Schlagwort: medizin

Hochaufgelöster Blick ins Gehirn

Hochaufgelöster Blick ins Gehirn

Zurück Teilen:  d 27.05.2021 12:37 Hochaufgelöster Blick ins Gehirn Wissenschaftler der Universität Magdeburg machen einzigartigen Bilddatensatz aus dem MRT für Forschende auf der ganzen Welt frei verfügbar Wissenschaftler der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg sammelten über 10 Jahre…

Effekte der Darmkrebsvorsorge – im europaweiten Vergleich

Effekte der Darmkrebsvorsorge – im europaweiten Vergleich

Zurück Teilen:  d 27.05.2021 11:18 Effekte der Darmkrebsvorsorge – im europaweiten Vergleich Die Programme zur Darmkrebsvorsorge unterscheiden sich erheblich zwischen den einzelnen europäischen Ländern. Wissenschaftler im Deutschen Krebsforschungszentrum zeigten nun: In allen Ländern, die bereits…

Effekte der Darmkrebsvorsorge – im europaweiten Vergleich

Hochauflösende molekulare Landkarte von Endothelzellen identifiziert neue Mechanismen der Leberregeneration

Zurück Teilen:  d 27.05.2021 11:24 Hochauflösende molekulare Landkarte von Endothelzellen identifiziert neue Mechanismen der Leberregeneration Blutgefäße steuern die Funktion von Organen. Insbesondere die Endothelzellen, die das Innere der Gefäße auskleiden, nehmen dabei wichtige Steuer- und…

Promotion über Compliance Management im Gesundheitswesen

Promotion über Compliance Management im Gesundheitswesen

Zurück Teilen:  d 27.05.2021 08:53 Promotion über Compliance Management im Gesundheitswesen Mit 16 machte sie ein erstes Praktikum am Klinikum in Coburg, von da an ließ sie das Thema nicht mehr los. „Die Gesundheitswirtschaft ist…

Bewegung und Wohlbefinden sinken weltweit durch Corona-Einschränkungen – Studie unter Leitung der Goethe-Universität

Bewegung und Wohlbefinden sinken weltweit durch Corona-Einschränkungen – Studie unter Leitung der Goethe-Universität

Zurück Teilen:  d 27.05.2021 08:40 Bewegung und Wohlbefinden sinken weltweit durch Corona-Einschränkungen – Studie unter Leitung der Goethe-Universität Gut 40 Prozent weniger aktiv waren die Menschen während des ersten Lockdowns, zeigt eine internationale Studie unter…

Künstliche Neuronen erkennen Biosignale in Echtzeit

Künstliche Neuronen erkennen Biosignale in Echtzeit

Zurück Teilen:  d 27.05.2021 09:09 Künstliche Neuronen erkennen Biosignale in Echtzeit Zürcher Forscher haben ein kompaktes stromsparendes Gerät aus künstlichen Nervenzellen entwickelt, das Hirnströme entziffern kann. Anhand aufgezeichneter Hirnstrom-Daten von Epilepsie-Patienten lassen sich mit dem…

2035 fehlen in Deutschland rund 11.000 Hausärzte – Experten empfehlen den Aufbau von Gesundheitszentren

2035 fehlen in Deutschland rund 11.000 Hausärzte – Experten empfehlen den Aufbau von Gesundheitszentren

Zurück Teilen:  d 27.05.2021 05:00 2035 fehlen in Deutschland rund 11.000 Hausärzte – Experten empfehlen den Aufbau von Gesundheitszentren 2035 werden in Deutschland rund 11.000 Hausarztstellen unbesetzt sein, fast 40 Prozent der Landkreise werden unterversorgt…

KI mit Schwarm-Intelligenz

KI mit Schwarm-Intelligenz

Zurück Teilen:  d 26.05.2021 17:45 KI mit Schwarm-Intelligenz Publikation in „Nature: Forschende unter Federführung des DZNE analysieren medizinische Daten mit „Swarm Learning“ – einem neuartigen Verfahren der künstlichen Intelligenz, das Anforderungen des Datenschutzes auf natürliche…

Hochrisiko-Medizinprodukte: §137h-Bewertungen mit 7 neuen invasiven Verfahren wieder angelaufen

Hochrisiko-Medizinprodukte: §137h-Bewertungen mit 7 neuen invasiven Verfahren wieder angelaufen

Zurück Teilen:  d 26.05.2021 17:06 Hochrisiko-Medizinprodukte: §137h-Bewertungen mit 7 neuen invasiven Verfahren wieder angelaufen Bei schwerem Tremor kann das gezielte Ausschalten von Hirngewebe mit fokussiertem Ultraschall Vorteile bieten. Für 6 Verfahren ist der Nutzen fraglich…

Uniklinikum Würzburg: Potenzieller Ansatzpunkt für eine Sepsis-Früherkennung entdeckt

Uniklinikum Würzburg: Potenzieller Ansatzpunkt für eine Sepsis-Früherkennung entdeckt

Zurück Teilen:  d 26.05.2021 17:24 Uniklinikum Würzburg: Potenzieller Ansatzpunkt für eine Sepsis-Früherkennung entdeckt Würzburger Forscher*innen konnten nachweisen, dass schon im Frühstadium einer Sepsis ein Rezeptor auf den Thrombozyten der Patient*innen seine Funktion verliert. Möglicherweise ist…

Angeborenes Immunsystem kaum Treiber für überschießende Immunreaktion bei COVID-19

Angeborenes Immunsystem kaum Treiber für überschießende Immunreaktion bei COVID-19

Zurück Teilen:  d 26.05.2021 14:35 Angeborenes Immunsystem kaum Treiber für überschießende Immunreaktion bei COVID-19 Schwere COVID-19-Krankheitsverläufen gehen mit einem entgleisten Immunsystem einher, wobei große Mengen immunologischer Botenstoffe freigesetzt werden. Entgegen bisheriger Annahmen spielen bei diesen…

Ultraschnelle Laserblitze schützen einen DNA-Baustein vor lichtausgelöstem Zerfall

Ultraschnelle Laserblitze schützen einen DNA-Baustein vor lichtausgelöstem Zerfall

Zurück Teilen:  d 26.05.2021 13:12 Ultraschnelle Laserblitze schützen einen DNA-Baustein vor lichtausgelöstem Zerfall Ein internationales Forschungsteam – mit maßgeblicher Beteiligung des MPSD und unter der Leitung der DESY-Forscherin Francesca Calegari – hat nachgewiesen, dass ein…