Schlagwort: Macht

68Ga-FAPI-PET: Bauchspeicheldrüsenkrebs früher erkennen und besser diagnostizieren

68Ga-FAPI-PET: Bauchspeicheldrüsenkrebs früher erkennen und besser diagnostizieren

Teilen:  01.12.2023 14:46 68Ga-FAPI-PET: Bauchspeicheldrüsenkrebs früher erkennen und besser diagnostizieren Ist es wirklich Krebs? Hat er gestreut? Das sind die beiden großen Fragen, die sich Patient:innen und Mediziner:innen bei einem Tumorverdacht stellen. Um eine sichere…

Masernimpfvirus-basierter SARS-CoV-2-Impfstoff induziert Immunantwort in Mäusen und Hamstern

Masernimpfvirus-basierter SARS-CoV-2-Impfstoff induziert Immunantwort in Mäusen und Hamstern

Zurück Teilen:  d 01.12.2020 14:07 Masernimpfvirus-basierter SARS-CoV-2-Impfstoff induziert Immunantwort in Mäusen und Hamstern Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Paul-Ehrlich-Institut haben im Rahmen der Forschungsaktivitäten im Deutschen Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) Impfstoffkandidaten gegen COVID-19 untersucht. Sie basieren…

Wasserstoffbetriebene schwere Nutzfahrzeuge könnten bedeutenden Beitrag zu Klimazielen leisten

Wasserstoffbetriebene schwere Nutzfahrzeuge könnten bedeutenden Beitrag zu Klimazielen leisten

Zurück Teilen:  d 01.12.2020 06:30 Wasserstoffbetriebene schwere Nutzfahrzeuge könnten bedeutenden Beitrag zu Klimazielen leisten Um die nationalen Klimaziele zu erreichen, wird eine teilweise Umstellung des deutschen Straßenverkehrs auf Wasserstoff diskutiert. Ein Team des Instituts für…

Gute Kommunikation senkt Kündigungsrate in Unternehmen

Gute Kommunikation senkt Kündigungsrate in Unternehmen

Zurück Teilen:  d 25.11.2020 11:25 Gute Kommunikation senkt Kündigungsrate in Unternehmen Einfache Kommunikation von Managern mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verringert die Personalfluktuation um bis zu 25 Prozent / Feldexperiment in großer Supermarktkette Wie gut…

Krebszellen regulieren Proteine durch Phosphorylierung, um einer gezielten Behandlung zu entgehen

Krebszellen regulieren Proteine durch Phosphorylierung, um einer gezielten Behandlung zu entgehen

Zurück Teilen:  d 30.11.2020 11:14 Krebszellen regulieren Proteine durch Phosphorylierung, um einer gezielten Behandlung zu entgehen Einer Forschungsgruppe der Universitätsmedizin Greifswald (UMG) ist es gelungen, einen neuartigen Entstehungsmechanismus aufzudecken, der Krebszellen nutzt, um ihrer Behandlung…

Zellmigration: neu entdeckte Funktion eines bekannten Proteins

Zellmigration: neu entdeckte Funktion eines bekannten Proteins

Zurück Teilen:  d 30.11.2020 09:11 Zellmigration: neu entdeckte Funktion eines bekannten Proteins Ein Team um den Zellbiologen Prof. Erez Raz von der WWU hat untersucht, welche Rolle das Zell-Zell-Adhäsions-Protein E-Cadherin bei der zielgerichteten Wanderung von…

Er beobachtet Affen, um den Menschen zu verstehen

Er beobachtet Affen, um den Menschen zu verstehen

Teilen:  29.11.2023 08:00 Er beobachtet Affen, um den Menschen zu verstehen Der Biologe Thibaud Gruber studiert das Verhalten von Affen in ihrer natürlichen Umgebung in Uganda. Es interessiert ihn dabei besonders, wie unsere nächsten Verwandten…

Ein astronomischer Walzer enthüllt ein Sextett von Planeten

Ein astronomischer Walzer enthüllt ein Sextett von Planeten

Teilen:  29.11.2023 17:00 Ein astronomischer Walzer enthüllt ein Sextett von Planeten Ein internationales Team von Astronominnen und Astronomen, die die Weltraumsatelliten CHEOPS und TESS nutzen, hat ein wichtiges neues System von sechs Planeten entdeckt, die…

Quanten-Tool öffnet Tür zu neuen Phänomenen

Quanten-Tool öffnet Tür zu neuen Phänomenen

Teilen:  29.11.2023 17:00 Quanten-Tool öffnet Tür zu neuen Phänomenen Innsbrucker Wissenschaftler um Peter Zoller haben ein neues Werkzeug für die Bestimmung von Verschränkung in Vielteilchensystemen entwickelt und im Experiment demonstriert. Die Methode ermöglicht Untersuchungen von…

Erfolgreiche GWZO-Schau »Leningradski Feminism 1979« nun auch online erlebbar

Erfolgreiche GWZO-Schau »Leningradski Feminism 1979« nun auch online erlebbar

Teilen:  29.11.2023 13:59 Erfolgreiche GWZO-Schau »Leningradski Feminism 1979« nun auch online erlebbar Die Ausstellung »Leningradski Feminism 1979« erinnert an die Geschichte der Frauenbewegung in Sowjetrussland und lädt jüngere und ältere Menschen zu einem Dialog über…

Die Bremse der Biokatalyse lösen

Die Bremse der Biokatalyse lösen

Teilen:  29.11.2023 09:50 Die Bremse der Biokatalyse lösen Enzyme aus Mikroorganismen können unter bestimmten Bedingungen Wasserstoff (H2) herstellen, was sie zu möglichen Biokatalysatoren für biobasierte H2-Technologien macht. Um diese Wasserstoffproduktion effizient zu gestalten, versuchen Forschende,…

Ein neues Zeitalter in der Medizin

Ein neues Zeitalter in der Medizin

Teilen:  28.11.2023 17:15 Ein neues Zeitalter in der Medizin MHH-Forschende schreiben Lancet-Übersicht zu den Erfolgen der Präzisionsgentherapie „Für die Medizin hat eine neue Ära begonnen.“ Darüber sind sich Professorin Dr. Hildegard Büning und Professor Dr….