Schlagwort: Medikamente
Defekter „Stoßdämpfer“ in Herzmuskelzellen trägt zur Entstehung von Vorhofflimmern bei
Teilen: 10.09.2024 11:41 Defekter „Stoßdämpfer“ in Herzmuskelzellen trägt zur Entstehung von Vorhofflimmern bei In Herzmuskelzellen fördert eine gestörte Kalziumpufferung das Fortschreiten und die Verstetigung von Vorhofflimmern. Das fanden Forscher*innen aus dem Herzzentrum der Universitätsmedizin Göttingen…
Blutkrebs: Gewebeverträglichkeit beeinflusst weiterhin die Überlebensrate nach Blutstammzelltransplantation
Teilen: 09.09.2024 13:35 Blutkrebs: Gewebeverträglichkeit beeinflusst weiterhin die Überlebensrate nach Blutstammzelltransplantation Die Transplantation von Blutstammzellen kann bei Blutkrebserkrankungen Leben retten. Bei der Behandlung können im Transplantat vorhandene Immunzellen der Spender:innen die gesunden Gewebe des Patienten…
Der Mix macht’s: Die komplexe Biologie des Spinnengifts
Zurück Teilen: d 09.09.2021 12:28 Der Mix macht’s: Die komplexe Biologie des Spinnengifts Tausende Komponenten steigern die Wirksamkeit – Forscher aus Gießen und Australien veröffentlichen Überblicksarbeit Spinnen produzieren Gifte, um ihre Beute zu erlegen und…
Natürliche Killerzellen steuern die Wundheilung
Zurück Teilen: d 08.09.2021 12:12 Natürliche Killerzellen steuern die Wundheilung Natürliche Killerzellen töten nicht nur Krebszellen oder virusinfizierte Zellen ab. Sie steuern bei Hautverletzungen auch die Balance zwischen Wundheilung und Bakterienabwehr. Wird der Heilungsprozess beschleunigt,…
Kopfschmerztag 2024: Bessere Versorgung von Migränepatientinnen in Schwangerschaft und Stillzeit
Teilen: 05.09.2024 14:09 Kopfschmerztag 2024: Bessere Versorgung von Migränepatientinnen in Schwangerschaft und Stillzeit 5. September 2024 – Migräne tritt bei Frauen dreimal so häufig auf wie bei Männern, mit höchster Prävalenz im gebärfähigen Alter [1]….
Neue Zielstruktur für Wirkstoffe in der Psychiatrie
Teilen: 04.09.2024 11:05 Neue Zielstruktur für Wirkstoffe in der Psychiatrie Das Team um Misha Kudryashev am Max Delbrück Center hat ein molekulares Zwischenprodukt eines Serotoninrezeptors identifiziert. Es ist an Krankheiten wie Depressionen und Schizophrenie beteiligt…
Darmkrebsforschung: Medikamente gegen Bluthochdruck als neue Therapiemöglichkeit
Teilen: 04.09.2024 10:00 Darmkrebsforschung: Medikamente gegen Bluthochdruck als neue Therapiemöglichkeit Ein internationales Team von Wissenschaftler:innen unter der Leitung von Dr. Dominic Bernkopf von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) hat einen Mechanismus entschlüsselt, der es ermöglicht, ursprünglich…
Kernspinspektroskopie: Den „Drehsinn“ von Molekülen schneller aufklären
Teilen: 04.09.2024 09:31 Kernspinspektroskopie: Den „Drehsinn“ von Molekülen schneller aufklären Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und der Voxalytic GmbH haben eine neue Methode entwickelt, mit der sich erstmals die chirale Struktur eines Moleküls…
Physiologie: Rätsel um ‚stillen‘ Kaliumkanal gelöst
Teilen: 03.09.2024 09:14 Physiologie: Rätsel um ‚stillen‘ Kaliumkanal gelöst Forschungsarbeit könnte zu nebenwirkungsärmeren Medikamenten führen. Ein jahrzehntelang als ‚still‘ oder gar ‚tot‘ bezeichneter Kaliumkanal in der Zellmembran menschlichen Gewebes hat doch eine entscheidende physiologische Funktion….
Fischaugen aus der Petrischale
Zurück Teilen: d 03.09.2021 12:33 Fischaugen aus der Petrischale Aus embryonalen Stammzellen von Knochenfischen kann in der Petrischale komplexes Netzhautgewebe gezüchtet werden. Das hat ein Forscherteam vom Centre for Organismal Studies der Universität Heidelberg demonstriert….
Cochrane Review zur Wirksamkeit von monoklonalen Antikörpern gegen COVID-19
Zurück Teilen: d 03.09.2021 09:45 Cochrane Review zur Wirksamkeit von monoklonalen Antikörpern gegen COVID-19 Monoklonale Antikörper gegen SARS-CoV-2 sollen das für COVID-19 verantwortliche Virus neutralisieren. Aber hilft die Gabe dieser teuren Medikamente den Patienten wirklich?…
Biomarker sagen künftigen Sinusrhythmus bei Patient:innen mit Vorhofflimmern voraus
Teilen: 31.08.2024 19:06 Biomarker sagen künftigen Sinusrhythmus bei Patient:innen mit Vorhofflimmern voraus Niedrige Konzentrationen dreier ausgewählter Biomarker im Blut von Patient:innen mit Vorhofflimmern weisen auf Patient:innen hin, die eine hohe Chance haben, einen Sinusrhythmus zu…