Schlagwort: Medikamente
Krankenhauskeim im Dornröschenschlaf: Warum Infektionen mit Acinetobacter baumannii immer wieder aufflammen können
Teilen: 16.10.2023 15:45 Krankenhauskeim im Dornröschenschlaf: Warum Infektionen mit Acinetobacter baumannii immer wieder aufflammen können Ein Forschungsteam um Beate Averhoff und Volker Müller von der Goethe-Universität Frankfurt hat einen fundamentalen Mechanismus entdeckt, der dem gefürchteten…
Erinnerungen an das Neue
Zurück Teilen: d 15.10.2020 17:00 Erinnerungen an das Neue Das Gehirn und seine Funktionen werfen viele Fragen auf. Eine davon ist, wie genau wir unser Langzeitgedächtnis über die Umwelt bilden. In einer neuen Studie entdeckten…
DGKN: Innovative Präzisionsmedizin bei Bewegungsstörungen, Epilepsien und Migräne
Zurück Teilen: d 15.10.2020 12:53 DGKN: Innovative Präzisionsmedizin bei Bewegungsstörungen, Epilepsien und Migräne Die Grundvoraussetzung für Denken und Bewegung ist die elektrische Erregbarkeit von Nerven- und Muskelzellen. Fehlfunktionen dieser Erregbarkeit können zu Migräne, Epilepsien, Verkrampfungen…
Takeda Oncology Forschungspreis 2023 an Ann-Kathrin Daum
Teilen: 13.10.2023 11:12 Takeda Oncology Forschungspreis 2023 an Ann-Kathrin Daum Bei einigen Patienten mit nichtkleinzelligem Lungenkrebs tragen die Tumorzellen eine Mutation, die das Krebswachstum beschleunigt. Zwar gibt es Wirkstoffe, die dies verhindern, doch häufig entwickeln…
Einsetzen einer Magnetkette um die Speiseröhre könnte bei Refluxkrankheit Vorteile bieten
Teilen: 12.10.2023 18:23 Einsetzen einer Magnetkette um die Speiseröhre könnte bei Refluxkrankheit Vorteile bieten Einsetzen einer Magnetkette um die Speiseröhre könnte bei Refluxkrankheit Vorteile bietenStudie soll Evidenz liefern Im Auftrag des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) hat…
Raynaud´s Weißfingerkrankheit: Genetische Ursachen entdeckt
Teilen: 12.10.2023 15:35 Raynaud´s Weißfingerkrankheit: Genetische Ursachen entdeckt Zwei bis fünf Prozent aller Menschen sind vom Raynaud-Syndrom oder der „Weißfingerkrankheit“ betroffen: Bei Kälte oder Stress verschließen sich die versorgenden kleinen Blutgefäße, die Finger oder Zehen…
Neuer Behandlungsansatz für unheilbare Erbkrankheit PCD
Teilen: 12.10.2023 12:04 Neuer Behandlungsansatz für unheilbare Erbkrankheit PCD Die angeborene Multisystemerkrankung PCD geht mit einer schweren Atemwegs- und Lungenerkrankung einher, bei der die Flimmerhärchen in den Bronchien die Lunge nicht mehr reinigen können und…
Herzmedikament wirkt gegen Krankenhauskeim – Ulmer Pharmakologen entschärfen gefürchteten Darmerreger
Teilen: 10.10.2023 12:13 Herzmedikament wirkt gegen Krankenhauskeim – Ulmer Pharmakologen entschärfen gefürchteten Darmerreger Ein als Krankenhauskeim bekanntes Darmbakterium kann von einem Herzmedikament in Schach gehalten werden. Zu diesem überraschenden Ergebnis kamen Forschende um die Ulmer…
COPD und Kortison: Mit Gewebeproben zum Therapie-Erfolg
Teilen: 09.10.2023 17:23 COPD und Kortison: Mit Gewebeproben zum Therapie-Erfolg Neue Diagnostik erlaubt gute Prognose, bei welchen Patient*innen mit Chronisch Obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) Kortison hilft / Anteil glatter Muskeln in den Bronchien als Indikator Forschende…
Mikroschwimmer speichert Licht wie eine Solar-Batterie und kommt so im Dunkeln voran
Zurück Teilen: d 05.10.2020 12:21 Mikroschwimmer speichert Licht wie eine Solar-Batterie und kommt so im Dunkeln voran Ein interdisziplinäres Team von Wissenschaftlern der beiden Stuttgarter Max-Planck-Institute für Intelligente Systeme und für Festkörperforschung entwickelt biokompatible Mikroschwimmer…
ABC-Transporter: ein neuer Ansatzpunkt zur Entwicklung von Antibiotika sowie Immun- und Krebs-Therapeutika
Zurück Teilen: d 02.10.2020 08:17 ABC-Transporter: ein neuer Ansatzpunkt zur Entwicklung von Antibiotika sowie Immun- und Krebs-Therapeutika Antibiotika sowie wichtige Therapeutika zur Behandlung von Krebs- und Immunkrankheiten werden von Mikroorganismen mittels sog. Nicht-ribosomale Peptidsynthetasen (NRPS)…
Neuer biochemischer Mechanismus bietet Ansatzpunkt für zukünftige Krebstherapien
Zurück Teilen: d 16.09.2020 13:15 Neuer biochemischer Mechanismus bietet Ansatzpunkt für zukünftige Krebstherapien Forscher um Univ.-Prof. Dr. Bernd Moosmann, Institut für Pathobiochemie der Universitätsmedizin Mainz, haben in ihrer Studie „Prooxidative chain transfer activity by thiol…