Schlagwort: Mensch
Next-Generation-Hirnstrommessung: 100 Jahre EEG – vom Klassiker zum Hightech-Tool
Teilen: 06.03.2024 11:47 Next-Generation-Hirnstrommessung: 100 Jahre EEG – vom Klassiker zum Hightech-Tool Seit der Entdeckung der Hirnwellen durch den deutschen Neurologen und Psychiater Hans Berger aus Jena vor genau 100 Jahren im Jahr 1924 hat…
Neurorehabilitation nach Schlaganfall: Bessere Behandlung durch Hirnstimulation und KI
Teilen: 06.03.2024 11:33 Neurorehabilitation nach Schlaganfall: Bessere Behandlung durch Hirnstimulation und KI Die Behandlung des akuten Schlaganfalls hat in den letzten Jahren durch neue und verbesserte Methoden wie Thrombolyse und Thrombektomie eine Revolution erfahren. Nach…
Aufgenommenes Mikro- und Nanoplastik wird bei Zellteilung weitergegeben
Teilen: 06.03.2024 09:37 Aufgenommenes Mikro- und Nanoplastik wird bei Zellteilung weitergegeben Jenes Plastik erhöht möglicherweise Metastasierung von Tumoren Der Magen-Darm-Trakt ist der Forschung bereits als wesentliches Depot des menschlichen Körpers für die winzig kleinen Kunststoffteilchen…
Energieschub für anhaltenden Entzündungsschmerz?
Teilen: 05.03.2024 16:38 Energieschub für anhaltenden Entzündungsschmerz? Forschende der Medizinischen Fakultät Heidelberg der Universität Heidelberg haben untersucht, welche genetischen Informationen im Rückenmark angeschaltet werden, wenn im Körper Entzündungen schmerzen. Dabei entdeckten sie eine bisher unbekannte…
Digitale Jahrestagung der DGPK 2021 – Preisverleihungen an Ärzte, Forscher und Wissenschaftler
Zurück Teilen: d 06.03.2021 20:16 Digitale Jahrestagung der DGPK 2021 – Preisverleihungen an Ärzte, Forscher und Wissenschaftler Auf der 53. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie und angeborene Herzfehler (DGPK) vom 26.bis 28.Februar 2021…
Therapie bei Pneumokokken-Meningitis: Blockierte Mustererkennungsrezeptoren
Teilen: 05.03.2024 15:20 Therapie bei Pneumokokken-Meningitis: Blockierte Mustererkennungsrezeptoren Meningitis, eine Hirnhautentzündung, kann durch nichtinfektiöse Reize oder eine Infektion mit verschiedenen mikrobiellen Erregern, wie z. B. Pneumokokken (Gram-positive Bakterien) ausgelöst werden. Obwohl wirksame Antibiotika zur Verfügung…
Stresshormone können zu verbesserter Denkleistung beim Kind führen
Teilen: 05.03.2024 14:15 Stresshormone können zu verbesserter Denkleistung beim Kind führen Forschende untersuchten, wie Stresshormone die frühe Entwicklung von Gehirnzellen in der Großhirnrinde von Föten beeinflussen. Die Hirnrinde ist der entscheidende Bereich des Gehirns für…
Effiziente Arzneimittelentwicklung mit KI: Plattform Lernende Systeme zeigt Potenziale und Herausforderungen
Teilen: 05.03.2024 14:10 Effiziente Arzneimittelentwicklung mit KI: Plattform Lernende Systeme zeigt Potenziale und Herausforderungen Künstliche Intelligenz (KI) kann die Entwicklung von Arzneimitteln beschleunigen und personalisierte Medizin in der Breite fördern. So können bessere und individualisierte…
Neuartige Alarmanlage in der Niere entdeckt
Teilen: 05.03.2024 10:20 Neuartige Alarmanlage in der Niere entdeckt Forschungsteams der Universitäten Magdeburg und Leipzig liefern wegweisende neue Erkenntnisse zur Entstehung von Nierenerkrankungen. Ein bedeutender Schritt hin zur Prävention von akuten Nierenerkrankungen wurde von Forscherteams…
Immunantwort eines Mannes mit 217 Covid-Impfungen untersucht
Teilen: 05.03.2024 00:30 Immunantwort eines Mannes mit 217 Covid-Impfungen untersucht Forschende der FAU finden keine negativen Auswirkungen auf das Immunsystem Forschende der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und des Uniklinikums Erlangen haben einen Mann untersucht, der sich…
Atemmasken schützen – wenn Material und Sitz stimmen
Zurück Teilen: d 05.03.2021 17:40 Atemmasken schützen – wenn Material und Sitz stimmen OP-Masken halten Aerosole besser ab als ein starrer Atemschutz ohne EU-Zertifikat – das belegt ein Team aus der Marburger Medizin mit praxisnahen…
Telemedizin in der Pädiatrie: Abschlusssymposium am 6. März, von 12 bis 18 Uhr
Teilen: 04.03.2024 20:21 Telemedizin in der Pädiatrie: Abschlusssymposium am 6. März, von 12 bis 18 Uhr Bessere Versorgung von Kindern im ländlichen Raum Kann Telemedizin helfen, die pädiatrische Versorgung in ländlichen Regionen mit einer geringen…