Schlagwort: medizin

Schwachstellen des Virus nutzen, um Immunabwehr zu stärken – SARS-CoV-2-Proteine manipulieren Immunsignalwege

Schwachstellen des Virus nutzen, um Immunabwehr zu stärken – SARS-CoV-2-Proteine manipulieren Immunsignalwege

Zurück Teilen:  d 05.05.2021 14:01 Schwachstellen des Virus nutzen, um Immunabwehr zu stärken – SARS-CoV-2-Proteine manipulieren Immunsignalwege Forschende der Universität Ulm haben untersucht, wie das neue Coronavirus das menschliche Immunsystem unter seine Kontrolle bringt. In…

Winzigsten Kräften auf der Spur: wie T-Zellen Eindringlinge erkennen

Winzigsten Kräften auf der Spur: wie T-Zellen Eindringlinge erkennen

Zurück Teilen:  d 05.05.2021 10:26 Winzigsten Kräften auf der Spur: wie T-Zellen Eindringlinge erkennen T-Zellen benutzen ihre Antigen-Rezeptoren wie klebrige Finger – ein Team der TU Wien und der MedUni Wien konnte sie dabei beobachten….

Gynäkologische Fachorganisationen empfehlen die COVID-19-Schutzimpfung für schwangere und stillende Frauen

Gynäkologische Fachorganisationen empfehlen die COVID-19-Schutzimpfung für schwangere und stillende Frauen

Zurück Teilen:  d 04.05.2021 17:10 Gynäkologische Fachorganisationen empfehlen die COVID-19-Schutzimpfung für schwangere und stillende Frauen In einem Update sprechen sich elf medizinische Fachverbände, darunter der Berufsverband der Frauenärzte e. V. (BVF), die Deutsche Gesellschaft für…

Lepra im Mittelalter: Neue Erkenntnisse zu Übertragungswegen durch Eichhörnchen

Lepra im Mittelalter: Neue Erkenntnisse zu Übertragungswegen durch Eichhörnchen

Teilen:  03.05.2024 17:00 Lepra im Mittelalter: Neue Erkenntnisse zu Übertragungswegen durch Eichhörnchen Forschende der Universität Basel und der Universität Zürich konnten nachweisen, dass britische Eichhörnchen bereits im Mittelalter Lepra-Erreger in sich trugen. Und nicht nur…

Viruswirt auf dem Vormarsch

Viruswirt auf dem Vormarsch

Zurück Teilen:  d 04.05.2021 14:05 Viruswirt auf dem Vormarsch Erstmals gesamtes Marderhund-Erbgut sequenziert – Forscher*innen sehen Potenzial für Übertragung von SARS-CoV-2 Forscher*innen vom LOEWE-Zentrum für Translationale Biodiversitätsgenomik (TBG) haben erstmals das gesamte Erbgut des Marderhundes…

Trotz fortgeschrittener Demenz: überwiegend gute Lebensqualität

Trotz fortgeschrittener Demenz: überwiegend gute Lebensqualität

Zurück Teilen:  d 04.05.2021 14:12 Trotz fortgeschrittener Demenz: überwiegend gute Lebensqualität EPYLOGE-Studie zeigt: Mehr Vorsorgeplanung und Unterstützung für pflegende Angehörige nötig Menschen, die an einer fortgeschrittenen Demenz leiden, haben eine überwiegend gute Lebensqualität – unabhängig…

Das Mikrobiom verändert sich dynamisch und begünstigt wichtige Funktionen für den Wirt

Das Mikrobiom verändert sich dynamisch und begünstigt wichtige Funktionen für den Wirt

Teilen:  03.05.2024 12:58 Das Mikrobiom verändert sich dynamisch und begünstigt wichtige Funktionen für den Wirt Ein interdisziplinäres Forschungsteam des Kieler SFB 1182 untersucht am Beispiel von Fadenwürmern, welche Prozesse die Zusammensetzung des Mikrobioms in Wirtslebewesen…

Schleichender Angriff auf das alternde Nervensystem

Schleichender Angriff auf das alternde Nervensystem

Zurück Teilen:  d 04.05.2021 12:00 Schleichender Angriff auf das alternde Nervensystem Bestimmte Immunzellen können der Auslöser von Schädigungen des zentralen Nervensystems im Alter sein. Das zeigt eine neue Studie von Wissenschaftlern des Universitätsklinikums und der…

S3-Leitlinie Demenzen: IQWiG unterstützt Leitlinienarbeit mit sechs Evidenzberichten

S3-Leitlinie Demenzen: IQWiG unterstützt Leitlinienarbeit mit sechs Evidenzberichten

Zurück Teilen:  d 04.05.2021 13:08 S3-Leitlinie Demenzen: IQWiG unterstützt Leitlinienarbeit mit sechs Evidenzberichten Um medizinische Fachgesellschaften bei ihrer Leitlinienarbeit zu unterstützen, hat das Institut Studien für die S3-Leitlinie „Demenzen“ recherchiert und bewertet. Mit einer Evidenzrecherche…

Tübinger Studie macht Hoffnung auf wirksamen Malaria-Impfstoff

Tübinger Studie macht Hoffnung auf wirksamen Malaria-Impfstoff

Zurück Teilen:  d 04.05.2021 11:30 Tübinger Studie macht Hoffnung auf wirksamen Malaria-Impfstoff Am Universitätsklinikum Tübingen führte die klinische Studie unter der Leitung von Professor Dr. Peter Kremsner, Direktor des Instituts für Tropenmedizin, Reisemedizin, Humanparasitologie und…

Echtzeit-MRT enthüllt die Bewegungsdynamik des Stotterns

Echtzeit-MRT enthüllt die Bewegungsdynamik des Stotterns

Teilen:  03.05.2024 09:10 Echtzeit-MRT enthüllt die Bewegungsdynamik des Stotterns Forschenden der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) und des Max-Planck-Instituts für Multidisziplinäre Naturwissenschaften (MPI-NAT) ist es gelungen, die Bewegungsmuster der inneren Sprechmuskeln eines stotternden Patienten mittels Echtzeit-Magnetresonanztomografie (MRT)…

Einblicke in die Black Box der Künstlichen Intelligenz

Einblicke in die Black Box der Künstlichen Intelligenz

Zurück Teilen:  d 04.05.2021 10:39 Einblicke in die Black Box der Künstlichen Intelligenz Wie Algorithmen Künstlicher Intelligenzen (KI) ihre Eingabedaten intern repräsentieren und verarbeiten, ist noch weitgehend unbekannt. Forschende des Lehrstuhls für Mustererkennung und der…