Schlagwort: Natur
Zuverlässige Corona-Analysen durch Datenassimilation: Bayreuther Experte präsentiert neuartige Berechnungen
Zurück Teilen: d 02.04.2020 16:38 Zuverlässige Corona-Analysen durch Datenassimilation: Bayreuther Experte präsentiert neuartige Berechnungen Mit Methoden, die in der Strömungslehre verwendet werden, können Verlauf einer Pandemie und Wirksamkeit staatlicher Eindämmungsmaßnahmen zeitnah und genau beurteilt und…
KIT: Arbeiten in der Zeit der Pandemie
Zurück Teilen: d 30.03.2020 14:59 KIT: Arbeiten in der Zeit der Pandemie Mit dem „Erste-Hilfe-Kit für Erfolgreiches Verteiltes Arbeiten“ wollen das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability (KU) kleine und mittlere…
Bakterien-Wirkstoff eröffnet neue Therapieoption gegen Kupferspeicherkrankheit
Teilen: 30.03.2023 13:18 Bakterien-Wirkstoff eröffnet neue Therapieoption gegen Kupferspeicherkrankheit Ein Molekül aus Methan-oxidierenden Bakterien könnte sich für die Therapie gegen die Kupferspeicherkrankheit anbieten. Das haben Forschende um Helmholtz Munich Forscher Hans Zischka in einer neuen…
Stabile Blasen und ein Wasserläufer bewahren Stahl vor Erosion
Zurück Teilen: d 30.03.2020 09:46 Stabile Blasen und ein Wasserläufer bewahren Stahl vor Erosion Physiker der Universität Magdeburg entwickeln neues Verfahren zum Schutz von Schiffspropellern und Turbinen Materialforscher der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg haben ein neuartiges Verfahren…
Nanophysik: Der richtige Dreh
Teilen: 28.03.2023 13:33 Nanophysik: Der richtige Dreh Gestapelte Schichten aus ultradünnen Halbleitermaterialien erzeugen Phänomene, die sich für neuartige Anwendungen nutzen lassen. Ein Team um LMU-Physiker Alexander Högele zeigt, welche Auswirkungen leichtes Verdrehen zweier Lagen haben…
Batterierecycling: 70 Prozent des Lithiums zurückgewonnen
Teilen: 28.03.2023 12:55 Batterierecycling: 70 Prozent des Lithiums zurückgewonnen Aus Batterieabfällen bis zu 70 Prozent des Lithiums zurückgewinnen, ohne dass korrosive Chemikalien, hohe Temperaturen oder eine vorherige Sortierung der Materialien erforderlich sind: Dies ermöglicht ein…
So entstehen Fussballmoleküle im Weltall
Teilen: 27.03.2023 17:16 So entstehen Fussballmoleküle im Weltall Seit Langem wird vermutet, dass im All sogenannte Fullerene und deren Abkömmlinge entstehen können – grosse Kohlenstoffmoleküle in Fussball-, Schüssel- oder Röhrchenform. Ein internationales Forschungsteam hat nun…
Wie vergessene „Drachen“ wiederbelebt werden
Zurück Teilen: d 26.03.2020 22:29 Wie vergessene „Drachen“ wiederbelebt werden Seit über 100 Jahren wurde angenommen, dass es nur drei Arten Segelechsen in Südostasien gibt. Durch eine neue Studie konnte nun jedoch gezeigt werden, dass…
TU Bergakademie Freiberg erforscht Virenhemmer aus dem Meer
Zurück Teilen: d 26.03.2020 11:27 TU Bergakademie Freiberg erforscht Virenhemmer aus dem Meer Schon seit mehreren Jahren forschen Wissenschaftler der TU Freiberg an den einzigartigen Eigenschaften von Aplysina aerophoba, einer marinen Schwammart, die von Natur…
Schädel-Hirn-Trauma: Kieler Molekül könnte Reparatur von Nervenzellen vorantreiben
Zurück Teilen: d 24.03.2020 12:56 Schädel-Hirn-Trauma: Kieler Molekül könnte Reparatur von Nervenzellen vorantreiben Internationales Forschungsteam hat herausgefunden, wie durch die Beeinflussung von Immunzellen die Heilung nach Hirnverletzungen verbessert werden kann / Publikation in Cell Bei…
Förderung der Leukämie-Forschung: José Carreras Clinical Research Award geht an Krebsforscher in Heidelberg
Teilen: 24.03.2023 09:29 Förderung der Leukämie-Forschung: José Carreras Clinical Research Award geht an Krebsforscher in Heidelberg Preisträger des erstmals vergebenen José Carreras Leukemia Clinical Research Awards ist Dr. Ashok Kumar Jayavelu vom Deutschen Krebsforschungszentrum und…
TU Berlin: „Klima- und Naturschutz: Hand in Hand“
Zurück Teilen: d 23.03.2020 09:57 TU Berlin: „Klima- und Naturschutz: Hand in Hand“ Gemeinsame Medieninformation Technische Universität Berlin und Bundesamt für Naturschutz Handbuch zeigt, wie beides sich bei der Erstellung von Energie- und Klimaschutzkonzepten in…