mit Potential für effizientere Datenspeicherung Forscher*innen vom Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR), der TU Chemnitz, der TU Dresden und dem Forschungszentrum Jülich haben zum ersten Mal gezeigt, dass…

Neue Therapie macht Stammzelltransplantationen langfristig sicherer

Neue Therapie macht Stammzelltransplantationen langfristig sicherer

Zurück Teilen:  d 16.07.2021 12:40 Neue Therapie macht Stammzelltransplantationen langfristig sicherer Lebensgefährliche Komplikationen nach einer Stammzelltransplantation können mit einer neuen Therapie deutlich besser behandelt werden als bisher / Anpassung der Leitlinien erwartet / Studie unter…

Neue Studie zeigt: Telemedizin kann Versorgungslücken nach geplanter Krankenhausreform schließen

Neue Studie zeigt: Telemedizin kann Versorgungslücken nach geplanter Krankenhausreform schließen

Teilen:  15.07.2024 12:11 Neue Studie zeigt: Telemedizin kann Versorgungslücken nach geplanter Krankenhausreform schließen Der Bosch Health Campus hat eine Machbarkeitsstudie zur Telemedizin in Baden-Württemberg beauftragt. Sie zeigt: Durch die geplante Krankenhausreform werden deutliche Versorgungslücken entstehen….

RaF: Kurzlebiges Molekül macht kleine Effekte groß

RaF: Kurzlebiges Molekül macht kleine Effekte groß

Zurück Teilen:  d 16.07.2021 10:08 RaF: Kurzlebiges Molekül macht kleine Effekte groß Die Physik erhält Verstärkung: Die Energie von Elektronen ändert sich messbar, wenn der Atomkern eines Moleküls vergrößert oder verkleinert wird. Dieser winzige Effekt…

Mechanismus zur Differenzierung von spezifischen Immunzelltypen entdeckt

Mechanismus zur Differenzierung von spezifischen Immunzelltypen entdeckt

Zurück Teilen:  d 15.07.2021 12:14 Mechanismus zur Differenzierung von spezifischen Immunzelltypen entdeckt Unter bestimmten Voraussetzungen kann unser Immunsystem Infektions- und Krebserkrankungen effizient abwehren. Eine wichtige Rolle spielen dabei die T-Zellen, besonders der Gamma-Delta-T-Zelltyp. Das Problem:…

Zellkontrolle der Mitochondrien entschlüsselt

Zellkontrolle der Mitochondrien entschlüsselt

Zurück Teilen:  d 14.07.2021 12:39 Zellkontrolle der Mitochondrien entschlüsselt Fehler in den Stoffwechselvorgängen der Mitochondrien sind verantwortlich für eine Vielzahl von Erkrankungen wie etwa Morbus Parkinson oder Alzheimer. Der Import der Bauelemente für den komplexen…