Schlagwort: Mensch
Ein vielversprechendes Ziel für neue RNA-Therapeutika jetzt zugänglich
Teilen: 10.04.2024 09:36 Ein vielversprechendes Ziel für neue RNA-Therapeutika jetzt zugänglich Dortmunder ChemikerInnen identifizieren die ersten Inhibitoren des krebsrelevanten RNA-Modifikators METTL16 und machen damit einen ersten Schritt in Richtung neuer Therapiemöglichkeiten Vor Kurzem begann mit…
Ausgezeichnet: UMG-Kardiologen erhalten Karl-Ludwig-Neuhaus-Forschungspreis 2021
Zurück Teilen: d 10.04.2021 16:07 Ausgezeichnet: UMG-Kardiologen erhalten Karl-Ludwig-Neuhaus-Forschungspreis 2021 Arbeitsgemeinschaft Leitende Kardiologische Krankenhausärzte (ALKK) zeichnet Prof. Dr. Andreas Schuster und Priv.-Doz. Dr. Sören Backhaus, beide Klinik für Kardiologie und Pneumologie der Universitätsmedizin Göttingen (UMG),für…
Wie Stress in der Kindheit die Genaktivität beeinflusst und das Risiko für psychische Erkrankungen erhöht
Teilen: 09.04.2024 14:49 Wie Stress in der Kindheit die Genaktivität beeinflusst und das Risiko für psychische Erkrankungen erhöht Eine kürzlich in der Fachzeitschrift Biological Psychiatry veröffentlichte Studie von Forscherinnen und Forschern des Zentralinstituts für Seelische…
Multiresistente Keime in die Knie zwingen
Teilen: 09.04.2024 13:32 Multiresistente Keime in die Knie zwingen Fluorierte Lipopeptide als hochwirksame AntibiotikaMultiresistente bakterielle Infektionen, gegen die keine bekannten Antibiotika mehr helfen, sind eine ernsthafte globale Bedrohung. Ein chinesisches Forschungsteam stellt in der Zeitschrift…
Neugeborenenscreening: Frühe SMA-Diagnose verbessert Behandlung
Teilen: 09.04.2024 13:25 Neugeborenenscreening: Frühe SMA-Diagnose verbessert Behandlung Kinder mit Spinaler Muskelatrophie entwickeln sich motorisch deutlich besser, wenn die Behandlung vor Symptombeginn startet / Studie des SMArtCARE Netzwerks belegt die Bedeutung des Neugeborenenscreenings Wird bei…
Molekularer Mechanismus des Wirkstoffs Bulevirtide gegen Hepatitis D entschlüsselt
Teilen: 09.04.2024 11:48 Molekularer Mechanismus des Wirkstoffs Bulevirtide gegen Hepatitis D entschlüsselt Studie eines Forschungsteams aus Zürich, Heidelberg und Gießen liefert Grundlage für die Entwicklung neuer Medikamente gegen Hepatitis B und D Die chronische Hepatitis-D-Virusinfektion…
Mobile 3D-Vermessung auf vier Pfoten: Forschende kombinieren mobilen 3D-Handscanner goSCOUT3D mit Roboterhund
Teilen: 09.04.2024 10:59 Mobile 3D-Vermessung auf vier Pfoten: Forschende kombinieren mobilen 3D-Handscanner goSCOUT3D mit Roboterhund Mit ihrem Handscanner goSCOUT3D haben Forschende des Fraunhofer IOF einen mobilen Sensor entwickelt, der die hochauflösende 3D-Vermessung komplexer Objekte ermöglicht….
Psychologie: Wann und wie Berührung gut tut
Teilen: 09.04.2024 09:29 Psychologie: Wann und wie Berührung gut tut Berührung kann sehr gut tun – so weit, so gut. Aber inwiefern profitieren Menschen davon? Wie viel Berührung darf es sein? Wer sollte berühren und…
Wirkmechanismus des Hepatitis B- und D-Virus-Zelleintrittsinhibitors Bulevirtide entschlüsselt
Teilen: 09.04.2024 09:17 Wirkmechanismus des Hepatitis B- und D-Virus-Zelleintrittsinhibitors Bulevirtide entschlüsselt Über 12 Millionen Menschen weltweit sind chronisch mit dem Hepatitis D-Virus (HDV) infiziert. HDV nutzt die Oberflächenproteine des Hepatitis B-Virus (HBV) als Vehikel, um…
Mehr Brot und Süßigkeiten im Lockdown
Zurück Teilen: d 10.04.2021 07:49 Mehr Brot und Süßigkeiten im Lockdown Während des Lockdowns im Frühjahr 2020 nahm die Bewegung unter jüngeren Menschen in Deutschland ab, zeigt eine Umfrage unter Studierenden, die während der Jahrestagung…
Hohes Erkrankungsrisiko von jungen Erwachsenen mit angeborenem Herzfehler – eine Verlaufsstudie über 15 Jahre
Zurück Teilen: d 09.04.2021 22:44 Hohes Erkrankungsrisiko von jungen Erwachsenen mit angeborenem Herzfehler – eine Verlaufsstudie über 15 Jahre Mehr als 90% der Kinder mit einem angeborenen Herzfehler (AHF) überleben heute dank der medizinischen Versorgung…
Kathetergestützter Aortenklappenersatz auch für jüngere und risikoärmere Patient:innen geeignet
Teilen: 08.04.2024 17:00 Kathetergestützter Aortenklappenersatz auch für jüngere und risikoärmere Patient:innen geeignet Die deutschlandweite DEDICATE-DZHK6-Studie unter Federführung des Universitären Herz- und Gefäßzentrums des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) und des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) zeigt, dass…