Schlagwort: Natur

Kiss and Run: Wie Zellen ihre Bestandteile trennen und recyceln

Kiss and Run: Wie Zellen ihre Bestandteile trennen und recyceln

Zurück Teilen:  d 27.01.2020 17:00 Kiss and Run: Wie Zellen ihre Bestandteile trennen und recyceln Was ist noch brauchbar und was kann entsorgt werden? Vor dieser kniffligen Aufgabe stehen auch Zellen. Forschende vom Biozentrum der…

Wie genau Cyanobakterien CO2 so effizient umwandeln

Wie genau Cyanobakterien CO2 so effizient umwandeln

Zurück Teilen:  d 27.01.2020 08:59 Wie genau Cyanobakterien CO2 so effizient umwandeln Fotosynthetische Organismen nutzen mithilfe von Sonnenlicht Kohlenstoffdioxid aus der Luft zum Aufbau von Biomasse. Cyanobakterien sind dabei besonders effizient, weil sie das Gas…

Die Mischung im Fokus: Kombinierte chemisch/bioanalytische Methoden können Chemikalienmischungen effizient beschreiben

Die Mischung im Fokus: Kombinierte chemisch/bioanalytische Methoden können Chemikalienmischungen effizient beschreiben

Zurück Teilen:  d 23.01.2020 20:00 Die Mischung im Fokus: Kombinierte chemisch/bioanalytische Methoden können Chemikalienmischungen effizient beschreiben Einst genügte es, einzelne Chemikalien als Verursacher für schädliche Auswirkungen auf Mensch und Umwelt auszumachen. Doch wie sich mittlerweile…

Gebietsfremde Landschneckenarten nehmen exponentiell zu

Gebietsfremde Landschneckenarten nehmen exponentiell zu

Teilen:  19.01.2023 13:37 Gebietsfremde Landschneckenarten nehmen exponentiell zu Invasive Landschneckenarten können heimische Arten verdrängen und der menschlichen Gesundheit schaden. Eine aktuelle Studie des Leibniz-Instituts zur Analyse des Biodiversitätswandels (LIB) schafft eine Übersicht über die exponentielle…

Filmpremiere mit Super-Mikroskop und Nanoröhrchen: Erstmals Entstehen von Atom-Verbindungen im Bewegtbild festgehalten

Filmpremiere mit Super-Mikroskop und Nanoröhrchen: Erstmals Entstehen von Atom-Verbindungen im Bewegtbild festgehalten

Zurück Teilen:  d 20.01.2020 15:11 Filmpremiere mit Super-Mikroskop und Nanoröhrchen: Erstmals Entstehen von Atom-Verbindungen im Bewegtbild festgehalten Weltpremiere in der Elektronenmikroskopie: Erstmals ist es Forschenden der Universitäten Ulm und Nottingham gelungen, das Entstehen und Brechen…

Gegen Lichtverschmutzung: Handlungsleitfaden zur Außenbeleuchtung

Gegen Lichtverschmutzung: Handlungsleitfaden zur Außenbeleuchtung

Zurück Teilen:  d 20.01.2020 11:00 Gegen Lichtverschmutzung: Handlungsleitfaden zur Außenbeleuchtung Die Erhellung der Nachtlandschaften durch künstliche Beleuchtung nimmt global im Jahr um ungefähr 2 bis 6 Prozent zu – mit Auswirkungen auf Mensch und Natur….

Studie zur „smarten“ Landwirtschaft: Was die Politik jetzt tun muss, um biologische Vielfalt zu fördern

Studie zur „smarten“ Landwirtschaft: Was die Politik jetzt tun muss, um biologische Vielfalt zu fördern

Teilen:  17.01.2023 10:02 Studie zur „smarten“ Landwirtschaft: Was die Politik jetzt tun muss, um biologische Vielfalt zu fördern Gemeinsame Pressemitteilung von Bundesamt für Naturschutz (BfN), Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) und Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF)…

Ein neuer Blick auf „seltsame Metalle“

Ein neuer Blick auf „seltsame Metalle“

Zurück Teilen:  d 17.01.2020 10:31 Ein neuer Blick auf „seltsame Metalle“ Seit Jahren wurde an der TU Wien ein neues Syntheseverfahren entwickelt, um den Geheimnissen der „seltsamen Metalle“ auf die Spur zu kommen. Nun gelang…

Erbgut liefert schnellere Vorhersage zu Gewinnern und Verlierern des Klimawandels

Erbgut liefert schnellere Vorhersage zu Gewinnern und Verlierern des Klimawandels

Zurück Teilen:  d 16.01.2020 09:04 Erbgut liefert schnellere Vorhersage zu Gewinnern und Verlierern des Klimawandels Wissenschaftler*innen des Senckenberg und des LOEWE-Zentrums für Translationale Biodiversitätsgenomik wollen mit einem neuen Forschungsansatz schneller und für eine größere Anzahl…

Quan­ten­ver­schrän­kung ver­bes­sert Mes­ser­geb­nis

Quan­ten­ver­schrän­kung ver­bes­sert Mes­ser­geb­nis

Teilen:  12.01.2023 17:00 Quan­ten­ver­schrän­kung ver­bes­sert Mes­ser­geb­nis Nach der Heisenbergschen Unschärferelation lassen sich zwei komplementäre Eigenschaften, also zum Beispiel die einzelnen Komponenten eines Magnetfeldes, nicht gleichzeitig beliebig genau bestimmen. Ein internationales Team von Wissenschaftlern hat nun…

Zurück in die Zukunft? Umdenken für Landwirtschaftsflächen mit hohem Naturschutzwert

Zurück in die Zukunft? Umdenken für Landwirtschaftsflächen mit hohem Naturschutzwert

Zurück Teilen:  d 13.01.2020 16:58 Zurück in die Zukunft? Umdenken für Landwirtschaftsflächen mit hohem Naturschutzwert Zunehmende und intensivere Landwirtschaft hat zu vielfältigen Konflikten mit dem Naturschutz geführt. Trotz dieses weltweiten Trends weisen in der Europäischen…

Ein sich wiederholender Radiostrahlungsausbruch aus einer Spiralgalaxie

Ein sich wiederholender Radiostrahlungsausbruch aus einer Spiralgalaxie

Zurück Teilen:  d 06.01.2020 17:00 Ein sich wiederholender Radiostrahlungsausbruch aus einer Spiralgalaxie Das Radioteleskop Effelsberg ist an der Untersuchung eines sich wiederholenden schnellen Radiostrahlungsausbruchs beteiligt, mit dem es möglich wurde, den Ursprung des Ausbruchs in…