Schlagwort: medizin
Gesundheitsinformation.de: Entscheidungshilfen zu Eingriffen am Rücken
Teilen: 18.12.2024 17:44 Gesundheitsinformation.de: Entscheidungshilfen zu Eingriffen am Rücken Insgesamt sechs neue Entscheidungshilfen bietet das IQWiG jetzt zu Eingriffen an der Wirbelsäule, speziell zu den Themen gebrochene Wirbelkörper, Bandscheibenvorfall, Spinalkanalstenose, Wirbelgleiten und Facettensyndrom. Rückenschmerzen sind…
Intrinsisch ungeordnete Proteine zuverlässig vermessen
Teilen: 18.12.2024 17:33 Intrinsisch ungeordnete Proteine zuverlässig vermessen Mit einem neuen Ansatz der JGU und des EMBL Hamburg lässt sich die Form eines ungeordneten Proteins auf zwei verschiedene Arten bestimmen – an derselben Probe Proteine…
Forschung an neuen Therapien: Wie Natürliche Killerzellen Leukämie bekämpfen könnten
Teilen: 18.12.2024 16:00 Forschung an neuen Therapien: Wie Natürliche Killerzellen Leukämie bekämpfen könnten Jedes Jahr erkranken in Deutschland rund 13.000 Menschen an Leukämien. Trotz intensiver Chemotherapien stirbt etwa jeder Zweite davon. Hinzu kommt, dass derzeitige…
Neue internationale Metastudie zur Wirksamkeit und Akzeptanz von verschiedenen Interventionen bei ADHS bei Erwachsenen
Teilen: 18.12.2024 13:38 Neue internationale Metastudie zur Wirksamkeit und Akzeptanz von verschiedenen Interventionen bei ADHS bei Erwachsenen Das Universitätsklinikum Bonn (UKB) hat zusammen mit der University of Oxford, der University of Southampton und des Psychology…
Neue Erkenntnisse zur Fibromyalgie beim Mann
Teilen: 18.12.2024 12:21 Neue Erkenntnisse zur Fibromyalgie beim Mann Kleinfaserpathologie liegt auch bei Männern mit Fibromyalgie-Syndrom vor / Schweregrad der Schmerzen korreliert mit Nervenfaserverlust in der Hornhaut Die Würzburger Neurologin Prof. Dr. Nurcan Üçeyler liefert…
Darmkrebs: Rolle von Übergewicht bislang unterschätzt
Teilen: 18.12.2024 11:19 Darmkrebs: Rolle von Übergewicht bislang unterschätzt Übergewicht erhöht das Darmkrebsrisiko. Wie sehr dieser vermeidbare Risikofaktor zu Buche schlägt, wurde bislang deutlich unterschätzt. Forscher am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) haben jetzt einen großen Datenpool…
Neurochirurgie am Universitätsklinikum Regensburg erreicht Meilenstein
Teilen: 18.12.2024 10:00 Neurochirurgie am Universitätsklinikum Regensburg erreicht Meilenstein Der Physiker Dr. Rupert Faltermeier und Professor Dr. Martin Proescholdt, Leiter des neurochirurgischen Forschungslabors der Klinik und Poliklinik für Neurochirurgie des UKR, erzielten einen bedeutenden Fortschritt…
Wie MS-Medikamente auf die Schwangerschaft wirken
Teilen: 18.12.2024 09:38 Wie MS-Medikamente auf die Schwangerschaft wirken Viele Frauen erhalten die Diagnose Multiple Sklerose (MS) in einem Alter, in dem sie sich über eine Familiengründung Gedanken machen. Was bedeuten die Krankheit und die…
Verdoppelung der Kosten für Heilmitteltherapien innerhalb von zehn Jahren
Teilen: 18.12.2024 09:00 Verdoppelung der Kosten für Heilmitteltherapien innerhalb von zehn Jahren Knapp 4,4 Milliarden Euro wurden 2023 für Heilmitteltherapien von AOK-Versicherten abgerechnet. Im Vergleich zu den Heilmittelausgaben vor zehn Jahren haben sich die Kosten…
DGAI veröffentlicht überarbeitete Leitlinie zur Versorgung von Kindern nach Fremdkörperaspiration und -ingestion
Teilen: 17.12.2024 12:19 DGAI veröffentlicht überarbeitete Leitlinie zur Versorgung von Kindern nach Fremdkörperaspiration und -ingestion Nürnberg. Die S2k-Leitlinie „Interdisziplinäre Versorgung von Kindern nach Fremdkörperaspiration und Fremdkörperingestion“ wurde unter der Federführung der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie…
Screening auf psychische Erkrankungen: ein Drahtseilakt
Teilen: 17.12.2024 11:07 Screening auf psychische Erkrankungen: ein Drahtseilakt Die psychische Gesundheit ist spätestens seit der COVID-19 Pandemie in den Mittelpunkt der Gesundheitspolitik gerückt. Das AIHTA hat analysiert, ob und unter welchen Gesichtspunkten ein Screening…
Neue Einblicke in die Bildung von Blutgefässen
Teilen: 17.12.2024 08:00 Neue Einblicke in die Bildung von Blutgefässen Die Blutgefässbildung ist ein komplexer Prozess, bei dem Proteine und dynamische Kräften zusammenwirken. Ein Forschungsteam der Universität Basel hat in zwei Studien neue Mechanismen bei…