Schlagwort: Natur

Mutter-Kind-Bindung vor 2 Millionen Jahren

Mutter-Kind-Bindung vor 2 Millionen Jahren

Zurück Teilen:  d 15.07.2019 17:00 Mutter-Kind-Bindung vor 2 Millionen Jahren Frankfurt, 15.07.2019. Senckenberg-Wissenschaftler Ottmar Kullmer hat mit einem internationalen Team Zähne der ausgestorbenen Vormenschen-Art Australopithecus africanus in Hinblick auf die Nahrungsaufnahme im Kindesalter untersucht. Analysen…

Struktur von Weizen-Immunprotein entschlüsselt – ein wertvolles Instrument im Kampf um die Ernährungssicherheit

Struktur von Weizen-Immunprotein entschlüsselt – ein wertvolles Instrument im Kampf um die Ernährungssicherheit

Teilen:  d 27.09.2022 12:15 Struktur von Weizen-Immunprotein entschlüsselt – ein wertvolles Instrument im Kampf um die Ernährungssicherheit Ein internationales Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Pflanzenzüchtungsforschung, der Universität zu Köln und der Chinesischen Akademie der Wissenschaften, haben…

Bedrohte Vielfalt: Studie untersucht den Zustand der Natur im Raum Bonn

Bedrohte Vielfalt: Studie untersucht den Zustand der Natur im Raum Bonn

Zurück Teilen:  d 12.07.2019 11:06 Bedrohte Vielfalt: Studie untersucht den Zustand der Natur im Raum Bonn Wie ist es um die Vielfalt von Pflanzen, Tieren und Lebensräumen in der Region Bonn/Rhein-Sieg bestellt? Steht sie im…

Am 6. Juli auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 6. Juli auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Aluminium ist ein chemi­sches Element mit dem Element­symbol Al und der Ordnungs­zahl 13. Es ist ein silbrig-weißes Leicht­metall. In der Erd­hülle ist es, nach Sauer­stoff und Silicium, das dritt­häufigste Element und in der Erd­kruste das häufigste…

Gedankenexperiment: Schweiz ohne fossile Brennstoffe. Kann das gelingen?

Gedankenexperiment: Schweiz ohne fossile Brennstoffe. Kann das gelingen?

Zurück Teilen:  d 08.07.2019 15:01 Gedankenexperiment: Schweiz ohne fossile Brennstoffe. Kann das gelingen? Eine neue Empa-Studie zeigt, wie viel Arbeit noch vor uns liegt, wenn die Schweiz einst ohne fossile Brenn- und Treibstoffen auskommen soll….

Abstimmung der Energieniveaus von organischen Halbleitern

Abstimmung der Energieniveaus von organischen Halbleitern

Zurück Teilen:  d 04.07.2019 14:50 Abstimmung der Energieniveaus von organischen Halbleitern Physiker des Dresden Integrated Center for Applied Physics and Photonic Materials (IAPP) und des Center for Advancing Electronics Dresden (cfaed) der TU Dresden konnten…

Neutrale Evolution prägt Lebenserwartung und Alterung

Neutrale Evolution prägt Lebenserwartung und Alterung

Zurück Teilen:  d 04.07.2019 10:00 Neutrale Evolution prägt Lebenserwartung und Alterung Die kurze Lebensdauer bei afrikanischen Killifischen beruht auf dem Fehlen einer starken Selektion gegen schädliche Mutationen. Die verschiedenen Arten der afrikanischen Killifische unterscheiden sich…

Das Geheimnis der Pilzfarben

Das Geheimnis der Pilzfarben

Zurück Teilen:  d 02.07.2019 14:39 Das Geheimnis der Pilzfarben Der Fliegenpilz ist mit seinem roten Hut wohl der auffälligste Vertreter unter den vielfältig und unterschiedlich intensiv gefärbten Pilzarten. Welchen Zweck diese Farben erfüllen, war bisher…

Die chemische Sprache von Pflanzen ist kontextabhängig

Die chemische Sprache von Pflanzen ist kontextabhängig

Zurück Teilen:  d 01.07.2019 21:00 Die chemische Sprache von Pflanzen ist kontextabhängig Ein Team von Wissenschaftlern des Max-Planck-Instituts für chemische Ökologie in Jena hat die ökologische Funktion des pflanzlichen Duftstoffs Linalool in wilden Tabakpflanzen der…

Ein ‘Hot Spot’ in einer Umlaufbahn um Sagittarius A*

Ein ‘Hot Spot’ in einer Umlaufbahn um Sagittarius A*

Teilen:  d 22.09.2022 14:00 Ein ‘Hot Spot’ in einer Umlaufbahn um Sagittarius A* Eine internationale Gruppe von Astrophysikern unter der Leitung von Maciek Wielgus vom Max-Planck-Institut für Radioastronomie in Bonn hat mit dem in über…

Astronomen entdecken heiße Gasblase, die um das supermassereiche schwarze Loch der Milchstraße schwirrt

Astronomen entdecken heiße Gasblase, die um das supermassereiche schwarze Loch der Milchstraße schwirrt

Teilen:  d 22.09.2022 14:00 Astronomen entdecken heiße Gasblase, die um das supermassereiche schwarze Loch der Milchstraße schwirrt Mit Hilfe des Atacama Large Millimeter/Submillimeter Array (ALMA) haben Astronomen Anzeichen für einen „heißen Fleck“ entdeckt, der Sagittarius…

Von Kontinentaleuropa nach England

Von Kontinentaleuropa nach England

Teilen:  d 21.09.2022 17:00 Von Kontinentaleuropa nach England In der bisher umfangreichsten Studie zur Populationsgeschichte im frühen Mittelalter hat ein interdisziplinäres Team von Genetikern und Archäologen unter der Leitung des Leipziger Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie…