Schlagwort: Nature
Vulkanüberwachung am Ätna mit Glasfaserkabeln
Teilen: d 31.03.2022 12:31 Vulkanüberwachung am Ätna mit Glasfaserkabeln Am Vulkan Ätna wurde ein Glasfaserkabel als Sensorfeld genutzt, um vulkanische Ereignisse mittels Faseroptischer Akustischer Messungen (Distributed Acoustic Sensing, DAS) zu erfassen. Mit ihrer hohen Empfindlichkeit…
Wenn ein Band flach wird: Auf der Suche nach Flachheit in Materialien
Teilen: d 30.03.2022 17:00 Wenn ein Band flach wird: Auf der Suche nach Flachheit in Materialien Die weltweit erste Datenbank von Flachbandmaterialien, die diese Woche in der Fachzeitschrift Nature veröffentlicht wurde, könnte die Suche nach…
Proteine kontrollieren die lichtinduzierte Samenkeimung in der Acker-Schmalwand
Teilen: d 30.03.2022 11:46 Proteine kontrollieren die lichtinduzierte Samenkeimung in der Acker-Schmalwand • Freiburger Biolog*innen untersuchen die Signalwege von Pflanzen bei Lichteinwirkung• Die Proteine ERF55 und ERF58 interagieren mit den Phytochromen – wichtigen Fotorezeptoren in…
Quantenkomplexität wächst linear für exponentiell lange Zeiten
Teilen: d 28.03.2022 17:19 Quantenkomplexität wächst linear für exponentiell lange Zeiten Wer sich mit Physik beschäftigt, weiß: Zwischen Quantenphysik und Gravitationstheorie klafft ein Graben. Allerdings hat die theoretische Physik in den letzten Jahrzehnten mit Hilfe…
Ein Meilenstein für neue Quantentechnologien: Exakte Simulationen von Umgebungseinflüssen auf Quantensysteme
Teilen: d 28.03.2022 17:02 Ein Meilenstein für neue Quantentechnologien: Exakte Simulationen von Umgebungseinflüssen auf Quantensysteme Quantensysteme gewinnen heute eine immer stärkere Bedeutung für technologische Innovationen in der Informationsverarbeitung, der Kryptographie, der Photonik, der Spintronik oder…
Quantenpunkte regelmäßig angeordnet wachsen lassen
Teilen: d 28.03.2022 13:23 Quantenpunkte regelmäßig angeordnet wachsen lassen Quantenpunkte könnten eines Tages die Basis-Informationseinheiten von Quantencomputern bilden. Forschende der Ruhr-Universität Bochum (RUB) und der Technischen Universität München (TUM) haben das Herstellungsverfahren für diese winzigen…
Wie potenziell anstößige Sprache einer KI „entgiftet“ wird – Veröffentlichung in „Nature Machine Intelligence“
Teilen: d 25.03.2022 11:35 Wie potenziell anstößige Sprache einer KI „entgiftet“ wird – Veröffentlichung in „Nature Machine Intelligence“ Forschende des Artificial Intelligence and Machine Learning Lab der TU Darmstadt zeigen, dass Sprachsysteme der Künstlichen Intelligenz…
Die Höchstgeschwindigkeit der Quanten
Teilen: d 25.03.2022 11:00 Die Höchstgeschwindigkeit der Quanten Halbleiterelektronik wird immer schneller – aber irgendwann erlaubt die Physik keine Steigerung mehr. Die kürzest mögliche Zeitskala optoelektronischer Phänomene wurde nun untersucht. Wie schnell kann Elektronik werden?…
Quantentechnologie für künstliches Neuron
Teilen: d 24.03.2022 17:00 Quantentechnologie für künstliches Neuron Bindeglied zwischen KI und Quantencomputer entwickelt Künstliche Intelligenz ist allgegenwärtig, etwa bei Anwendungen in der Sprachinterpretation, Bilderkennung, medizinischen Diagnose und vielem mehr. Zugleich hat sich gezeigt, dass…
Das Tempo des Wandels erkennen
Teilen: d 24.03.2022 17:00 Das Tempo des Wandels erkennen Ein internationales Forschungsteam aus Tübingen und Cold Spring Harbor (New York) hat eine bahnbrechende Methode gefunden, mit der das typische Tempo von Veränderungen bestimmt werden kann….
Oliven waren schon in der Steinzeit beliebt
Teilen: d 24.03.2022 10:56 Oliven waren schon in der Steinzeit beliebt Menschen haben Oliven bereits vor 100.000 Jahren als Nahrungsmittel und Brennstoff benutzt. Das haben Forscher*innen um Laurent Marquer vom Institut für Botanik der Universität…
Mit Quantensensoren noch genauer messen
Teilen: d 23.03.2022 17:00 Mit Quantensensoren noch genauer messen An der Universität Innsbruck haben Physiker um Peter Zoller und Thomas Monz den ersten programmierbaren Quantensensor entwickelt und im Labor getestet. Dazu haben sie eine Methode…