Schlagwort: medizin
Die Syphilis grassierte wohl schon vor Kolumbus in Europa
Zurück Teilen: d 13.08.2020 17:00 Die Syphilis grassierte wohl schon vor Kolumbus in Europa Durch Kolumbus kam die Syphilis nach Europa – so die These. Eine Studie der Universität Zürich zeigt nun, dass sich Menschen…
CASIN – Jungbrunnen für alternde Mäuse: Forschende drehen die epigenetische Uhr zurück
Zurück Teilen: d 13.08.2020 14:54 CASIN – Jungbrunnen für alternde Mäuse: Forschende drehen die epigenetische Uhr zurück Forschende aus Ulm und Barcelona haben betagte Mäuseweibchen „verjüngt“. Nach einer nur viertägigen Behandlung mit der Substanz CASIN…
Tuberkulose: Neuartiger Test bestimmt Resistenzen schnell und aussagekräftig
Zurück Teilen: d 13.08.2020 12:16 Tuberkulose: Neuartiger Test bestimmt Resistenzen schnell und aussagekräftig Ein internationales Team unter der Leitung von Wissenschaftler*innen am Forschungszentrum Borstel, Leibniz Lungenzentrum (FZB) und am Deutschen Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) hat…
Zi veröffentlicht Versorgungsatlas-Studie zur Diagnosehäufigkeit der ischämischen Herzerkrankung
Zurück Teilen: d 13.08.2020 09:57 Zi veröffentlicht Versorgungsatlas-Studie zur Diagnosehäufigkeit der ischämischen Herzerkrankung Männer deutlich häufiger betroffen – regionale Unterschiede nehmen ab Männer leiden weitaus häufiger an einer ischämischen Herzerkrankung als Frauen. 2018 waren Männer…
Durchbruch in Leukämiebehandlung älterer Patienten | Klinische Studie mit Beteiligung des UKU zeigt große Erfolge
Zurück Teilen: d 13.08.2020 09:40 Durchbruch in Leukämiebehandlung älterer Patienten | Klinische Studie mit Beteiligung des UKU zeigt große Erfolge Die akute myeloische Leukämie (AML) ist die häufigste akut verlaufende Leukämieform in Deutschland und tritt…
Vertrauensvolle Zusammenarbeit fördert den Therapieerfolg
Zurück Teilen: d 12.08.2020 10:55 Vertrauensvolle Zusammenarbeit fördert den Therapieerfolg Eine vertrauensvolle Beziehung und eine gezielte Zusammenarbeit zwischen Therapeut und Patient sind für die erfolgreiche Behandlung psychischer Erkrankungen zentral. Und es lohnt sich, früh damit…
Proteine ganz nah
Zurück Teilen: d 12.08.2020 15:41 Proteine ganz nah Die von Nobelpreisträger Stefan Hell und seinem Team entwickelte MINFLUX-Nanoskopie ermöglicht, fluoreszierende Moleküle mit Licht getrennt abzubilden, die nur ein paar Nanometer (millionstel Millimeter) voneinander entfernt sind….
Unerwartete Rolle von zwei lipidbindenden mitochondrialen Proteinen
Zurück Teilen: d 12.08.2020 15:58 Unerwartete Rolle von zwei lipidbindenden mitochondrialen Proteinen Eine neue Studie unter der Leitung von Dr. Ruchika Anand und Prof. Dr. Andreas Reichert, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU), Institut für Biochemie und Molekularbiologie…
Neue Technologie gibt Einblicke in die Entwicklung von Immunzellen
Zurück Teilen: d 12.08.2020 10:00 Neue Technologie gibt Einblicke in die Entwicklung von Immunzellen Aus Blutstammzellen geht das gesamte Spektrum unserer Blut- und Immunzellen hervor. Doch welche Gene beeinflussen die Entwicklung hin zu den verschiedenen…
Misteltherapie verdient wissenschaftlich hochwertige Debatte
Zurück Teilen: d 11.08.2020 16:00 Misteltherapie verdient wissenschaftlich hochwertige Debatte Integrativ gegen Krebs: Mehr als zwei Drittel der KrebspatientInnen wenden ergänzend Verfahren aus der Komplementärmedizin an, viele davon die Misteltherapie. Umso wichtiger, dass in diesem…
Langzeitrisiken von Implantaten: Metalle aus Endoprothesen können sich im Knochen ablagern
Zurück Teilen: d 11.08.2020 14:47 Langzeitrisiken von Implantaten: Metalle aus Endoprothesen können sich im Knochen ablagern Eine Forschungsgruppe der Charité – Universitätsmedizin Berlin konnte mit Hilfe hochkomplexer Analysemethoden detailliert nachverfolgen, wie verschiedene Metalle aus Endoprothesen…
Rolle der Thrombozyten bei der Alzheimer Krankheit: Weiterer Rezeptor identifiziert
Zurück Teilen: d 11.08.2020 14:15 Rolle der Thrombozyten bei der Alzheimer Krankheit: Weiterer Rezeptor identifiziert Weltweit leiden mehr als 47 Millionen Menschen an Demenzerkrankungen. Die am häufigsten auftretende Form der Demenz ist die Alzheimer Krankheit….