Schlagwort: Natur

Das ungenutzte Stickstoffreservoir

Das ungenutzte Stickstoffreservoir

Teilen:  d 15.03.2022 16:41 Das ungenutzte Stickstoffreservoir Konstanzer Forschungsteam entschlüsselt, wie Bakterien die Verbindung Guanidin als Quelle für Stickstoff nutzen Guanidin ist eine der stickstoffreichsten Verbindungen. Es könnte eine wertvolle Quelle für die Versorgung mit…

System mit „nächstgelegenem schwarzen Loch“ enthält kein schwarzes Loch

System mit „nächstgelegenem schwarzen Loch“ enthält kein schwarzes Loch

Teilen:  d 02.03.2022 09:30 System mit „nächstgelegenem schwarzen Loch“ enthält kein schwarzes Loch Im Jahr 2020 meldete ein Team unter der Leitung von Astronomen und Astronominnen der Europäischen Südsternwarte (ESO) das der Erde am nächsten…

Arktische Aerosole helfen, die regionale Erwärmung besser zu verstehen

Arktische Aerosole helfen, die regionale Erwärmung besser zu verstehen

Teilen:  d 01.03.2022 15:56 Arktische Aerosole helfen, die regionale Erwärmung besser zu verstehen Forschende der ETH Lausanne und des Paul Scherrer Instituts PSI haben die chemische Zusammensetzung und die Herkunft sowohl natürlicher als auch menschengemachter…

Wenn Treibstoff gefährlich schwappt: Neue Forschungsergebnisse

Wenn Treibstoff gefährlich schwappt: Neue Forschungsergebnisse

Teilen:  d 01.03.2022 12:14 Wenn Treibstoff gefährlich schwappt: Neue Forschungsergebnisse Kaffee schwappt über den Tassenrand: Ärgerlich, aber zu verschmerzen. Gefährlicher ist schwappender Treibstoff in Raketen oder Tankschiffen. Die Verfahrenstechnikerin Dr. Kerstin Avila von der Universität…

Turbo für die CRISPR-Forschung

Turbo für die CRISPR-Forschung

Teilen:  d 24.02.2022 17:06 Turbo für die CRISPR-Forschung PAM-DETECT beschleunigt Charakterisierung von Immunsystemen Bei vielen Erkrankungen des menschlichen Organismus stoßen die Mittel und Möglichkeiten der Medizin an ihre Grenzen. CRISPR-Technologien bieten neue Ansätze für die…

Chemische Regeneration nach dem Vorbild der Natur – Molekularer Reparaturmechanismus für Photokatalysatoren

Chemische Regeneration nach dem Vorbild der Natur – Molekularer Reparaturmechanismus für Photokatalysatoren

Teilen:  d 23.02.2022 14:02 Chemische Regeneration nach dem Vorbild der Natur – Molekularer Reparaturmechanismus für Photokatalysatoren Ulmer und Jenaer Forschende präsentieren einen neuen Lösungsansatz für eine der größten Herausforderungen der solaren Energiewandlung: In Anlehnung an…

Molekül-Schnappschuss durch Explosion

Molekül-Schnappschuss durch Explosion

Teilen:  d 21.02.2022 17:46 Molekül-Schnappschuss durch Explosion Am Röntgenlaser European XFEL hat jetzt ein internationales Wissenschaftsteam erstmals einen Schnappschuss eines ringförmigen Moleküls mit einer neuartigen Messmethode gemacht. Forscherinnen und Forscher vom European XFEL, DESY, der…

Fisch, ich weiß, wo du gerade steckst! Hochaufgelöste Ortungsmethoden zeigen die verborgene Welt der Fische

Fisch, ich weiß, wo du gerade steckst! Hochaufgelöste Ortungsmethoden zeigen die verborgene Welt der Fische

Teilen:  d 18.02.2022 09:17 Fisch, ich weiß, wo du gerade steckst! Hochaufgelöste Ortungsmethoden zeigen die verborgene Welt der Fische Das Leben der Fische ist geheimnisvoll. Bis vor kurzem war es technisch unmöglich, sie über längere…

System mit „nächstgelegenem schwarzen Loch“ enthält kein schwarzes Loch

Ring aus kosmischem Staub verbirgt ein supermassereiches schwarzes Loch in einem aktiven galaktischen Kern

Teilen:  d 16.02.2022 17:00 Ring aus kosmischem Staub verbirgt ein supermassereiches schwarzes Loch in einem aktiven galaktischen Kern Mit Hilfe des Very Large Telescope Interferometer (VLTI) der ESO hat eine Gruppe von Forschenden kosmischen Staub…

Supermassereiches Schwarzes Loch verbirgt sich in einem Ring aus kosmischem Staub

Supermassereiches Schwarzes Loch verbirgt sich in einem Ring aus kosmischem Staub

Teilen:  d 16.02.2022 17:00 Supermassereiches Schwarzes Loch verbirgt sich in einem Ring aus kosmischem Staub Das MATISSE-Instrument am Very Large Telescope Interferometer der Europäischen Südsternwarte beobachtete eine Wolke kosmischen Staubs im Zentrum der Galaxie NGC…

Komplexe Dynamik aus Daten vorhersagen

Komplexe Dynamik aus Daten vorhersagen

Teilen:  d 15.02.2022 16:37 Komplexe Dynamik aus Daten vorhersagen Forschende der ETH Zürich haben einen neuen Algorithmus entwickelt, der es ihnen erlaubt, die Dynamik physikalischer Systeme aus Beobachtungen zu modellieren. In Zukunft könnte er auf…

Fisch, ich weiß, wo du gerade steckst! Hochaufgelöste Ortungsmethoden zeigen die verborgene Welt der Fische

Aus den Augen, aus dem Sinn: Vergessene Arten sterben zweimal aus

Teilen:  d 15.02.2022 15:30 Aus den Augen, aus dem Sinn: Vergessene Arten sterben zweimal aus Unser Zeitalter ist geprägt von einem außergewöhnlich hohen Artenverlust. Wenn das letzte Individuum stirbt, verschwinden Arten nicht nur von unserem…