Schlagwort: Mensch

COVID-19: Bericht zur Situation in den Notaufnahmen seit Beginn der Pandemie

COVID-19: Bericht zur Situation in den Notaufnahmen seit Beginn der Pandemie

Zurück Teilen:  d 07.04.2021 13:01 COVID-19: Bericht zur Situation in den Notaufnahmen seit Beginn der Pandemie Während der ersten Welle der Pandemie kamen zeitweise bis zu 40 % weniger Patientinnen und Patienten in die Notaufnahmen…

COVID-19: Bericht zur Situation in den Notaufnahmen seit Beginn der Pandemie

Schwere COVID-19-Fälle und mögliche Spätfolgen: Welche Rolle spielt das Herz?

Zurück Teilen:  d 07.04.2021 13:00 Schwere COVID-19-Fälle und mögliche Spätfolgen: Welche Rolle spielt das Herz? Der Verlauf einer COVID-19-Erkrankung hängt stark von den Begleiterkrankungen der Patientinnen und Patienten ab. Insbesondere Vorerkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems und Faktoren…

Medikamente gegen SARS-CoV-2: Hochauflösende Röntgenkameras helfen bei der Entschlüsselung des Virus

Medikamente gegen SARS-CoV-2: Hochauflösende Röntgenkameras helfen bei der Entschlüsselung des Virus

Zurück Teilen:  d 07.04.2021 11:00 Medikamente gegen SARS-CoV-2: Hochauflösende Röntgenkameras helfen bei der Entschlüsselung des Virus Um kleinste Einheiten, also Atome und Moleküle, unter die Lupe zu nehmen, benötigen Forschende die entsprechende Ausrüstung. Am Fraunhofer…

Einfache Maßnahmen steigern Teilnahmerate an der Darmkrebsvorsorge

Einfache Maßnahmen steigern Teilnahmerate an der Darmkrebsvorsorge

Zurück Teilen:  d 07.04.2021 12:09 Einfache Maßnahmen steigern Teilnahmerate an der Darmkrebsvorsorge Tests auf verborgenes Blut im Stuhl sind zentraler Bestandteil der Darmkrebsvorsorge. Doch im europäischen Vergleich hinkt Deutschland bei den Teilnahmeraten an dieser wichtigen…

Komplexität statt Kontamination: Cyanobakterien mögen es gesellig

Komplexität statt Kontamination: Cyanobakterien mögen es gesellig

Zurück Teilen:  d 07.04.2021 10:04 Komplexität statt Kontamination: Cyanobakterien mögen es gesellig Interdisziplinärer Ansatz ermöglicht Untersuchung von bisher unbekannten Mikroorganismen Forschende rund um Privatdozent Dr. Jörn Petersen und Dr. Boyke Bunk vom Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung…

Aktuelle Studie weist Hörminderung als Risikofaktor für Demenz nach

Aktuelle Studie weist Hörminderung als Risikofaktor für Demenz nach

Zurück Teilen:  d 07.04.2021 11:59 Aktuelle Studie weist Hörminderung als Risikofaktor für Demenz nach Demenz, die krankhafte Abnahme des Gedächtnisses und der Fähigkeit zu denken und Entscheidungen zu treffen, wird zu einer immer größeren Herausforderung…

Mit KI von motorischen Beeinträchtigungen auf neurologische Erkrankungen schließen

Mit KI von motorischen Beeinträchtigungen auf neurologische Erkrankungen schließen

Zurück Teilen:  d 07.04.2021 10:12 Mit KI von motorischen Beeinträchtigungen auf neurologische Erkrankungen schließen Die Beobachtung und Analyse von Bewegungsabläufen gehört in der Grundlagenforschung ebenso wie in der klinischen Anwendung zu den wichtigsten Instrumenten der…

Blutverdünnung als Ursache für Hirnblutung sekundär

Blutverdünnung als Ursache für Hirnblutung sekundär

Zurück Teilen:  d 07.04.2021 09:00 Blutverdünnung als Ursache für Hirnblutung sekundär In Zusammenarbeit mit dem University College London hat das Inselspital, Universitätsspital Bern in zwei gekoppelten Studien die Rolle einer Blutverdünnung bei Hirnblutungen geklärt. Dem…

Einfache Maßnahmen steigern Teilnahmerate an der Darmkrebsvorsorge

Stefan Pfister wird mit Léopold Griffuel Award für seine Forschung an Krebs bei Kindern geehrt

Zurück Teilen:  d 06.04.2021 16:30 Stefan Pfister wird mit Léopold Griffuel Award für seine Forschung an Krebs bei Kindern geehrt Stefan Pfister, Direktor des KiTZ, Abteilungsleiter am DKFZ und Kinderonkologe am Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD), wurde…

Kleinzelliger Lungenkrebs: Wissenschaftlerinnen identifizieren zwei neue Ansatzpunkte für Therapien

Kleinzelliger Lungenkrebs: Wissenschaftlerinnen identifizieren zwei neue Ansatzpunkte für Therapien

Zurück Teilen:  d 06.04.2021 13:28 Kleinzelliger Lungenkrebs: Wissenschaftlerinnen identifizieren zwei neue Ansatzpunkte für Therapien Der eisenabhängige Zelltod Ferroptose und der Zelltod durch oxidativen Stress kann im kleinzelligen Lungenkrebs aktiviert und durch zwei Wirkstoffe eingeleitet werden…

Digitale Gesundheit in Deutschland: Ausgabe des Bundesgesundheitsblatts beleuchtet Zukunftsperspektiven

Digitale Gesundheit in Deutschland: Ausgabe des Bundesgesundheitsblatts beleuchtet Zukunftsperspektiven

Teilen:  05.04.2024 13:10 Digitale Gesundheit in Deutschland: Ausgabe des Bundesgesundheitsblatts beleuchtet Zukunftsperspektiven In der jüngsten Ausgabe des Bundesgesundheitsblatts steht die digitale Transformation im Gesundheitswesen im Mittelpunkt. Unter dem Titel „Digitale bevölkerungsbezogene Gesundheit in Deutschland –…

Höhere ausgebrachte Toxizität gefährdet Pflanzen und Insekten

Höhere ausgebrachte Toxizität gefährdet Pflanzen und Insekten

Zurück Teilen:  d 06.04.2021 11:30 Höhere ausgebrachte Toxizität gefährdet Pflanzen und Insekten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Koblenz-Landau haben nachgewiesen, dass die in der Landwirtschaft ausgebrachte Giftigkeit von Pflanzenschutzmitteln (Pestizide) für Pflanzen und Insekten erheblich…