Schlagwort: Mensch

Tiefe Hirnstimulation: therapeutische Eingriffe in die Funktionsnetzwerke des Gehirns

Tiefe Hirnstimulation: therapeutische Eingriffe in die Funktionsnetzwerke des Gehirns

Zurück Teilen:  d 09.03.2021 12:15 Tiefe Hirnstimulation: therapeutische Eingriffe in die Funktionsnetzwerke des Gehirns Etwa 100 Jahre nach der Entdeckung der elektrochemischen Informationsübertragung im Gehirn ist die Klinische Neurophysiologie heute in der Lage, gezielt in…

Neuer Therapieansatz für Senkung des Thromboserisikos entdeckt

Neuer Therapieansatz für Senkung des Thromboserisikos entdeckt

Zurück Teilen:  d 09.03.2021 10:44 Neuer Therapieansatz für Senkung des Thromboserisikos entdeckt Eine Studie der Forschungsgruppe von Christoph Binder, Principal Investigator am CeMM Forschungszentrum für Molekulare Medizin der Österreichischen Akademie der Wissenschaften sowie Professor an…

Brustkrebs – TU Berlin und Charité entwickeln KI-basiertes Diagnosesystem

Brustkrebs – TU Berlin und Charité entwickeln KI-basiertes Diagnosesystem

Zurück Teilen:  d 09.03.2021 09:18 Brustkrebs – TU Berlin und Charité entwickeln KI-basiertes Diagnosesystem Gemeinsame Pressemitteilung der Charité – Universitätsmedizin Berlin und der TU Berlin KI in der Medizin muss erklärbar sein Analyse-System für die…

Neuartige Blutuntersuchung mittels Infrarotlicht

Zurück Teilen:  d 09.03.2021 10:20 Neuartige Blutuntersuchung mittels Infrarotlicht Ein Team aus Laserphysikern, Molekularbiologen und Medizinern der Ludwig-Maximilians-Universität und des Max-Planck-Instituts für Quantenoptik hat die zeitliche Konstanz der molekularen Zusammensetzung im Blut von gesunden Testpersonen…

Immunologie: Guter Schlaf weckt das Immunsystem

Immunologie: Guter Schlaf weckt das Immunsystem

Teilen:  08.03.2024 11:04 Immunologie: Guter Schlaf weckt das Immunsystem Forschende der LMU München konnten zeigen, dass Schlaf die Fähigkeit von T-Zellen fördert, in Lymphknoten einzuwandern. Schlafen ist gesund – dieses populäre Wissen lässt sich wissenschaftlich…

Erinnerung an eigene Fähigkeiten stärkt die Resilienz

Erinnerung an eigene Fähigkeiten stärkt die Resilienz

Zurück Teilen:  d 09.03.2021 09:13 Erinnerung an eigene Fähigkeiten stärkt die Resilienz Erinnerungen an persönliche Herausforderungen, die man selbst bewältigen konnte, helfen bei der Verarbeitung schlechter Erfahrungen. Diesen Befund bestätigt eine Studie der Uni-versität Zürich….

Covid-19-Risiko steigt bei Pollenflug

Covid-19-Risiko steigt bei Pollenflug

Zurück Teilen:  d 08.03.2021 23:57 Covid-19-Risiko steigt bei Pollenflug Fliegen viele Pollen in der Außenluft, kommt es zu erhöhten Infektionsraten mit SARS-CoV-2. Dies hat ein internationales Team unter der Leitung von Forschenden der Technischen Universität…

SARS-CoV-2: T-Zell-Immunität spielt wichtige Rolle für Virusabwehr

SARS-CoV-2: T-Zell-Immunität spielt wichtige Rolle für Virusabwehr

Zurück Teilen:  d 08.03.2021 14:38 SARS-CoV-2: T-Zell-Immunität spielt wichtige Rolle für Virusabwehr Forschungsgruppe untersucht Immunantwort in Blutproben COVID-19- Erkrankter und Genesener Wie schwer wir nach einer Infektion mit SARS-Cov-2 tatsächlich an COVID-19 erkranken, hängt von…

Das „Überlebensprotein“ für Krebszellen ausschalten

Das „Überlebensprotein“ für Krebszellen ausschalten

Zurück Teilen:  d 08.03.2021 17:05 Das „Überlebensprotein“ für Krebszellen ausschalten Man nennt es das „Überlebensprotein“, weil es eine zentrale Rolle beim Wachstum von Krebszellen spielt: Survivin beeinflusst gleich zwei wichtige Prozesse in Körperzellen – den…

Mit individuellen Krebsmodellen den therapeutischen Erfolg vorhersagen

Mit individuellen Krebsmodellen den therapeutischen Erfolg vorhersagen

Zurück Teilen:  d 08.03.2021 13:56 Mit individuellen Krebsmodellen den therapeutischen Erfolg vorhersagen Aus von Prostata-Tumoren entnommenen Biopsien haben Forschende der Universität Bern und des Inselspitals, Universitätsspital Bern sogenannte Organoide gezüchtet. An diesen kleinen Zellhaufen lässt…

Forschende entwickeln winzige kabellose Glühbirnen für biomedizinische Anwendungen

Forschende entwickeln winzige kabellose Glühbirnen für biomedizinische Anwendungen

Teilen:  07.03.2024 13:58 Forschende entwickeln winzige kabellose Glühbirnen für biomedizinische Anwendungen Kombination von OLEDs und akustischen Antennen ermöglicht Lichtquelle, die für minimalinvasive Behandlungsmethoden genutzt werden kann / Veröffentlichung in Science Advances Ein Forschungsteam der University…

Alzheimer: Genvarianten für Geschwindigkeit des kognitiven Funktionsverlustes identifiziert

Alzheimer: Genvarianten für Geschwindigkeit des kognitiven Funktionsverlustes identifiziert

Teilen:  07.03.2024 13:40 Alzheimer: Genvarianten für Geschwindigkeit des kognitiven Funktionsverlustes identifiziert Gedächtnisverlust ist das wichtigste Symptom der Alzheimer-Demenz im Frühstadium, auf das der Ausfall weiterer kognitiven Funktionen folgt. Forschende des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) haben in…