Schlagwort: Macht

Der Klimawandel macht es schwieriger, eine gute Tasse Kaffee zu bekommen

Der Klimawandel macht es schwieriger, eine gute Tasse Kaffee zu bekommen

Zurück Teilen:  d 14.04.2021 11:45 Der Klimawandel macht es schwieriger, eine gute Tasse Kaffee zu bekommen Äthiopien könnte in Zukunft weniger besonders hochwertigen Kaffee und mehr durchschnittliche, eher fade schmeckende Sorten erzeugen. Das ist das…

TU Ilmenau: Künstliche neuronale Netze lernen wie der Mensch im Schlaf

TU Ilmenau: Künstliche neuronale Netze lernen wie der Mensch im Schlaf

Zurück Teilen:  d 14.04.2021 10:39 TU Ilmenau: Künstliche neuronale Netze lernen wie der Mensch im Schlaf Forscher der Technischen Universität Ilmenau haben wegweisende Fortschritte im Bereich des maschinellen Lernens erzielt. In einer umfangreichen Studie untersuchten…

Ungewöhnliche Verbindung macht Hoffnung auf neue Katalysatoren

Ungewöhnliche Verbindung macht Hoffnung auf neue Katalysatoren

Zurück Teilen:  d 13.04.2021 10:36 Ungewöhnliche Verbindung macht Hoffnung auf neue Katalysatoren Festkörperchemiker der Universität Augsburg haben ein neuartiges Material synthetisiert, das ungewöhnliche Eigenschaften aufweist. Möglicherweise ebnet es den Weg zu neuen Katalysatoren für Reaktionen,…

Innovative antivirale Abwehr mit neuem CRISPR-Tool

Innovative antivirale Abwehr mit neuem CRISPR-Tool

Teilen:  12.04.2024 11:03 Innovative antivirale Abwehr mit neuem CRISPR-Tool Das Aufkommen von RNA-Viren wie SARS-CoV-2 macht deutlich, dass neue Wege zu ihrer Bekämpfung gefunden werden müssen. RNA-zielgerichtete-Werkzeuge wie CRISPR/Cas13 sind leistungsstark, aber ineffizient im Zytoplasma…

Eine neuartige steuerbare Kraft in Elektrolytlösungen

Eine neuartige steuerbare Kraft in Elektrolytlösungen

Zurück Teilen:  d 13.04.2021 09:58 Eine neuartige steuerbare Kraft in Elektrolytlösungen Elektrisch leitende Lösungen, „Elektrolyte“, sind nicht nur in Batterien und Kondensatoren allgegenwärtig, sondern auch in Biofluiden wie Blutplasma. Von großer praktischer Bedeutung ist es…

Einblick in die molekularen Ursachen verschiedener Funktionen des Opioid-Rezeptors

Einblick in die molekularen Ursachen verschiedener Funktionen des Opioid-Rezeptors

Teilen:  11.04.2024 11:32 Einblick in die molekularen Ursachen verschiedener Funktionen des Opioid-Rezeptors Täglich sterben weltweit tausende Menschen an der Überdosierung von Opioiden wie Fentanyl. Medikamente, die auf den Opioid-Rezeptor wirken, haben teils heftige Nebenwirkungen. Ein…

Umweltgift Ozon hebt Paarungsgrenze zwischen Fliegenarten auf

Umweltgift Ozon hebt Paarungsgrenze zwischen Fliegenarten auf

Teilen:  11.04.2024 11:00 Umweltgift Ozon hebt Paarungsgrenze zwischen Fliegenarten auf Forschende des Max-Planck-Instituts für chemische Ökologie in Jena zeigen in einer aktuellen Studie in Nature Communications, dass erhöhte Ozonwerte die Sexualpheromone von Taufliegenarten zerstören. Dadurch…

Wie der Kampfmodus im Körper beendet wird

Wie der Kampfmodus im Körper beendet wird

Teilen:  10.04.2024 17:36 Wie der Kampfmodus im Körper beendet wird Kortison-Präparate drosseln äußerst wirksam überschießende Immunreaktionen. Erstaunlich wenig war bisher allerdings darüber bekannt, wie genau sie das tun. Ein Forschungsteam der Charité – Universitätsmedizin Berlin,…

Neuartiges UV-Breitband-Spektrometer revolutioniert Luftschadstoffanalyse

Neuartiges UV-Breitband-Spektrometer revolutioniert Luftschadstoffanalyse

Teilen:  10.04.2024 10:00 Neuartiges UV-Breitband-Spektrometer revolutioniert Luftschadstoffanalyse Die an der TU Graz entwickelte laserbasierte Technologie ermöglicht die kontinuierliche Echtzeitanalyse von Luftschadstoffen sowie deren Interaktion mit anderen Gasen und Sonnenlicht. Sonnenlicht hat einen großen Einfluss auf…

Ein vielversprechendes Ziel für neue RNA-Therapeutika jetzt zugänglich

Ein vielversprechendes Ziel für neue RNA-Therapeutika jetzt zugänglich

Teilen:  10.04.2024 09:36 Ein vielversprechendes Ziel für neue RNA-Therapeutika jetzt zugänglich Dortmunder ChemikerInnen identifizieren die ersten Inhibitoren des krebsrelevanten RNA-Modifikators METTL16 und machen damit einen ersten Schritt in Richtung neuer Therapiemöglichkeiten Vor Kurzem begann mit…

Mobile 3D-Vermessung auf vier Pfoten: Forschende kombinieren mobilen 3D-Handscanner goSCOUT3D mit Roboterhund

Mobile 3D-Vermessung auf vier Pfoten: Forschende kombinieren mobilen 3D-Handscanner goSCOUT3D mit Roboterhund

Teilen:  09.04.2024 10:59 Mobile 3D-Vermessung auf vier Pfoten: Forschende kombinieren mobilen 3D-Handscanner goSCOUT3D mit Roboterhund Mit ihrem Handscanner goSCOUT3D haben Forschende des Fraunhofer IOF einen mobilen Sensor entwickelt, der die hochauflösende 3D-Vermessung komplexer Objekte ermöglicht….

Wirkmechanismus des Hepatitis B- und D-Virus-Zelleintrittsinhibitors Bulevirtide entschlüsselt

Wirkmechanismus des Hepatitis B- und D-Virus-Zelleintrittsinhibitors Bulevirtide entschlüsselt

Teilen:  09.04.2024 09:17 Wirkmechanismus des Hepatitis B- und D-Virus-Zelleintrittsinhibitors Bulevirtide entschlüsselt Über 12 Millionen Menschen weltweit sind chronisch mit dem Hepatitis D-Virus (HDV) infiziert. HDV nutzt die Oberflächenproteine des Hepatitis B-Virus (HBV) als Vehikel, um…